Das erste Halbjahr des letzten Jahres des 14. Fünfjahresplans ist vorüber.

Wie hat sich die chinesische Wirtschaft im ersten Halbjahr geschlagen?

Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – eine höhere Rate als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und über dem Niveau des gesamten Vorjahres, was China unter die Top-Volkswirtschaften einreiht; der Umfang von Importen und Exporten erreichte einen Rekordwert für diesen historischen Zeitraum, wobei die Exporte um 7,2 Prozent im Vorjahresvergleich wuchsen … Angesichts globaler wirtschaftlicher Turbulenzen hat sich Chinas Wirtschaft stabil entwickelt und starke Vitalität sowie Widerstandsfähigkeit bewiesen.

Wie ist die gegenwärtige Lage einzuschätzen?

Am 23. Juli wurde betont: „Derzeit sieht sich der Betrieb der chinesischen Wirtschaft noch vielen Risiken und Herausforderungen gegenüber. Es ist notwendig, die Lage richtig zu erfassen, das Bewusstsein für Gefahren zu schärfen, an bottom-line-Denken festzuhalten, Entwicklungsmöglichkeiten, -potenzial und -vorteile zu nutzen und die Dynamik der wirtschaftlichen Erholung und Verbesserung zu festigen und auszubauen.“

Wie geht es in der Wirtschaftsarbeit weiter?

Eine am 30. Juli abgehaltene Sitzung wies darauf hin: „Die Kontinuität und Stabilität der Politik beibehalten, ihre Flexibilität und Voraussicht erhöhen, den Fokus auf die Stabilisierung von Beschäftigung, Unternehmen, Märkten und Erwartungen legen, die duale Zirkulation des In- und Auslands wirksam fördern, danach streben, die jährlichen Ziele und Aufgaben der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu erfüllen und einen erfolgreichen Abschluss des ’14. Fünfjahresplans‘ zu erreichen.“

Planung ist das eine, Umsetzung das andere. Alle Regionen und Abteilungen sollten mit einem stärkeren Verantwortungsbewusstsein und proaktiverem Handeln darauf hinarbeiten, die hochwertige Entwicklung voranzutreiben, die Dynamik der wirtschaftlichen Erholung und Verbesserung zu festigen und auszubauen und einen entscheidenden Sieg im „14. Fünfjahresplan“ zu erringen.

(I)

Um die derzeitige Wirtschaftsarbeit gut zu machen, muss man zunächst die Situation richtig erfassen, Entwicklungspotenziale erkennen und den strategischen Fokus beibehalten.

Ein Blick in die Welt zeigt: Unilateralismus und Protektionismus nehmen zu, die Komplexität, Schwere und Unsicherheit der externen Umwelt wachsen.

Betrachtet man sich selbst, hat Chinas Wirtschaft eine stabile Basis, viele Vorteile, starke Widerstandsfähigkeit und großes Potenzial. Die unterstützenden Bedingungen und der grundlegende Trend der langfristigen Verbesserung haben sich nicht geändert.

Chinas Zukunft birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Der Schlüssel zur Konsolidierung und Ausweitung der Dynamik der wirtschaftlichen Erholung und Verbesserung liegt darin, sich darauf zu konzentrieren, die eigenen Angelegenheiten gut zu regeln und die Initiative in der Entwicklung fest in der Hand zu halten.

„Dorfabende“ haben den ländlichen Kultur- und Tourismussektor entfacht, die „Super League“ hat ticketzentrierte Wirtschaftszweige gehebelt, die Eis-Schnee- und Blüten-betrachtende Wirtschaft gewinnen an Fahrt, und Dienstleistungskonsum-Höhepunkte tauchen auf; inländische Trends und traditionelle Kleidung „durchbrechen“ häufig, und neue Konsumformen gedeihen … In den ersten sieben Monaten stieg der Gesamtumsatz der Einzelhandelsverkäufe von Konsumgütern um 4,8 Prozent im Vorjahresvergleich; im ersten Halbjahr erreichte der Beitrag der Konsumausgaben zum BIP-Wachstum 52 Prozent, was die Inlandsnachfrage zum Haupttreiber und stabilisierenden Anker des Wirtschaftswachstums macht.

Von der Inlandsnachfrage geführt und intern zirkulierfähig zu sein, ist ein einzigartiger Vorteil einer großen Volkswirtschaft. Je komplexer die externe Umwelt ist, desto mehr müssen wir unsere Entwicklungsstrategie auf die Stärkung des Binnenkreislaufs stützen und mit mehreren Maßnahmen die Inlandsnachfrage ausweiten.

Potenziellen Konsum ankurbeln.

Bewirken, dass Einwohner „es wagen zu konsumieren“. Die Konsumfähigkeit durch die Förderung eines angemessenen Wachstums des Lohn-einkommens, die Erweiterung von Kanälen für Vermögenseinkommen und die Erhöhung des Einkommens der Landwirte verbessern.

Bewirken, dass Einwohner „bereit sind zu konsumieren“. Innovative, diverse Konsumszenarien schaffen, das Angebot in den Bereichen Kultur, Tourismus, Gastronomie, Freizeit, Gesundheit, Sport usw. verbessern und die Konsumumgebung kontinuierlich optimieren.

Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums tiefgehend umsetzen und während der Ausweitung des Warenkonsums neue Wachstumspunkte im Dienstleistungskonsum kultivieren. Das Nachfragepotenzial des ultra-großen Marktes wird weiter freigesetzt.

Effektive Investitionen ausweiten.

Die Renovierung alter Wohngebiete, der Bau unterirdischer Rohrnetze, die Förderung städtischer Begrünung, die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungseinrichtungen … Die neue Urbanisierung birgt weite Szenarien für „Investitionen in Menschen“. Für jedes 1 Prozentpunkt Wachstum von Chinas Urbanisierungsrate können jährlich über 200 Milliarden Yuan neue Konsumnachfrage generiert und Investitionsnachfrage in Billionen-Yuan-Größe angezogen werden.

Ob es die „hochwertige Förderung des ‚dual key‘-Baus“ oder „hochwertige Stadterneuerung“ ist, es wird die Schlüsselrolle von Investitionen besser zur Geltung bringen und starke Unterstützung für die Stabilisierung des Wachstums, die Anpassung der Struktur, die Kultivierung von Dynamik und die Verbesserung des Lebens der Menschen bieten.

Um die Dynamik der wirtschaftlichen Erholung und Verbesserung zu festigen und auszubauen, müssen auch Entwicklungschancen genutzt und der Unsicherheit der externen Umwelt mit确定er Öffnung begegnet werden.

In den ersten sieben Monaten stieg der Gesamtwert des Warenimports und -exports um [Hier sollte die spezifische Prozentzahl eingefügt werden, da sie im Originaltext fehlt].