Starker Sonnenschein bringt nicht nur Hitze, sondern auch „himmlischen Ökostrom“. Diesen Sommer kommt die 3,62-Megawatt-Photovoltaikanlage der Hubei Vision Lithium Battery Co. Ltd. voll zum Einsatz. Nach Berechnungen der Unternehmensleitung erzeugte sie allein im Juli über 400.000 Kilowattstunden Strom und sparte so etwa 30.000 Yuan an Stromkosten. Seit Beginn des Jahres haben zahlreiche Unternehmen und Privathaushalte „Photovoltaik-Hauben“ auf ihren Dächern installiert. Von den 8,0272 Millionen Kilowatt neu installierter Photovoltaikleistung in der Provinz entfallen 7,3046 Millionen Kilowatt auf dezentrale Photovoltaikanlagen.
Daten der State Grid Hubei Electric Power zeigen, dass die Energieerzeugungsstruktur in Hubei einen historischen Wandel durchlaufen hat. Die installierte Leistung erneuerbarer Energien macht nun über 40 % der Gesamtkapazität aus, wobei die Photovoltaik erstmals die bisher führende thermische Energie überholt hat und damit zur größten unter provinzieller Regie stehenden Stromquelle geworden ist.
Xiehe Wind-Solar-Speicher-Kraftwerk in Huangji, Xiangzhou, Xiangyang
Bis Ende Juli belief sich die gesamte installierte Kraftwerksleistung der Provinz auf rund 133 Millionen Kilowatt. Der Anteil der thermischen Energie lag bei 31,02 %, der der Wasserkraft bei 28,69 % und der der erneuerbaren Energien bei 40,29 %. Von den erneuerbaren Energien entfielen 43,1268 Millionen Kilowatt auf Photovoltaik, was 32,45 % der Gesamtkapazität der Provinz entspricht.
Der wachsende „grüne Anteil“ der Stromerzeugung spiegelt ein diversifizierteres und robusteres Energieversorgungssystem wider. Hubei litt lange unter einem Mangel an Kohle, Erdgas und Öl. Im Jahr 1986 betrug die Stromlücke in der Provinz zwei Milliarden Kilowattstunden, was viele Fabriken, einschließlich Wuhan Iron and Steel, zwang, den Strom für die Haushalte zu rationieren. In den letzten 40 Jahren haben der Bau großer thermischer und Wasserkraftprojekte die Stromknappheit in Hubei allmählich verringert. Heute verfügt Hubei über ein multi-getriebenes Stromversorgungssystem, das Wind, Sonne, Wasser und thermische Energie integriert und so eine jahrelange unterbrechungsfreie Stromversorgung ohne Blackouts oder Einschränkungen gewährleistet.
Die Bedeutung von Grünstrom für die regionale Entwicklung wächst. Ende 2019 machte die installierte Leistung der erneuerbaren Energien etwa 11 % der Gesamtkapazität von Hubei aus, was bedeutete, dass jede zehnte verbrauchte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien stammte. Heute stammt jede vierte in Hubei verbrauchte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien, wobei „Grün“ allmählich zur Grundlage der Entwicklung wird. In Städten wie Xiangyang, Huanggang und Suizhou macht Grünstrom bereits den Großteil der lokalen Gesamtkapazität aus.
Die kostensenkenden und kohlenstoffreduzierenden Effekte der „Photovoltaik-Hauben“ werden deutlich. Die dezentrale Anlage der Hubei Vision Lithium Battery Co. Ltd. erzeugt jährlich 3,4 Millionen Kilowattstunden und spart über 300.000 Yuan an Stromkosten. Die Dach-Photovoltaikanlage von Wuhan Iron and Steel erzeugt jährlich 45 Millionen Kilowattstunden und reduziert den Kohlendioxidausstoß um 35.400 Tonnen pro Jahr, was sie zum größten industriellen Nutzer von Grünstrom in Hubei macht.
Verbesserungen in Technologie und Marktmechanismen haben die Stabilität der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erheblich erhöht. Das Dispatch-System für erneuerbare Energien in Hubei nutzt Cloud-Computing-Technologie, um automatisch optimale Steuerungsstrategien zu generieren, eine integrierte Koordination von „Erzeugung-Netz-Last-Speicher“ zu erreichen und sicherzustellen, dass Grünstrom reibungslos in die Haushalte gelangt. Energiespeichereinrichtungen wirken wie große „Stromtanks“, die Strom während der Spitzenzeit der Photovoltaikerzeugung mittags speichern und während der abendlichen Spitzenlastzeiten abgeben, um Schwankungen in der Erzeugung erneuerbarer Energien zu stabilisieren. Der effizient funktionierende Strom-Spot-Markt ermutigt Nutzer, mehr Strom in Zeiten niedriger Preise zu verbrauchen und die Nutzung von Spitzenzeiten mit hohen Preisen zu verlagern. Die Aufnahmerate der Photovoltaik in Hubei während der mittäglichen Spitzenstunden liegt konstant über 97 %.