New Delhi, 19. November 2025. Cloudflare, oft als „Torwächter“ des Internets bezeichnet, bietet weltweit Millionen von Websites, Anwendungen und Servern Sicherheit, Geschwindigkeit und Stabilität. Trotzdem erlebte das Unternehmen kürzlich einen massiven Ausfall, der Tausende von Websites, Apps, Bezahldiensten und Online-Plattformen in mehreren Ländern lahmlegte. Dieser Vorfall warf die Frage auf: Wie konnte eine so robuste Infrastruktur von einem Moment auf den anderen zusammenbrechen?
Alles begann am gestrigen Abend. Rahuls Telefon verhielt sich seltsam. Als er durch X scrollte, sah er nur einen leeren Bildschirm. Er wollte ChatGPT nach einem Rezept für das Abendessen fragen, aber es wurde die Meldung „Etwas ist schiefgelaufen“ angezeigt. Rahul dachte, das Problem läge an seinem Telefon.
Zur gleichen Zeit in Mumbai versuchte die Studentin Priya, ihr Projekt auf Canva fertigzustellen. Plötzlich funktionierte die Plattform nicht mehr. Sie schaltete das WLAN aus und wieder ein, startete ihr Telefon neu, aber nichts half. Als sie eine Freundin anrief, hatte diese das gleiche Problem.
Nach und nach tauchten Meldungen auf, dass ähnliche Probleme weltweit auftraten. Es stellte sich heraus, dass es ein Problem mit den Servern von Cloudflare gab. Man könnte Cloudflare als den Torwächter des Internets bezeichnen. Website-Daten werden durch Cloudflare geleitet.
Eine kleine Berechtigungsänderung aktivierte einen schlafenden Fehler
Doch wie konnte das passieren? Cloudflare veröffentlichte einen detaillierten Bericht zu dem Vorfall in seinem offiziellen Blog. Das Unternehmen räumte ein, dass es sich nicht um einen Cyberangriff handelte, sondern um einen schlafenden Fehler im System, der seit Jahren vorhanden war und durch eine Routineänderung aktiviert wurde.
- Der CTO des Unternehmens erklärte, dass routinemäßige Berechtigungsänderungen in der Datenbank dazu führten, dass falsche Einträge in der Konfigurationsdatei des Bot-Schutzsystems auftauchten.
- Die Dateigröße verdoppelte sich. Als diese Datei im globalen Netzwerk verteilt wurde, stürzten Tausende von Servern ab, weil die Software mit einer so großen Datei nicht umgehen konnte.
- Die Datei wurde alle paar Minuten neu generiert, wodurch das Problem immer wieder auftrat. Nutzer sahen Fehlermeldungen mit dem Code 500. Das Problem bestand von 17 bis 21 Uhr.
Welche Dienste waren am stärksten betroffen?
Cloudflare bietet Content-Delivery-Network-, Sicherheits- und Routing-Dienste für über 20 % der Websites weltweit. Der Ausfall betraf mehr als 14 Millionen Websites, darunter X, ChatGPT, WhatsApp, Instagram, Spotify, Canva, Claude AI, Uber und Zoom. Schätzungen zufolge bedient Cloudflare jede fünfte Website der Welt.
Das Team von Cloudflare schaltete sofort in den Notfallmodus, machte das Update rückgängig, aktualisierte Server-Caches und leitete den Datenverkehr zwischen Rechenzentren um. Der Dienst wurde innerhalb weniger Stunden wiederhergestellt, aber dieser Vorfall machte deutlich, dass selbst die stärksten Technologieunternehmen der Welt einem „Single Point of Failure“ zum Opfer fallen können.
Dieser Ausfall zeigte auch, wie stark das globale Internet auf Abhängigkeiten basiert – ein einziger Fehler eines Unternehmens kann das gesamte digitale Ökosystem erschüttern. Dieses Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit einer sichereren, dezentraleren und multi-cloud-basierten Infrastruktur in der Zukunft.