Nach dem Motto „Zuerst kommt der Proviant, dann die Truppen“ laufen die Vorbereitungen für die 15. Nationalen Spiele bereits auf Hochtouren. Der „Wettlauf um Geschwindigkeit“ bei der Abfertigung von Veranstaltungsmaterial ist in vollem Gange.
Am 21. Oktober schaltete der Flughafen Shenzhen Bao’an sofort nach der Landung einer Frachtmaschine mit Dutzenden Tonnen Sportgerät in den „Turbo-Modus“. Dank Sonderverfahren für die 15. Nationalen Spiele – darunter „Individueller Plan pro Flugzeug“, „Grüne Kanäle“, „Feste Ansprechpartner“, „Sonderabfertigung“ und „24-Stunden-Abholung“ – war die Inspektion der Wettkampfausrüstung in weniger als 15 Minuten abgeschlossen. Das beschleunigte den Gesamtprozess erheblich. Grenzpolizei und Zollteams arbeiteten Hand in Hand für „schnelle Prüfung, schnelle Kontrolle, schnelle Freigabe“ und ermöglichten so den Express-Transport des Materials zu den Veranstaltungsorten.
Auch Häfen wie Hengqin und Shenzhen Bay sorgten für reibungslose Abläufe beim Fackellauf. Da Fackel-Brennstoffflaschen als Gefahrgut gelten, aktivierte der Zoll Sonderverfahren und verkürzte den ursprünglich zehntägigen Prozess durch eine Reihe von Sondermaßnahmen auf nur 3 Tage. So konnte die Fackel sicher und effizient nach Hongkong und Macau gelangen.
Von Sportgeräten bis zur Fackel – die Verantwortlichen in Shenzhen haben durch serviceorientierte Abläufe und ressortübergreifende Koordination mehrere bürokratische Hürden schnell überwunden und einen Expressweg für die 15. Nationalen Spiele geschaffen. Diese „Zoll-Übung“ im Wettlauf mit der Zeit demonstriert nicht nur die „Shenzhen-Geschwindigkeit“, sondern beweist auch das Engagement für den Erfolg der Großveranstaltung. Eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen, um herausragende Wettkämpfe zu ermöglichen, ist sowohl Erwartung als auch gelebte Realität.
Flughafen Shenzhen Bao’an
Der Flughafen Shenzhen Bao’an ist der wichtigste Verkehrsflughafen in Shenzhen in der Provinz Guangdong, China. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1991 hat er sich zu einem bedeutenden Luftfahrtdrehkreuz entwickelt, was den raschen Aufstieg Shenzhens von einer Kleinstadt zu einer globalen Technologiemetropole widerspiegelt. Das 2013 eröffnete Terminal 3 mit seinem innovativen, wabeninspirierten Design wurde für die wachsenden internationalen Verbindungen der Stadt gebaut.
Hengqin
Hengqin ist eine Insel in Zhuhai, Provinz Guangdong, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Macau. Aus einem einst ruhigen Gebiet wurde eine wichtige Kooperationszone zwischen Guangdong und Macau, die wirtschaftliche Diversifizierung und Integration fördert. Heute ist Hengqin für seine moderne Infrastruktur, den Tourismus und als Zentrum für technologische und kulturelle Zusammenarbeit bekannt.
Shenzhen Bay
Die Shenzhen-Bucht ist eine große Küstenbucht zwischen Shenzhen, China, und Hongkong und dient als wichtige ökologische und wirtschaftliche Zone. Historisch gesehen war das Gebiet von Mangrovenfeuchtgebieten und traditioneller Fischerei geprägt, bevor die rasante Urbanisierung nach Chinas Wirtschaftsreformen die Seite Shenzhens zu einem Technologie- und Entwicklungszentrum machte. Heute ist die Bucht für den Shenzhen Bay Park und die Shenzhen Bay Bridge bekannt, die die Verbindung und das Wachstum zwischen Shenzhen und Hongkong symbolisieren.
Hongkong
Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone Chinas an der Südküste. Es war von 1842 bis zur Rückgabe der Souveränität an China im Jahr 1997 eine britische Kronkolonie, die nach dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ regiert wird. Heute ist Hongkong als globales Finanzzentrum und Schmelztiegel der Kulturen bekannt, berühmt für seine ikonische Skyline und seinen natürlichen Tiefwasserhafen.
Macau
Macau ist eine Sonderverwaltungszone Chinas an der Südküste. Es war vom 16. Jahrhundert bis zu seiner Rückgabe an China im Jahr 1999 eine portugiesische Kolonie. Diese einzigartige Geschichte spiegelt sich im berühmten historischen Zentrum wider, einer UNESCO-Welterbestätte mit einer Mischung aus chinesischen und portugiesischen architektonischen Einflüssen.
15. Nationale Spiele
Die 15. Nationalen Spiele Chinas sind ein bedeutendes Multisportevent, das für das Jahr 2025 geplant ist. Sie werden gemeinsam von Guangdong, Hongkong und Macau ausgerichtet, was das erste Mal ist, dass diese drei Regionen gemeinsam Gastgeber der Spiele sind. Die Veranstaltung soll die Sportentwicklung und die regionale Zusammenarbeit fördern.