„Auf der Buchmesse gibt es so viele großartige Bücher – ich möchte mir einige fremdsprachige Literatur aussuchen. Auch der Kultur- und Kreativbereich ist vielfältig und hochwertig und lohnt eine genaue Erkundung.“ Die Lesewoche „Duft des Yangtze“ – die Wuhan-Buchmesse und die 20. Zentralchinesische Buchhandelsmesse – startete offiziell im Wuhan International Conference and Exhibition Center und zog Leser aller Altersgruppen an. Der 26-jährige Leser Pan Lufan lief mit einer „Stempelsammelkarte“ über die Messe und lobte die Aktion als sehr unterhaltsam und hilfreich, um jeden Bereich zu entdecken.
Als eine der zwölf Hauptveranstaltungen des Yangtze-Kultur- und Kunstfestivals 2025 steht die Lesewoche unter dem Motto „Den Yangtze lesen, Weisheit am Drehpunkt sammeln“. Die Wuhan-Buchmesse erstreckt sich über eine Fläche von 20.000 Quadratmetern. Mehr als 400 Verlags- und Vertriebseinheiten aus dem ganzen Land zeigen über 70.000 Sorten hochwertiger Bücher, und fast 100 Kreativeinheiten haben rund 10.000 Arten besonderer Kultur- und Kreativprodukte mitgebracht. Vor Ort wurden sechs große Themenausstellungsbereiche eingerichtet, die sich auf Buch- und Kulturpräsentationen, Kulturaustausch, Leseförderung, kreative Erlebnisse und kulturelle Vergünstigungen für die Bürger konzentrieren, um eine Yangtze-Kulturmarke für die neue Ära zu etablieren.

Die ausgestellten Bücher decken zahlreiche Kategorien ab, darunter Belletristik, Sozialwissenschaften, Geschichte, Wirtschaft und Management, Biografien, Populärwissenschaft, Kunst, Lifestyle, Kinderbücher und Bildung. Durch Themenbereiche, inszenierte Umgebungen, Stände und Aktivitäten bereichert die Messe das Besuchererlebnis. Die 37-jährige Leserin Luo Le sagte, sie wolle nicht nur interessante Bücher für sich selbst aussuchen, sondern auch welche finden, die ihr Kind ansprechen und ihm helfen, eine Lesebegeisterung zu entwickeln.
Im Kultur- und Kreativbereich fanden sich viele angesagte Artikel, und es wurden interaktive Erlebnisse angeboten. Lu Xuns ikonische „Gestrickte Weste des Herrn Lu“, die viral gegangen ist, zog viele Besucher an. Eine große Anzahl stylischer und bedeutungsvoller Kulturprodukte stieß auf positive Resonanz bei den Lesern.

Neben einem Mindestrabatt von 40 % auf alle Bücher wurden Kulturfördergutscheine im Gesamtwert von 5 Millionen Yuan verteilt. Viele Menschen trugen Körbe oder schoben Wagen voller Bücher zur Kasse; einige brachten sogar Koffer mit, um Bücher zu kaufen. Eine Frau Chen war aus Wuchang angereist und hatte einen großen Stapel Kinderbücher für ihr Kind in der ersten Klasse ausgesucht. Nach Abzug der Rabatte belief sich der Gesamtbetrag auf über 510 Yuan, und mit den Fördergutscheinen kostete alles weniger als 300 Yuan. Sie rief erfreut aus: „Mit dem Extra-Rabatt habe ich nicht gerechnet! Mein Kind wird sich riesig freuen, nach der Schule so viele Bücher zu sehen.“
Eine Anzeigetafel auf der Messe zeigte, dass die Verkäufe im Online-Shop der Messe ebenfalls stetig stiegen.

An diesem Tag fanden auf der Messe Veranstaltungen wie der Buchsalon „Den Yangtze lesen“, die Konferenz „KI-gestützte hochwertige Entwicklung der Verlagswirtschaft“, der Startschuss für die „Duft-China-Tour · Hubei“, die Innovationskonferenz „Yangtze Wisdom Library“ sowie weitere Events statt.