Das Revalidierungsverfahren für den Geopark Toba Caldera zur Wiedererlangung seines Green-Card-Status begann heute, Montag (21. Juli 2025). Zwei von der UNESCO Global Geopark (UGGp) ernannte Gutachter, Prof. Jeon Yongmun und Prof. Jose Brilha, trafen heute Nachmittag auf dem Flughafen Silangit in Nord-Tapanuli ein, um mit der Revalidierungsmission zu beginnen.
Nach der Landung auf dem Flughafen Silangit werden sie der von der UNESCO genehmigten Revalidierungsroute folgen, um die Erfüllung der Selbstbewertungsdokumente A und B zu überprüfen, die von der Toba Caldera UNESCO Global Geopark Management Agency Ende Februar 2025 eingereicht wurden.
Diese beiden Dokumente sind Pflichtformulare, die jedes UGGp-Mitglied für die Revalidierung seines Geopark-Managements ausfüllen muss.
„Zusätzlich zu den Dokumenten A und B haben wir auch Anhänge für jedes Dokument, einen Jahresbericht und einen Fortschrittsbericht über die Erfüllung der UNESCO-Empfehlungen aus den zwei Jahren zuvor eingereicht. Die Prüfer werden die Nachweise aus allen eingereichten Dokumenten überprüfen“, sagte der Leiter der Abteilung für Zusammenarbeit, Förderung und Öffentlichkeitsarbeit der Toba Caldera UGGp Management Agency.
Im Jahr 2023 hatte das internationale Gremium vier Empfehlungen ausgesprochen, die die Toba Caldera UGGp Management Agency umsetzen sollte. Die Prüfer dieser Revalidierungsmission werden feststellen, ob diese Empfehlungen erfüllt worden sind.
„Unsere Fähigkeit, Fortschritte nachzuweisen und sie davon zu überzeugen, dass wir diesen Geopark ernsthaft in einer geplanten und nachhaltigen Art und Weise verwalten, wird für die Bewertung durch das UNESCO-Komitee ausschlaggebend sein, das im September 2025 in Chile tagen wird“, fügten sie hinzu.
Die Verwaltungsbehörde äußerte sich sehr optimistisch, dass der Geopark Toba Caldera seinen Green-Card-Status wiedererlangen und seine Mitgliedschaft im globalen Netzwerk behalten wird.
Dieser Optimismus beruht auf dem kollektiven Engagement aller Beteiligten, insbesondere der Provinzregierung von Nordsumatra, der sieben Regentschaften im Toba-Caldera-Gebiet und der Beteiligung der Zentralregierung durch die zuständigen Ministerien.
„Die Aufmerksamkeit, die alle Beteiligten dem Erhalt des UNESCO-Status des Geoparks Toba Caldera widmen, ist beachtlich und schließt sogar hochrangige Beamte in Jakarta ein. Wir sind davon überzeugt, dass die UNESCO dies als echtes Engagement für die Verbesserung des Managements der Toba Caldera im Hinblick auf Bildung, Erhaltung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung anerkennen wird“, hieß es.
Das UNESCO-Komitee, das im Jahr 2023 in Marrakesch (Marokko) tagte, hat dem Geopark Toba Caldera den Status einer gelben Karte verliehen.
Die gelbe Karte zeigt an, dass die Verwaltung des Geoparks Toba Caldera dringend verbessert werden muss, wodurch sich der Zeitraum für die Revalidierung auf zwei Jahre ab dem Datum der Empfehlungen verkürzt.
Normalerweise erfolgt die UGGp-Revalidierung alle vier Jahre.
Die beiden Gutachter, Prof. Jeon Yongmun (Südkorea) und Prof. Jose Brilha (Portugal), haben beide einen geologischen Hintergrund.
Neben den wissenschaftlichen Aspekten werden Jose und Jeon auch das Management des Geoparks Toba Caldera bewerten, um sicherzustellen, dass das Verständnis, die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und die Auswirkungen des Geoparks gewährleistet sind.
„Integrative Managementprinzipien für das Geoparkgebiet sind ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit. Daher sind Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit – wie z. B. eine erhöhte Sichtbarkeit des Geoparks, Veröffentlichungen in den Medien und ein intensives Engagement der lokalen Gemeinschaft – von entscheidender Bedeutung, um das Bewusstsein zu schärfen und die Einheimischen als aktive Teilnehmer am Geopark-Management zu stärken. Diese Faktoren werden von den Gutachtern genau untersucht“, erklärten sie.
Bei ihrer Ankunft am Flughafen Silangit wurden die Gutachter vom Generaldirektor der Toba Caldera UNESCO Global Geopark Management Agency, Azizul Kholis, sowie dem amtierenden Leiter der North Sumatra Development Planning Agency, Dikky Anugerah, dem Leiter des Tourismusbüros, Yudha Pratiwi, und dem Leiter des Tourismusbüros von Nord-Tapanuli, Sasma Hamonangan Situmorang, begrüßt.
Um ihr Engagement zu demonstrieren, werden die Regenten der Toba Caldera Region die Assessoren in den ersten drei Tagen abwechselnd zu besonderen Abendessen einladen.
Am letzten Abend wird der Gouverneur von Nordsumatra, Bobby Nasution, ein Abschiedsessen in Medan geben.
„Before