Die Staatsanwaltschaft Nordsumatra hat Bargeld im Wert von 150 Milliarden Rupiah (ca. 150 Milliarden Indonesische Rupiah) sichergestellt. Es stammt aus einem mutmaßlichen Korruptionsfall beim Management, Verkauf und der Übertragung von Vermögenswerten der PTPN I Region I durch PT Nusa Dua Propertindo. Diese wurden für die Entwicklung der Citraland-Wohnsiedlung in den Gebieten Sampali, Helvetia und Tanjung Morawa genutzt, im Rahmen einer operativen Zusammenarbeit (KSO) mit PT Ciputra Land auf einer Fläche von 8.077 Hektar.

Das Geld wurde von PT Deli Megapolitan Kawasan Residensial als Investor bzw. Bauträger der Citraland-Siedlung zurückgezahlt. Dies ist Teil der Bemühungen, die Staatsfinanzen im Zuge der Korruptionsermittlungen zu sichern und zurückzuerhalten.

Im Zuge der Ermittlungen hat das Team drei Verdächtige in Gewahrsam genommen: Askani (Leiter der Regionalstelle des Nationalen Landamtes von Nordsumatra 2022-2024), Rahim Lubis (Leiter des Landamtes von Deli Serdang 2023-2025) und Iman Subakti (Direktor von PT NDP). Die Ermittlungen werden intensiv fortgesetzt.

Bei einer Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Nordsumatra wurde betont, dass die Ermittler bei ihrer Arbeit eine gerechte Strafverfolgung anstreben. Dabei müssen einerseits die Rechte gutgläubiger Verbraucher garantiert und der Geschäftsbetrieb der Unternehmen aufrechterhalten werden.

„Andererseits müssen repressive Strafverfolgung und die Wiederherstellung der Staatsrechte durchgeführt werden“, hieß es.

Die Staatsanwälte, die in diesem Korruptionsfall ermitteln, zielen nicht nur auf die Bestrafung der Täter ab, sondern auch auf die Rückerstattung der staatlichen Finanzverluste.

„Die Ermittler prüfen auch die Beschlagnahme der streitbefangenen Vermögenswerte. Durch diese Rückzahlung wird jedoch berücksichtigt, dass die Beteiligten die Verluste bewusst zurückerstattet oder in gutem Glauben zur Wiederherstellung der Staatsfinanzen gehandelt haben“, wurde erläutert.

Die genaue Höhe des staatlichen Finanzschadens wird derzeit noch berechnet. Die Ermittler werden weitere Bemühungen zur Rückerstattung abwarten.

„Dies wird natürlich später mit der tatsächlichen Höhe des entstandenen staatlichen Finanzschadens in Verbindung gebracht“, so die Behörden.

„Angesichts dieser konkreten Bemühungen zur Schadenswiedergutmachung appellieren die Ermittler an die gutgläubigen Wohnungskäufer, Ruhe zu bewahren. Die Öffentlichkeit sollte sich nicht durch illegale Versuche, die streitbefangenen Vermögenswerte zu übernehmen, provozieren lassen“, sagte der Assistenzleiter für Wirtschaftsstrafsachen.

Weiter wurde mitgeteilt, dass die 150 Milliarden Rupiah von den Ermittlern beschlagnahmt und anschließend bei der Bank Mandiri, Filiale Medan, hinterlegt werden.

„Diese Rückzahlung ist eine positive Maßnahme von Personen, die die Tat bewusst anerkennen oder in gutem Glauben handeln. Sie unterstützt das Ermittlerteam indirekt bei den Bemühungen, die staatlichen Finanzverluste aus der Bearbeitung von Strafsachen zurückzuerhalten und zu sichern“, wurde abschließend betont.

Staatsanwaltschaft Nordsumatra

Die Staatsanwaltschaft Nordsumatra ist eine wichtige indonesische Strafverfolgungsbehörde, die für die Verfolgung von Strafsachen in der Berufungsinstanz innerhalb der Provinz Nordsumatra zuständig ist. Als Teil des Generalstaatsanwaltsamts von Indonesien ist ihre Geschichte mit dem nationalen Rechtssystem verbunden, das nach der Unabhängigkeit des Landes reformiert wurde, um Recht und Gerechtigkeit zu wahren. Sie spielt eine entscheidende Rolle im regionalen Gerichtsprozess und sorgt für die Umsetzung der nationalen Gesetze.

PT Deli Megapolitan Kawasan Residensial (DMKR)

PT Deli Megapolitan Kawasan Residensial (DMKR) ist ein großangelegtes Wohngebiet und Stadtentwicklungsprojekt im Regierungsbezirk Deli Serdang in Nordsumatra, Indonesien. Es wurde im Zuge der strategischen Expansion des Ballungsraums Medan gegründet, um modernen, integrierten Wohnraum und Gemeinschaftseinrichtungen bereitzustellen. Das Projekt stellt eine zeitgenössische Stadtentwicklungsinitiative dar, die darauf abzielt, die wachsende Bevölkerung der Region unterzubringen.

PTPN I Region I

Bei „PTPN I Region I“ handelt es sich um eine regionale Betriebseinheit der PTPN I, eines indonesischen staatlichen Plantagenunternehmens. Diese Regionalabteilungen verwalten landwirtschaftliche Großbetriebe, primär für Rohstoffe wie Palmöl, Kautschuk oder Tee. Sie wurden historisch im Rahmen der nationalen Agrar- und Wirtschaftsstrategie Indonesiens entwickelt.

PT Nusa Dua Propertindo (NDP)

PT Nusa Dua Propertindo (NDP) ist ein indonesischer Immobilienentwickler und ein Tochterunternehmen des staatlichen Indonesia Tourism Development Corporation (ITDC). Das Unternehmen ist primär für die Verwaltung und Entwicklung des integrierten Resortgebiets Nusa Dua in Bali verantwortlich, einer erstklassigen, mastergeplanten Tourismusanlage, die für ihre Luxushotels und Kongresszentren bekannt ist. Das Gebiet wurde ab den 1970er Jahren strategisch entwickelt, um ein weltweit führendes, in sich geschlossenes Touristenziel zu schaffen und so die Wirtschaft und das internationale Profil Balis zu stärken.

Citraland-Wohnsiedlung

Citraland ist eine große, privat entwickelte Wohnsiedlung in Indonesien, bekannt für ihr integriertes Stadtkonzept mit Wohnungen, Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen. Sie wurde von der Ciputra Group, einem großen indonesischen Immobilienentwickler, entwickelt, wobei die ersten Projekte in den 1990er Jahren starteten. Die Entwicklung ist berühmt für ihre thematischen Nachbarschaften und wurde zu einem Modell für modernes, eigenständiges suburbanes Leben in mehreren großen indonesischen Städten.

Tanjung Morawa

Tanjung Morawa ist ein Distrikt im Regierungsbezirk Deli Serdang, Nordsumatra, Indonesien. Historisch war es ein bedeutender Ort während der niederländischen Kolonialzeit, bekannt für seine großen landwirtschaftlichen Plantagen, insbesondere für Kautschuk und Tabak. Heute bleibt es ein wichtiges Wirtschafts- und Verkehrszentrum in der Region.