Der Vorsitzende der indischen Raumfahrtorganisation ISRO, V. Narayanan, erklärte am Dienstag, dass während der ‚Operation Sindoor‘ über 400 Wissenschaftler rund um die Uhr im Einsatz waren, um Unterstützung durch Erdbeobachtungs- und Kommunikationssatelliten zu gewährleisten.
Anlässlich der 52. Nationalen Management-Konferenz der All India Management Association (AIMA) sagte Narayanan, die ISRO habe Satellitendaten für nationale Sicherheitsanforderungen bereitgestellt.
Er sagte: „Während der Operation Sindoor waren alle Satelliten durchgehend aktiv und erfüllten alle Anforderungen.“
Narayanan betonte: „Über 400 Wissenschaftler arbeiteten Tag und Nacht mit voller Kapazität, und während der Mission waren alle Erdbeobachtungs- und Kommunikationssatelliten voll funktionsfähig.“
Der ISRO-Chef hob hervor, dass bei der ‚Operation Sindoor‘ der Rolle des Weltraumsektors in bewaffneten Konflikten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In dieser Zeit wurden umfangreiche Tests an Fähigkeiten wie Drohnen und einheimischen Luftverteidigungssystemen wie ‚Akash Teer‘ durchgeführt.
Der ISRO-Chef berichtete, dass im Rahmen des bemannten Raumfahrtprojekts ‚Gaganyaan‘ bisher über 7.700 Bodentests abgeschlossen wurden und vor dem anstehenden bemannten Raumflug noch weitere 2.300 Tests durchgeführt werden.
Im Rahmen der ‚Gaganyaan‘-Mission wird die ISRO drei unbemannte Missionen durchführen, wobei die erste Mission voraussichtlich im Dezember dieses Jahres starten wird. Darauf werden zwei weitere unbemannte Missionen folgen.
Für die Durchführung von zwei bemannten Missionen im Rahmen des ‚Gaganyaan‘-Projekts liegt ebenfalls bereits die Genehmigung vor.
Narayanan sagte, der Premierminister habe der ISRO das Ziel gesetzt, bis 2035 eine eigene indische Raumstation zu errichten und bis 2040 einen indischen Astronauten auf den Mond zu bringen.
Indian Space Research Organisation (ISRO)
Die Indian Space Research Organisation (ISRO) ist Indiens nationale Raumfahrtbehörde, die 1969 gegründet wurde, um Raumfahrttechnologie und deren Anwendung für die nationale Entwicklung voranzutreiben. Sie blickt auf eine bedeutende Geschichte von Meilensteinen zurück, vor allem die erfolgreiche und kosteneffiziente Mars Orbiter Mission (Mangalyaan) im Jahr 2014. Heute ist die ISRO ein global anerkannter Leader in den Bereichen Satellitentechnologie, Startdienste und Planetenforschung.
Operation Sindoor
Bei der „Operation Sindoor“ handelte es sich um eine militärische Unterstützungsmission der ISRO, bei der Erdbeobachtungs- und Kommunikationssatelliten zur Erfüllung nationaler Sicherheitsanforderungen eingesetzt wurden. Über 400 Wissenschaftler arbeiteten dabei rund um die Uhr.
All India Management Association (AIMA)
Die All India Management Association (AIMA) ist ein 1957 gegründeter führender Berufsverband zur Förderung von Management-Exzellenz in Indien. Sie wurde mit Unterstützung der Regierung und der Industrie gegründet, um die Managementfähigkeiten und -ressourcen des Landes zu verbessern. Heute ist die AIMA ein nationales Forum, das eine Plattform für Managementausbildung, -training und -forschung bietet.
Akash Teer
Bei „Akash Teer“ handelt es sich um ein indigen entwickeltes indisches Luftverteidigungssystem, das während der Operation Sindoor umfangreich getestet wurde. Der Name lässt sich mit „Himmels-Pfeil“ übersetzen.
Gaganyaan
Gaganyaan ist Indiens erstes bemanntes Orbitalraumschiffprogramm, initiiert von der Indian Space Research Organisation (ISRO). Das Programm, dessen Name sich mit „Himmelsfahrzeug“ übersetzen lässt, hat das Ziel, eine Crew von drei Astronauten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der indischen Raumfahrtgeschichte.