Bangalore Society: Das Erstellen von Regeln und Richtlinien für Bewohner ist eine gängige Praxis von Wohnanlagen und Bewohnervereinigungen (RWAs). Meist dienen diese dazu, Ordnung auf dem Gelände zu gewährleisten und gleichzeitig den Komfort der Eigentümer oder Mieter zu maximieren. In einem kuriosen Vorfall erließ eine Wohnanlage im Kundanhalli-Gate-Bereich von Bengaluru jedoch Richtlinien, die unverheirateten Mietern untersagen, nach 22 Uhr Gäste in ihren Wohnungen zu empfangen. Zudem wurde festgelegt, dass für Übernachtungsgäste eine vorherige Genehmigung des Eigentümers per E-Mail erforderlich ist.

Ein Nutzer veröffentlichte die Bekanntmachung der Wohnanlage auf Reddit. Darin hieß es: „Gäste sind in den Wohnungen von Unverheirateten nach 22 Uhr nicht gestattet. Übernachtungen von Gästen sind ebenfalls nicht erlaubt. Falls notwendig, müssen Mieter vorab eine Genehmigung des Eigentümers per E-Mail, des Managers oder des Vereinsbüros einholen und zusätzlich einen Ausweis des Gastes vorlegen.“

Strafen bei Regelverstößen

Zudem betonte die Vereinigung, dass Unverheiratete die Regeln „strikt“ befolgen müssten. In der Bekanntmachung stand: „Bei Verstößen wird keine Nachsicht gewährt. Es wird eine Geldstrafe von 1000 Rupien oder eine Kündigung des Mietverhältnisses verhängt.“ Die Vereinigung teilte auch allgemeine Vorschriften mit, darunter „keine laute Musik nach 22 Uhr“, „keine Partys in der Nacht“ und „keine Telefonate auf Balkonen oder Fluren nach 22 Uhr“.

Reaktionen der Bewohner

Einige Bewohner kommentierten: „In dieser Wohnanlage in Marathalli ist es üblich, die Wohnungen Unverheirateter zu überwachen, um zu prüfen, ob Jungen die Wohnungen von Mädchen besuchen. Die Wächter kontrollieren, ob Gäste die Wohnungen verlassen haben.“ Seit der Veröffentlichung online haben viele Nutzer die Regeln kritisiert und Frust geäußert: „Das ist schlimmer als ein Wohnheim. Man zahlt Miete für eine Wohnung – während der Mietdauer ist es dein Zuhause. Wer deine Wohnung besucht oder was du auf dem Balkon tust, sollte allein deine Entscheidung sein. Die Regeln von Wohnanlagen sind heutzutage lächerlich.“

Bangalore Society

„Bangalore Society“ bezieht sich wahrscheinlich auf das lebendige kulturelle und soziale Leben Bangalores (Bengaluru), einer bedeutenden Stadt in Indien, die für ihre dynamische Mischung aus Tradition und Moderne bekannt ist. Historisch eine Kolonialstadt, entwickelte sich Bangalore zum IT-Zentrum Indiens, während es sein reiches Erbe bewahrte, darunter Wahrzeichen wie das Vidhana Soudha und der Bangalore Palace. Die Gesellschaft der Stadt spiegelt einen kosmopolitischen Geist wider, mit vielfältigen Gemeinschaften, einer blühenden Kunstszene und einem lebendigen Nachtleben.

Kundanhalli Gate

Kundanhalli Gate ist ein bekannter Orientierungspunkt im Osten Bangalores, nahe Whitefield. Historisch diente es als Eingang oder Kontrollpunkt in einem einst ruhigen Vorort, der sich heute zu einem geschäftigen IT- und Wohngebiet entwickelt hat. Heute ist es ein Referenzpunkt für nahegelegene Gewerbe- und Wohnzonen und symbolisiert die rasante urbane Expansion Bangalores.

Marathalli

Marathalli ist ein lebhaftes Vorstadtviertel in Bangalore, bekannt für seine schnelle Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung. Einst ein ruhiges Dorf, wandelte es sich durch den IT-Boom Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Technologie- und Wohnstandort. Heute ist es für Einkaufszentren, Tech-Parks und starken Verkehr bekannt – ein Spiegelbild der dynamischen Expansion der Stadt.