Am 15. Oktober wurde eine Prognose veröffentlicht, wonach sich die etwa 4 Kilometer lange Verlängerung vom Endbahnhof in die Stadt innerhalb von 40 Jahren nach Inbetriebnahme amortisieren soll. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund 160 Milliarden Yen geschätzt. Die Eröffnung ist für etwa 2040 geplant, und die Abstimmung mit der nationalen Regierung und dem Bezirk läuft bereits.
Der Plan sieht vor, die Strecke nordwestlich vom Bahnhof Hikarigaoka zu verlängern und drei neue Stationen einzurichten: Toshida, [fehlender Stationsname] und Oizumi Gakuencho (alle vorläufige Namen).
Die Gebiete um diese drei neuen Stationen gelten als „Bahnunterversorgte Zonen“, da sie mehr als einen Kilometer vom nächsten bestehenden Bahnhof entfernt liegen. Bereits 2016 wurde eine Verlängerung in einer Empfehlung als „sinnvoll“ eingestuft. 2023 wurde ein Projektteam gegründet, das weiterhin Fragen der Rentabilität, Fahrgastnachfrage und Finanzierung prüft.
Die Prognose geht davon aus, dass die Verlängerung die tägliche Fahrgastnachfrage auf der gesamten Oedo-Linie um etwa 60.000 Menschen steigern wird. Da die Kosten-Nutzen-Relation, die die Wirksamkeit im Verhältnis zu den Entwicklungskosten angibt, den Wert „1“ übersteigt, erfüllt das Projekt die Kriterien für eine nationale Genehmigung. Für die Projektkosten wird die Nutzung der „U-Bahn-Baukostenförderung“ in Betracht gezogen, bei der nationale und lokale Regierungen finanzielle Unterstützung leisten.
Hikarigaoka Station
Der Bahnhof Hikarigaoka befindet sich im Bezirk Nerima in Tokio und wird primarily von der Toei Oedo-Linie bedient. Er wurde 1991 im Zuge der Erschließung des großen Wohngebiets Hikarigaoka eröffnet. Der Bahnhof und das umliegende Viertel entstanden auf dem ehemaligen Gelände des Werks der Nakajima Aircraft Company, einem bedeutenden Standort der japanischen Luftfahrtindustrie während des Zweiten Weltkriegs.
Toshida Station
Es sind keine Informationen zu einem Ort oder einer kulturellen Stätte namens „Toshida Station“ auffindbar. Möglicherweise ist der Name falsch geschrieben oder bezieht sich auf einen sehr lokalen oder weniger bekannten Ort. Falls das historische **Tōshō-gū-Schrein** in Nikkō gemeint ist: Dies ist ein prächtiger Shinto-Schrein aus dem 17. Jahrhundert, der Tokugawa Ieyasu, dem Begründer des Tokugawa-Shogunats, gewidmet ist.
Oizumi Gakuencho Station
Der Bahnhof Oizumi Gakuencho ist eine Station der Tobu Koizumi-Linie in Ōta, Präfektur Gunma, Japan. Er bedient primär die nahegelegenen Bildungseinrichtungen, darunter das Oizumi Gakuen College, das ihm seinen Namen gab. Der Bahnhof wurde 1931 eröffnet, um die Erschließung des umliegenden Campus und der Gemeinschaft zu unterstützen.
Oedo-Linie
Die Oedo-Linie ist eine U-Bahn-Linie in Tokio, betrieben vom Tokyo Metropolitan Bureau of Transportation. Sie zählt zu den tiefsten U-Bahn-Linien der Welt und wurde zur Entlastung des Verkehrs gebaut; der erste Abschnitt wurde 1991 eröffnet. Die Linie bildet eine große Schleife um das Zentrum Tokios und verbindet wichtige Stadtteile wie Shinjuku und Roppongi.