Die Personalbehörde der Präfektur Tokio hat am 17. eine Erhöhung des Einstiegsgehalts für Angestellte der Präfekturverwaltung (mit Universitätsabschluss) um 19.800 Yen empfohlen. Das neue Grundgehalt beträgt damit 290.400 Yen (inklusive Zulage für die Region). Grund für die deutliche Anhebung ist der zunehmend scharfe Wettbewerb mit privaten Unternehmen um Fachkräfte. Das Einstiegsgehalt wurde damit auf das Niveau der Einstiegspositionen der Zentralregierung angehoben.

Die Empfehlung sieht vor, das monatliche Gehalt für alle Angestellten der Präfekturverwaltung durchschnittlich um 13.580 Yen zu erhöhen. Dies ist das vierte Jahr in Folge mit Gehaltserhöhungen, die diesjährige Steigerungsrate liegt bei 3,24 %. Es ist das erste Mal seit 1991 – also nach 34 Jahren –, dass die Erhöhung über 3 % liegt. Das durchschnittliche Jahreseinkommen inklusive Boni wird etwa 7.345.000 Yen betragen (eine Steigerung von 255.000 Yen).

Die Personalbehörde hatte die Gehälter in etwa 800 privaten Unternehmen untersucht und die Gehaltsniveaus von Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern mit denen der Präfekturverwaltung verglichen. Mit der Empfehlung soll die Lücke bei den Durchschnittsgehältern insgesamt geschlossen werden.

Beispiele für das Jahreseinkommen nach Position nach der Empfehlung sind:

  • Sachbearbeiter (Alter 22): 4.908.000 Yen
  • Erfahrener Sachbearbeiter (Alter 30): 5.853.000 Yen
  • Stellv. Abteilungsleiter (Alter 40): 7.843.000 Yen
  • Abteilungsleiter (Alter 50): 11.706.000 Yen
  • Referatsleiter: 13.997.000 Yen
  • Amtsleiter: 19.269.000 Yen

Besonders großzügig wurden neue Absolventen und Führungskräfte bedacht. Neben der Erhöhung des Einstiegsgehalts wird die Wohnungsbeihilfe für neue Absolventen bis 27 Jahre auf 30.000 Yen verdoppelt.

Bei den Führungspositionen ist die Zahl der Bewerber aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Komplexität der Arbeit und Bedenken hinsichtlich des Organisationsmanagements rückläufig. Die Bewerbungsquote für Beförderungsprüfungen von der Ebene des erfahrenen Sachbearbeiters zur Ebene des Abteilungsleiters lag 2016 bei 35,7 %, sank jedoch bis 2024 auf 21,0 %. Daher wird die monatliche Gehaltserhöhung für Führungskräfte auf etwa das Doppelte des Mitarbeiterdurchschnitts festgelegt – für Abteilungsleiter (Alter 50) 24.120 Yen und für Referatsleiter 29.400 Yen – mit dem Ziel, die Motivation für eine Beförderung zu steigern.

Verbesserung der Bezüge für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen…