Am 10. Oktober veröffentlichte das Time Magazine seine Liste der „Besten Erfindungen 2025“, die 300 bahnbrechende Erfindungen und 100 besondere Erwähnungen umfasst. Mehrere Shenzhener Unternehmen wie Huawei, BYD, Transsion, Insta360 und Bambu Lab wurden mit ihren Top-Produkten ausgezeichnet. Diese wurden für ihr durchdachtes Design und ihre herausragende Innovation gelobt, die sie zu weltweiten Verkaufsschlagern gemacht haben.
In letzter Zeit wurden verschiedene nationale und internationale Ranglisten veröffentlicht, darunter die „Global Top 100 Innovation Clusters“ der Weltorganisation für geistiges Eigentum, die Fortune Global 500, „Chinas Top 500 Unternehmen 2025“, die „50 smartesten Unternehmen“ des MIT Technology Review, der „GEI China Unicorn Enterprise Research Report 2025“, die „Top 2 % Wissenschaftler der Welt 2025“ und die „Innovatoren unter 35“ des MIT. Shenzhen hat dabei eine bemerkenswerte Leistung gezeigt, wobei zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen regelmäßig in diesen Listen vertreten sind.
Zu den ausgezeichneten Einrichtungen gehören weltbekannte Großunternehmen wie Ping An, Huawei, BYD und Tencent, aber auch spezialisierte Branchenführer wie TCL RayNeo, Bambu Lab, Comake Tech und Insta360. Ebenso wurden Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie die Shenzhen University, die Southern University of Science and Technology, die Chinese University of Hong Kong in Shenzhen und die Shenzhen Medical Academy of Research and Translation gewürdigt. Diese Ranglisten zeigen nicht nur die Innovationsformel dieser modernen internationalen Metropole, sondern auch Shenzhens globale Ausstrahlung und Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen technologische Innovation und industrielle Entwicklung.
Shenzhener Unternehmen glänzen weltweit
Die Fortune Global 500 ist die renommierteste Rangliste für große globale Konzerne. Die neueste Ausgabe führt 130 chinesische Unternehmen auf, darunter 10 aus Shenzhen: Ping An, Huawei, BYD, Tencent, China Merchants Bank, Vanke, SF Express, Shenzhen Investment Holdings, Luxshare Precision und China Electronics. Diese 10 Shenzhener Unternehmen dominieren auch verschiedene chinesische Top-500-Ranglisten, wobei die meisten unter den ersten 100 platziert sind. Die aktuelle Fortune China 500 Liste verzeichnet 38 Unternehmen aus Shenzhen, darunter die bereits genannten 10 Global-500-Unternehmen sowie weitere wie CIMC, Digital China, ZTE, Sunshine Insurance, Liye Group, CGN, SLC, Gemdale, Transsion, WeBank, Yongdao Holdings, Aishide, Skyworth, Nonfemet, Kingold, Sunwoda, OCT, Tianxing Cloud, Shenzhen Energy, Inovance, Mindray, Avary, GEM, Neptunus, CDB Financial, Shenzhen Gas, AAC und Guangzhou-Shenzhen Railway.
Kürzlich veröffentlichten die China Enterprise Confederation und die China Enterprise Directors Association gemeinsam die Liste „Chinas Top 500 Unternehmen 2025“, in die 27 Shenzhener Unternehmen aufgenommen wurden, darunter Honor Terminal und Youhe Industry.
In Shenzhen halten nicht nur Großunternehmen die Stellung, sondern zahlreiche innovative Firmen brechen neues Terrain. Seit der Einführung ihrer Auswahl der „50 smartesten Unternehmen“ im Jahr 2010 ist das MIT Technology Review bestrebt, innovative Unternehmen mit globaler Ausstrahlung zu entdecken, wobei es besonders solche würdigt, die neue Technologien entwickeln und nutzen und damit Markt- und Geschäftschancen ergreifen. Die neuesten Ergebnisse zeigen 9 Shenzhener Unternehmen auf der Liste, darunter Giganten wie Huawei und BYD, die als „Kettenführer“ fungieren, sowie 7 „Star“-Unternehmen, die durch technologische Innovationen die Führung in Spezialsegmenten erreicht haben: TCL RayNeo, Bambu Lab, Comake Tech, Insta360, Game Science, Shokz und Guangyi Tech.
Eine weitere, besonders beachtenswerte Kategorie sind die „Einhorn“-Unternehmen mit ihrem unbegrenzten Potenzial. Der „GEI China Unicorn Enterprise Research Report 2025“ zeigt, dass Shenzhen 42 Einhorn-Unternehmen beherbergt, darunter 13 neue Einhörner im Jahr 2024: Yinwang Intelligence, Honor, Yuanxiang XVERSE, Connotation Medical, IAM Robotics, Liding Semiconductor, Hongxin Yu, Creality, Ape Man Technology, Laplace, Infypower, CodeMao und Bananain.
Aktuelle Ranglisten für spezielle Sektoren zeigen, dass 29 Shenzhener Unternehmen für Chinas Top 500 Dienstleistungsunternehmen ausgewählt wurden, wobei mehrere unter die Top 100 kamen, darunter Ping An, Tencent, China Merchants Bank, Vanke, SF Express, Shenzhen Investment Holdings und Sunshine Insurance. Forbes China veröffentlichte seine Top 30 für internationale Geschäfte, in die 5 Shenzhener Unternehmen aufgenommen wurden: BYD, Longsys, Luxshare Precision, XCC Data und Insta360.
Diese Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf fortschrittliche Fertigung und moderne Dienstleistungen und decken sowohl etablierte Schlüsselindustrien wie Elektronikinformation, emissionsfreie Fahrzeuge und intelligente Fertigung als auch aufstrebende Bereiche wie Halbleiter und integrierte Schaltkreise, künstliche Intelligenz, Robotik, Biomedizin, medizinische Geräte, digitale Energie und Fintech ab. Jedes Unternehmen verfügt über einzigartige „Killer-Applikationen“.