Wie lassen sich hochwertige Wasserressourcen aus der Stadt Shiyan und frische Luft aus dem Kreis Baokang bewerten? In der Provinz Hubei gibt es darauf nun eine klare Antwort. Am 18. Oktober wurde in Wuhan die erste nationale Handelsplattform auf Provinzebene gestartet, die fünf zentrale Umweltressourcen-Elemente tiefgreifend integriert – die Plattform für den Handel mit Umweltrechten.
Diese Plattform bricht mit traditionellen Ein-Kategorie-Handelsmodellen, indem sie fünf Schlüsselfunktionen integriert: Kohlenstoffemissionsrechte, Schadstoffausstoßrechte, ökologische Produkte, Ressourcen für feste Abfälle und grüne Finanzierung. Sie bietet Unternehmen umfassende Lösungen für den ökologischen Wandel.
Das bemerkenswerteste Merkmal der Plattform ist die Ermöglichung von Transaktionen zur „Wertschöpfung ökologischer Produkte“. Durch wissenschaftliche Bilanzierung weist sie sauberer Luft, klaren Wasserquellen, reichhaltigen Kohlenstoffspeichern und landschaftlichen Schönheiten klare Werte zu und verwandelt bisher unerkannte ökologische Schätze in handelbare Vermögenswerte. Sie nutzt zudem ein innovatives „Online-Marktplatz + Handelsmesse“-Modell, das bequeme Online-Transaktionen und präzises Offline-Matching erleichtert.
Die Plattform hat einen klaren Entwicklungsfahrplan: Bis Ende 2027 soll sie zu einer voll funktionsfähigen Handelsplattform für Umweltrechte mit ausgereiften Systemen, vielfältigen Produkten und aktiven Märkten werden; bis Ende 2030 wird sie sich zu einem umfassenden Handelszentrum für Umweltrechte im Einzugsgebiet des Jangtse mit robusten Systemen, diversifizierten Märkten und vollständigen Service-Strukturen weiterentwickeln.
Diese Plattform ist darauf ausgelegt, eine in Wuhan ansässige Börse für Umweltrechte zu schaffen, die Zentralchina bedient, landesweit ausstrahlt und sich auf das Einzugsgebiet des Jangtse konzentriert. Sie bietet innovative marktbasierte Lösungen für Chinas grüne, kohlenstoffarme Entwicklung. Diese Initiative stellt sowohl Hubeis Pionierleistung bei der Umsetzung nationaler Reformen zur Vermarktung von Ressourcen- und Umweltelementen dar, als auch ihren Beitrag zur Bedienung des nationalen einheitlichen Marktes und zur Förderung des nationalen Wirtschaftskreislaufs.
Stadt Shiyan
Shiyan ist eine bezirksfreie Stadt im Nordwesten der Provinz Hubei in China, gelegen im Tal des Han-Flusses. Sie ist vor allem als „Motor City“ oder „Detroit Chinas“ bekannt, da sie ein wichtiger nationaler Knotenpunkt für die Automobilindustrie ist und als Hauptsitz der Dongfeng Motor Corporation dient. Historisch ist das Gebiet auch bedeutend aufgrund seiner Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe der Wudang-Berge, einer Wiege des Taoismus, die für ihre alten Klöster und Kampfkunsttraditionen berühmt ist.
Kreis Baokang
Baokang ist ein Kreis in der bergigen westlichen Region der Provinz Hubei in China. Historisch war das Gebiet bekannt für seine natürlichen Ressourcen, traditionelle Landwirtschaft und als Teil des alten Chu-Kulturraums. In jüngerer Geschichte war es auch ein bedeutendes Stützpunktgebiet für kommunistische Kräfte während des chinesischen revolutionären Bürgerkriegs.
Provinz Hubei
Die Provinz Hubei, gelegen in Zentralchina, ist historisch bedeutsam als Kernland des alten Chu-Staates und Standort des mächtigen Zhou-Dynastie-Staates Chu. Sie ist vor allem bekannt als der Ort, an dem der Wuchang-Aufstand von 1911 begann, der zum Sturz der Qing-Dynastie und zur Gründung der Republik China führte. Heute ist die Provinz auch für den Drei-Schluchten-Damm, das größte Kraftwerk der Welt, und ihre Hauptstadt Wuhan, einen wichtigen Wirtschafts- und Verkehrsknotenpunkt, bekannt.
Wuhan
Wuhan ist eine bedeutende Stadt in Zentralchina, gelegen am Zusammenfluss von Jangtse und Han-Fluss. Historisch war sie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Schauplatz des Wuchang-Aufstands von 1911, der zum Sturz der Qing-Dynastie führte. Die Stadt ist in jüngerer Geschichte auch global als anfängliches Epizentrum der COVID-19-Pandemie bekannt geworden.
Plattform für den Handel mit Umweltrechten
Die Plattform für den Handel mit Umweltrechten ist ein marktbasiertes Instrument, das geschaffen wurde, um den Handel mit Umweltrechten wie Kohlenstoffemissionszertifikaten oder Umweltverschmutzungslizenzen zu erleichtern. Es entstand als politisches Instrument, um Emissionsreduktionen zu incentivieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem es Akteuren ermöglicht, diese Rechte zu kaufen und zu verkaufen. Diese Plattformen haben global im Rahmen von Strategien zur Eindämmung des Klimawandels an Bedeutung gewonnen, mit bemerkenswerten Beispielen wie dem Emissionshandelssystem der Europäischen Union.
Einzugsgebiet des Jangtse
Das Einzugsgebiet des Jangtse ist die Wiege der chinesischen Zivilisation, mit einer Geschichte menschlicher Besiedlung und Reisanbau, die Jahrtausende zurückreicht. Es war eine lebenswichtige Wirtschaftsader und kulturelles Kernland, das große Städte und Dynastien in der gesamten chinesischen Geschichte hervorgebracht hat. Heute ist es nach wie vor entscheidend für Landwirtschaft, Transport und Wasserkraft, am bekanntesten durch den Drei-Schluchten-Damm.
Handelszentrum für Umweltrechte im Einzugsgebiet des Jangtse
Das Handelszentrum für Umweltrechte im Einzugsgebiet des Jangtse ist eine marktbasierte Plattform in China, die den Handel mit Umweltrechten wie Umweltverschmutzungslizenzen und Kohlenstoffemissionskontingenten erleichtert. Es wurde geschaffen, um die ökologischen Schutzbemühungen entlang des Jangtse zu unterstützen und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem es Anreize zur Verringerung der Umweltauswirkungen schafft. Diese Initiative spiegelt Chinas breitere Strategie wider, Umweltverschmutzung und Klimaherausforderungen durch wirtschaftliche Mechanismen anzugehen.
Börse für Umweltrechte mit Sitz in Wuhan
Die Börse für Umweltrechte mit Sitz in Wuhan ist Chinas erste Handelsplattform für Umwelt- und Energierechte, die 2008 gegründet wurde. Sie erleichtert den marktbasierten Handel mit Emissionsrechten, Umweltverschmutzungslizenzen und Kohlenstoffgutschriften als Teil der nationalen Reformen zur ökologischen Zivilisation. Die Börse stellt einen pionierhaften Ansatz dar, marktbasierte Mechanismen für die Umweltgovernance in China zu nutzen.