Vom 19. bis 23. September findet in Zhengzhou in der Provinz Henan der 3. Nationale Fertigkeitenwettbewerb statt. Die Provinz Guangdong entsendet 116 Teilnehmer, die in allen 106 Wettbewerbskategorien antreten werden. Als Stadt mit vielen qualifizierten Fachkräften wird diesem Wettbewerb große Bedeutung beigemessen. Nach landesweiten Ausscheidungen werden 20 Teilnehmer aus der Stadt Guangdong in 20 Disziplinen vertreten. Darunter sind 12 Auswahlwettbewerbe für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) und 8 nationale Auswahlwettbewerbe.
Der nationale Wettbewerb steht unter dem Motto „Fertigkeiten erhellen die Zukunft“ und umfasst 106 Disziplinen. Diese decken fortschrittliche Fertigung, moderne Dienstleistungen, Informationstechnologie, moderne Landwirtschaft und andere Bereiche ab. 66 davon sind Auswahlwettbewerbe für die 48. Weltmeisterschaft der Berufe und dienen als nationale Vorausscheidung. Die restlichen 40 sind nationale Auswahlwettbewerbe.
Alle 20 Teilnehmer aus der Stadt wurden durch Provinzwettbewerbe ausgewählt. Der jüngste ist 18 Jahre alt, der älteste 47. Eine Einrichtung allein schickt 8 Teilnehmer, die in Disziplinen wie Industriedesign, Cloud Computing und Schmuckverarbeitung antreten.
„Zur Vorbereitung haben wir die Trainingseinheiten in reale Produktionslinien von Unternehmen verlegt. Zudem wurde ein Coaching-Team gebildet, zu dem 15 Juroren auf internationalem Niveau und 20 technische Experten aus der Industrie gehören. Sie entwickeln für jede Disziplin individuelle Trainingspläne. Die Unterstützung umfasst Trainingsstätten, Ausrüstung und psychologische Betreuung.“
Die Vorbereitung ist eng an die Entwicklungsrichtung lokaler Industriecluster angelehnt, insbesondere in Disziplinen wie Cloud Computing, Industriedesign-Technologie, Blockchain-Technologie und integrierte Schaltungstechnik. Die industrielle Basis der Stadt in innovationsgetriebenen Sektoren, Hightech- und Kreativdesign wurde voll ausgeschöpft. Hochwertige Ressourcen von Berufsschulen, führenden Unternehmen und Ausbildungsstätten für hochqualifizierte Fachkräfte wurden effektiv integriert. Branchenführende Standards, Materialien und Technologien wurden aktiv in das Training eingebracht, um eine Bühne zu schaffen, auf der sich die Fähigkeiten der Talente voll entfalten können.