Taifun Nr. 23, der sich gestern gebildet hat, bewegt sich nordwärts über die Gewässer südlich von Japan.
Das Vorhersagegebiet umfasst Süd-Kyushu, Shikoku, Kinki, Tokai, Kanto und die Izu-Inseln.
Eine gestrichelte Linie markiert den zentralen Vorhersagebereich, doch der Taifun wird diesem Weg nicht zwangsläufig folgen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Taifunzentrum dieses Gebiet erreicht, liegt bei 70 %.
Aktuelle Supercomputer-Prognosen zeigen unterschiedliche Zeitpunkte, wann der Taifun in den Westwindstrom geraten wird.
Ob er den nördlichsten Weg nahe der Pazifikküste einschlägt oder sich deutlich weiter östlich bewegt, wird die Auswirkungen erheblich verändern. Bitte verfolgen Sie daher die aktuellsten Informationen.
Unabhängig vom genauen Zugweg könnten die Izu-Inseln, die bereits von Taifun Nr. 22 betroffen waren, erneut starke Regenfälle und andere Auswirkungen erfahren. Es wird weiterhin zur Vorsicht vor Erdrutschen und anderen Gefahren geraten.
Izu-Inseln
Die Izu-Inseln sind eine vulkanische Inselkette in Japan, die sich südlich der Izu-Halbinsel in die Philippinensee erstreckt. Historisch dienten sie als Verbannungsort, insbesondere für den Kaiser Go-Daigo im 14. Jahrhundert. Heute sind die Inseln ein beliebtes Reiseziel, bekannt für ihre heißen Quellen, die vielfältige Meereswelt und aktive Vulkane.
Kyushu
Kyushu ist die drittgrößte Hauptinsel Japans und liegt südwestlich von Honshu. Historisch war sie das Tor für frühe kulturelle Austausche mit Korea und China und der Ort des ersten Kontakts mit portugiesischen Händlern im 16. Jahrhundert, die Feuerwaffen und das Christentum nach Japan brachten. Heute ist die Insel für ihre aktiven Vulkane, heißen Quellen und die moderne, lebendige Stadt Fukuoka bekannt.
Shikoku
Shikoku ist die kleinste der vier Hauptinseln Japans und liegt südwestlich von Honshu. Berühmt ist sie vor allem für die Shikoku-Pilgerroute, einen 1.200 Kilometer langen Rundweg zu 88 Tempeln, die mit dem buddhistischen Mönch Kūkai (Kobo Daishi) verbunden sind. Diese jahrhundertealte Pilgerreise ist bis heute eine tief spirituelle Reise, die sowohl Touristen als auch asketische Praktizierende anzieht.
Kinki
Kinki ist eine Region in Japan, die große Städte wie Osaka, Kyoto, Kobe und Nara umfasst. Historisch war sie das politische und kulturelle Herz des klassischen Japans und diente über viele Jahrhunderte als kaiserliche Hauptstadt. Heute ist sie ein lebendiges Wirtschaftszentrum, das durch seine alten Tempel, Schreine und kulturellen Traditionen von immenser historischer Bedeutung ist.
Tokai
Tokai ist eine Region in Zentraljapan an der Pazifikküste, die mehrere große Präfekturen wie Shizuoka und Aichi umfasst. Historisch war sie ein wichtiger Teil der bedeutenden Tokaido-Reiseroute, die die politische Hauptstadt Kyoto mit der Stadt Edo (das heutige Tokyo) verband. Heute ist sie ein bedeutendes Industrie- und Wirtschaftszentrum, Heimat der Stadt Nagoya und des globalen Hauptsitzes von Toyota.
Kanto
Kanto ist eine geografische Region in Japan, die den Großraum Tokyo und sieben Präfekturen, einschließlich Tokyo selbst, umfasst. Historisch war sie das Machtzentrum des Tokugawa-Shogunats während der Edo-Zeit (1603–1868), das ihre politische und wirtschaftliche Bedeutung begründete. Heute ist sie nach wie vor die bevölkerungsreichste und wirtschaftlich dominante Region Japans.