Jakarta

Bewohner von Bekasi müssen monatlich 1,9 Millionen IDR für Transportkosten aufwenden. Damit ist Bekasi die Region mit den höchsten Verkehrsausgaben.

Die Transportkosten für Bewohner in Bekasi sind die höchsten in Indonesien. Jeden Monat geben die Einwohner von Bekasi durchschnittlich 1,91 Millionen IDR aus. Laut Daten der Zentralen Statistikbehörde (BPS) machen die Verkehrskosten etwa 14 % der gesamten Lebenshaltungskosten aus. Der Generaldirektor für Verkehrsintegration und Multimodalität des Verkehrsministeriums erklärte, dass die hohen Kosten auf eine mangelhafte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zurückzuführen seien.

„Das liegt daran, dass unsere First-Mile-Last-Mile-Verbindungen nicht gut ausgebaut sind. Dadurch bleiben die Kosten hoch. Die Menschen müssen Motorradtaxis oder andere Verkehrsmittel nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Wenn sie mit dem Auto fahren, müssen sie hohe Parkgebühren zahlen, obwohl die Zugfahrt nur 3.500 IDR kostet“, sagte er.

Idealerweise sollten die Transportkosten unter 10 % der monatlichen Lebenshaltungskosten liegen. In den großen indonesischen Städten übersteigen sie jedoch häufig diese Marke.

Neben Bekasi sind auch die Bewohner von Depok mit hohen Transportkosten konfrontiert. Tatsächlich ist der Anteil an den Gesamtlebenshaltungskosten sogar höher als in Bekasi. Die Einwohner von Depok geben monatlich 1,8 Millionen IDR aus, was 16,3 % ihrer Gesamtausgaben entspricht.

An dritter Stelle steht Surabaya. Die Bewohner der „Stadt der Helden“ geben monatlich 1,62 Millionen IDR aus, etwa 13,6 % ihrer Lebenshaltungskosten. Auch in Jakarta sind die Verkehrskosten hoch. Laut BPS zahlen die Hauptstadtbewohner monatlich 1,59 Millionen IDR, etwa 11,8 % ihrer Gesamtausgaben.

Die 10 Städte mit den höchsten Transportkosten in Indonesien

Es folgt Bogor. Dort entfallen 12,54 % der Lebenshaltungskosten auf Transportausgaben, was etwa 1,23 Millionen IDR pro Monat entspricht. Hier eine detaillierte Übersicht der 10 Städte mit den höchsten Verkehrskosten:

  1. Bekasi: 1,91 Mio. IDR/Monat (ca. 14 % der Lebenshaltungskosten)
  2. Depok: 1,80 Mio. IDR/Monat (ca. 16,3 %)
  3. Surabaya: 1,62 Mio. IDR/Monat (ca. 13,6 %)
  4. Jakarta: 1,59 Mio. IDR/Monat (ca. 11,8 %)
  5. Bogor: 1,23 Mio. IDR/Monat (ca. 12,54 %)
  6. Batam: 1,17 Mio. IDR/Monat (ca. 12,8 %)
  7. Makassar: 1,15 Mio. IDR/Monat (ca. 11,52 %)
  8. Jayapura: 1,12 Mio. IDR/Monat (ca. 12,4 %)
  9. Balikpapan: 981.000 IDR/Monat (ca. 11,51 %)
  10. Palembang: 918.000 IDR/Monat (ca. 11 %)

Bekasi-Terminal

Das Bekasi-Terminal ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Bekasi, West-Java, und dient als zentrale Umsteigestation für Busse und Minibusse (Angkot), die Jakarta mit dem Umland verbinden. Es wurde eingerichtet, um den Verkehr zu entlasten und den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Heute ist es ein lebhafter Drehpunkt für Pendler und spiegelt die rasante Urbanisierung der Region wider.

Galunggung

Der Galunggung ist ein aktiver Stratovulkan in West-Java, bekannt für seine schweren Ausbrüche in den Jahren 1822, 1894 und 1982. Der Ausbruch von 1982 führte zu erheblichen Störungen, darunter eine Beinahe-Katastrophe eines British-Airways-Fluges durch Aschewolken. Heute ist der Kratersee ein beliebtes Ziel für Wanderer und geologisch Interessierte.

Transjakarta-Haltestelle Galunggung

Die Transjakarta-Haltestelle Galunggung ist eine Station des Bus-Rapid-Transit-Systems (BRT) in Jakarta. Benannt nach dem Vulkan Galunggung, bietet sie Anschluss an wichtige Strecken der Stadt. Der Name spiegelt Indonesiens geografische und kulturelle Vielfalt wider.

DKI Jakarta

DKI Jakarta (Daerah Khusus Ibukota Jakarta) ist die Hauptstadt und größte Stadt Indonesiens. Als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes blickt sie auf eine lange Geschichte zurück – von der hinduistischen Hafenstadt Sunda Kelapa über die niederländische Kolonialzeit als Batavia bis zur modernen Metropole mit Wahrzeichen wie dem Nationaldenkmal (Monas).

Bekasi

Bekasi ist eine Stadt in West-Java, direkt östlich von Jakarta gelegen. Einst Teil des Sunda-Königreichs und später der niederländischen Kolonie, hat sich die Region zu einem wichtigen Industrie- und Wohnstandort entwickelt.

Depok

Depok, eine Stadt in West-Java, wurde im 17. Jahrhundert als Privatbesitz des niederländischen Kolonialbeamten Cornelis Chastelein gegründet. Heute ist sie eine beliebte Vorstadt Jakartas mit einer Mischung aus moderner Infrastruktur und kolonialem Erbe.

Surabaya

Surabaya, die zweitgrößte Stadt Indonesiens, ist als „Stadt der Helden“ bekannt und spielte eine Schlüsselrolle im Unabhängigkeitskampf gegen die Niederlande. Heute ist sie eine lebendige Hafenstadt mit einer Mischung aus Moderne und Geschichte.

Jakarta

Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, vereint moderne Hochhäuser mit historischen Stätten wie der Altstadt (Kota Tua) und dem Nationaldenkmal (Monas). Die Stadt blickt auf eine über 1.600-jährige Geschichte zurück und ist heute das pulsierende Herz des Landes.