Das MIT Technology Review hat kürzlich seine neue jährliche Liste der „50 Smartest Companies“ (50 intelligentesten Unternehmen) bekannt gegeben. Die diesjährige Auswahl stand unter dem Motto „Grenzen durchbrechen“ mit einem Fokus auf „Chinas Zukunft“. Sie würdigt innovative Kräfte, die „in China geboren sind, von China geführt werden und China dienen“. Neun der ausgezeichneten Unternehmen kommen aus Shenzhen.

Unter diesen neun Unternehmen finden sich sowohl Giganten und Branchenführer wie Huawei und BYD als auch sieben „Tech-Stars“, die durch technologische Innovationen die Führung in Nischenmärkten errungen haben: TCL RayNeo, Bambu Lab, Comma Tech, Insta360, Game Science, AfterShokz und E-ink YiTech.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 ist die Auswahl der „50 Smartest Companies“ durch das MIT Technology Review darauf ausgerichtet, innovative Unternehmen mit globaler Ausstrahlung zu identifizieren. „Intelligente Unternehmen“ zeichnen sich durch zwei Merkmale aus: eine intelligente Erforschung und Nutzung neuer Technologien sowie ein intelligentes Verständnis von Märkten und Geschäftschancen.

Dank der durch technische Stärke, scharfen Marktblick und ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufgebauten einzigartigen Wettbewerbsfähigkeit haben die gelisteten Shenzhener Unternehmen ihren Einfluss global ausgebaut. Darüber hinaus versammeln sich in Shenzhen immer mehr dieser „intelligenten Unternehmen“. Sie erzielen kontinuierlich „punktuelle Durchbrüche“ und polieren die Marke „Made in Shenzhen“ immer weiter auf, während sie erfolgreich globale Märkte erobern.

Shenzhen optimiert kontinuierlich sein Innovationsumfeld und hat mit den „6 90 %“ einen bemerkenswerten Innovationscode geschrieben, der den „Skaleneffekt“ der Unternehmensinnovation immer deutlicher werden lässt. In den letzten Jahren hat Shenzhen eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, darunter 18 Maßnahmen zur Stärkung der Hauptrolle von Unternehmen in der technologischen Innovation und 17 Leitlinien zur „Integration der vier Wertschöpfungsketten“ (Vier-Ketten-Integration), um verschiedene Unternehmen bei ihrer innovativen Entwicklung zu unterstützen. Die Gesamtsumme der F&E-Ausgaben und deren Intensität in Shenzhen belegen landesweit den zweiten Platz unter Groß- und Mittelstädten. Der Anteil der F&E-Ausgaben der Unternehmen an den Gesamtausgaben liegt bei 93,3 % und damit auf Platz 1 aller Städte in China.

MIT Technology Review

Das MIT Technology Review ist eine Zeitschrift, die 1899 vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet wurde und damit eine der ältesten Technologiepublikationen der Welt ist. Sie bietet unabhängige Analysen und Einblicke in neue Technologien, deren kommerzielle und gesellschaftliche Auswirkungen sowie die Innovatoren hinter ihnen.

Huawei

Huawei ist ein bedeutendes globales Technologieunternehmen, kein Ort oder eine kulturelle Stätte. Es wurde 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, China, gegründet und hat sich von einem kleinen Vertriebspartner für Telefonvermittlungssysteme zu einem weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsausrüstung und Unterhaltungselektronik entwickelt.

BYD

„BYD“ bezieht sich auf das chinesische multinationale Unternehmen BYD Auto, einen führenden Hersteller von Automobilen, batterieelektrischen Bussen und wiederaufladbaren Batterien. Das 1995 in Shenzhen gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Batterieproduktion, bevor es in den 2000er Jahren in den Automobilmarkt expandierte. Heute gilt es als globaler Pionier für Elektrofahrzeuge und nachhaltige Transporttechnologie.

TCL RayNeo

TCL RayNeo ist kein physischer Ort oder eine historische Kulturstätte, sondern eine Marke für Augmented Reality (AR)-Smart Glasses, die von der TCL Corporation entwickelt wurden. Es handelt sich um eine moderne Produktlinie für tragbare Displays und immersives Computing ohne nennenswerten historischen Hintergrund.

Bambu Lab

Bambu Lab ist ein modernes Technologieunternehmen, das sich auf den Entwurf und die Herstellung von 3D-Druckern spezialisiert hat, und keine historische Stätte. Das vor einigen Jahren gegründete Unternehmen hat schnell Anerkennung für seine innovativen, hochgeschwindigkeits- und benutzerfreundlichen Desktop-3D-Drucksysteme gefunden. Es steht für die fortschreitende Entwicklung und Zugänglichkeit der additiven Fertigungstechnologie.

Comma Tech

Es ist nicht möglich, einen spezifischen Ort oder eine Kulturstätte namens „Comma Tech“ zu identifizieren. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Technologieunternehmen oder eine moderne Entwicklung. Ohne spezifischeren Kontext kann keine genauere Zusammenfassung gegeben werden.

Insta360

Insta360 ist kein Ort, sondern ein Technologieunternehmen, das 2015 gegründet wurde und sich auf die Herstellung innovativer 360-Grad-Kameras und Actionkameras spezialisiert hat. Das Unternehmen ist für seine fortschrittliche Bildstabilisierungssoftware bekannt und wurde zu einem wichtigen Akteur auf den Verbraucher- und Profifotomärkten.

Game Science

Game Science ist ein chinesischer Videospielentwickler, der 2014 gegründet wurde und am besten für die Entwicklung des hochgelobten Action-RPGs *Black Myth: Wukong* bekannt ist. Das Unternehmen wurde von ehemaligen Entwicklern von Tencent Games gegründet und hat internationale Anerkennung für seinen beeindruckenden Einsatz der Unreal Engine zur Entwicklung von High-End-Spielen mit Inspiration aus der chinesischen Mythologie erhalten.