New Delhi – Im zweiten ODI spielte sich ein spannendes Duell zwischen den West Indies und Neuseeland ab. Die West Indies setzten eine anspruchsvolle Vorgabe von 248 Runs für Neuseeland. Der Start der Mannschaft war durchwachsen: Die Eröffnungs-Schlagleute spielten zunächst vorsichtig, doch die Mittelfeldspieler taten sich schwer, größere Schläge zu platzieren. Entscheidende Partnerschaften verhalfen dem Team dennoch zu einer respektablen Gesamtpunktzahl.
Die herausragende Leistung der West Indies lieferte ihr erfahrener Batter, der unter Druck ein äußerst verantwortungsvolles Innings spielte. Er hielt nicht nur das Spiel in Bewegung, sondern trug maßgeblich dazu bei, dass die Mannschaft eine solide Punktzahl erreichte. Einige Spieler im Mittelfeld steuerten nützliche Runs bei, doch die disziplinierte Bowling-Leistung Neuseelands verhinderte, dass größere Partnerschaften entstanden.
Das Spiel in Napier hatte wegen Regens verspätet begonnen und wurde daher auf 34 Over pro Mannschaft verkürzt. Nachdem die West Indies das Münzwurf verloren und zuerst am Schlag standen, erzielten sie in ihren 34 Over 247 Runs bei 9 Wickets. Kapitän Shai Hope gelang ein Century-Innings. Auf neuseeländischer Seite erzielte Nathan Smith 4 Wickets, Kyle Jamieson sicherte sich 3.
Schlechter Start der West Indies – Zwei Wickets im Powerplay
Der Beginn der West Indies verlief enttäuschend: Bereits in den ersten 10 Over, dem Powerplay, verloren sie zwei Wickets bei nur 40 Runs. Eröffnungs-Batter John Campbell schied nach 4 Runs aus, gefolgt von KJ Carty, der nach 7 Runs sein Wicket verlor. Beide gingen bei einem Stand von 38 Runs: Campbell wurde von Kyle Jamieson im sechsten Over geschlagen, Carty fiel einem Catch von Jamie Smith zum Opfer.
Shai Hopes Jahrhundert brachte die Mannschaft auf 247
Nach Cartys Aus auf 38 Runs übernahm Kapitän Shai Hope die Führung im Innings. Während an der anderen Seite regelmäßig Wickets fielen, hielt Hope das Innings stabil und bildete insgesamt 8 Partnerschaften. Drei davon brachten zwischen 40 und 50 Runs. Shai Hope beendete das Innings ungeschlagen mit 109 Runs aus 69 Bällen, darunter 13 Vierer und ein Sechser.
Um diese Vorgabe zu verteidigen, wird sich das Team der West Indies auf seine starke Fast-Bowling-Abteilung verlassen. Entscheidend wird sein, früh Wickets zu erzielen. Das Spiel hat sich zu einem packenden Duell entwickelt, und die Zuschauer dürfen auf ein hart umkämpftes Finish hoffen.