Was wäre, wenn die Kanalisation plötzlich verschwände? Während marode Abwasserrohre zunehmend zum gesellschaftlichen Problem werden, hat ein auf Wasserinfrastruktur spezialisierter Hersteller von Schwermaschinen eine Spiel-App entwickelt, die die Funktionsweise der Kanalisation vermittelt. Das Spiel trägt den Namen „Sewer Kingdom“. Mit Entwicklungskosten in Höhe von mehreren zehn Millionen Yen handelt es sich um ein ernsthaftes Spiel, das das Interesse an Abwassersystemen steigern soll.

Ende September, auf Japans größter Spielemesse, wo Unternehmen zwischen bunten Licht- und Soundeffekten ihre neuen Spiele promoteten, stellten Mitarbeiter in blauen Arbeitsuniformen Besuchern die Vorzüge von „Sewer Kingdom“ vor.

Negative Vorstellungen von der Kanalisation beseitigen

Das Spiel ist in einer virtuellen Welt angesiedelt, die aufgrund funktionsunfähiger Abwassersysteme vom Aussterben der Menschheit bedroht ist. Die Spieler steuern Charaktere, die Kanalarbeiter darstellen, um „feindliche“ Schadstoffe zu beseitigen und die gereinigte Welt wiederherzustellen.

Das Konzept wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens vorgeschlagen…

Sewer Kingdom

Mir ist kein bedeutender historischer oder kultureller Ort namens „Sewer Kingdom“ bekannt. Möglicherweise bezieht sich der Name auf einen fiktiven Ort aus einem Videospiel, einem Buch oder anderen Medien. Ohne einen spezifischen realen Bezug kann ich keine historische Zusammenfassung liefern.