Premierminister Narendra Modi sagte am Samstag, dass Indien in kürzester Zeit bemerkenswerte Fortschritte im Raumfahrtsektor erzielt habe. Das Aufstellen neuer Rekorde sei inzwischen zur Natur indischer Wissenschaftler geworden.
In einer Videobotschaft zum Nationalen Raumfahrttag teilte er mehrere Zukunftspläne für das Raumfahrtprogramm mit, darunter die Einrichtung eines Astronautenpools.
Er sagte, die Zukunft der Raumfahrt sei früher durch viele Beschränkungen begrenzt gewesen. Man habe daran gearbeitet, diese Fesseln zu sprengen. Premierminister Modi gratulierte den Jugendlichen, Wissenschaftlern und Startups des Landes, die im Raumfahrtsektor tätig sind, zum Nationalen Raumfahrttag.
Er beschrieb das diesjährige Motto des Raumfahrttags „Von Aryabhata zu Gaganyaan“ als Symbol des Vertrauens und des Zukunftswillens. Dieser Tag sei inzwischen zu einem Zentrum der Begeisterung und Anziehungskraft unter der Jugend geworden und ein Moment des Stolzes für Indien.
Er erwähnte, dass Indien vor zwei Jahren als erstes Land den Südpol des Mondes erreicht habe. Außerdem habe Shubhanshu Shukla jeden Inder mit Stolz erfüllt, indem er die Tricolore auf der Internationalen Raumstation gehisst habe. Der Premierminister beschrieb dies als einen unvergesslichen Moment.
Der Premierminister sagte, Indien arbeite heute an transformativen Technologien im Raumfahrtsektor. Dazu gehörten Fortschritte wie halbkryogene Triebwerke und elektrischer Antrieb. Er zeigte sich zuversichtlich, dass in naher Zukunft Indiens Gaganyaan-Mission starten und das Land auch seine eigene Raumstation errichten werde.
In seiner Ansprache erwähnte der Premierminister auch die Internationale Olympiade für Astronomie und Astrophysik, an der 300 Jugendliche aus mehr als 60 Ländern teilnahmen. Er sagte, diese Veranstaltung sei ein Symbol für die wachsende Stärke Indiens im Raumfahrtsektor.
Zur Beteiligung des Privatsektors sagte er, dass der erste private Kommunikationssatellit bald gestartet werde. Zusätzlich seien Vorbereitungen für eine Erdbeobachtungssatelliten-Konstellation im Gange.
Aryabhata
Aryabhata ist der Name des ersten indischen Satelliten, der 1975 gestartet wurde, um Experimente in der Röntgenastronomie und Sonnenphysik durchzuführen. Er wurde zu Ehren des indischen Mathematikers und Astronomen Aryabhata aus dem 5. Jahrhundert benannt, der bahnbrechende Beiträge zu Algebra, Trigonometrie und dem Konzept der Null leistete. Der Satellit stellt einen Meilenstein im indischen Raumfahrtprogramm und seinem wissenschaftlichen Erbe dar.
Gaganyaan
Gaganyaan ist die erste bemannte Orbitalraumfahrtmission Indiens, entwickelt von der Indian Space Research Organisation (ISRO). Das 2018 angekündigte Programm zielt darauf ab, eine dreiköpfige Crew in eine niedrige Erdumlaufbahn zu schicken und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der indischen Raumfahrt. Es baut auf dem Erfolg früherer unbemannter Missionen auf und stellt einen großen Schritt towards Indiens Ziel dar, eine nachhaltige bemannte Raumfahrtfähigkeit zu etablieren.
Mondsüdpol
Der Mondsüdpol ist eine Region von großem wissenschaftlichem Interesse aufgrund seiner permanent beschatteten Krater, von denen angenommen wird, dass sie Wassereis enthalten. Diese Gebiete, die seit Milliarden von Jahren unberührt von Sonnenlicht sind, bieten eine konservierte Aufzeichnung der Geschichte des Sonnensystems. Er ist zu einem primären Ziel moderner Monderkundungsmissionen geworden, die darauf abzielen, diese Ressourcen für eine nachhaltige menschliche Präsenz zu nutzen.
Internationale Raumstation (ISS)
Die Internationale Raumstation (ISS) ist eine bewohnbare künstliche Satellitenstation und ein multinationales Gemeinschaftsprojekt, hauptsächlich zwischen den Raumfahrtbehörden der USA (NASA), Russland (Roskosmos), Europa (ESA), Japan (JAXA) und Kanada (CSA). Ihr Bau begann 1998 mit dem Start des russischen Moduls Zarya, und sie wird seit November 2000 kontinuierlich von wechselnden Besatzungen bewohnt. Sie dient als Forschungslabor für Schwerelosigkeit und Raumumgebung, in dem wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Astrobiologie, Astronomie, Meteorologie und Physik betrieben wird.
Nationaler Raumfahrttag
Der Nationale Raumfahrttag ist ein jährlicher Gedenktag in den Vereinigten Staaten, der der Förderung von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und der Feier der Errungenschaften und Vorteile der Raumfahrt gewidmet ist. Er wurde 1997 von der Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen und wird am ersten Freitag im Mai begangen. Der Tag ehrt vergangene Leistungen, inspiriert zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Entdeckern und hebt die laufenden Arbeiten in der Luft- und Raumfahrt hervor.
Internationale Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA)
Die Internationale Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA) ist ein jährlicher Wettbewerb für Oberschüler, der erstmals 2007 in Thailand stattfand. Sie wurde gegründet, um die Astronomie- und Astrophysikausbildung zu fördern und internationale Freundschaften unter jungen Enthusiasten zu schließen. Die Veranstaltung umfasst theoretische und beobachtungsbasierte Prüfungen sowie teamorientierte Aufgaben und wird jedes Jahr von einem anderen Land ausgerichtet.
Erdbeobachtungssatelliten-Konstellation
Eine Erdbeobachtungssatelliten-Konstellation ist ein modernes technologisches System, das aus mehreren Satelliten besteht, die zusammenarbeiten, um den Planeten zu überwachen. Es wurde primär im 21. Jahrhundert entwickelt, um umfassende Echtzeitdaten über Wetter, Klima, Landwirtschaft und Naturkatastrophen bereitzustellen. Dieses Netzwerk stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Fähigkeit dar, globale Umweltveränderungen zu studieren und zu verstehen.
Privater Kommunikationssatellit
Ein privater Kommunikationssatellit ist ein künstlicher Satellit, der im Besitz eines kommerziellen Unternehmens ist und von diesem betrieben wird, nicht von einer Regierung. Diese Satelliten wurden in den 1960er Jahren pionierhaft eingesetzt, wobei COMSATs Early Bird (Intelsat I) einer der ersten war, der kommerzielle transatlantische Kommunikation bereitstellte. Heute betreiben private Unternehmen große Konstellationen, die globale Dienste wie Fernsehübertragung, Internetzugang und sichere Datenverbindungen bereitstellen.