Um die digitale Transformation der Sonderzone Yangshan für umfassende Bonded-Logistik voranzutreiben und die regionale Abwicklung zu optimieren, hat die Sonderzone Lingang der chinesischen Pilotfreihandelszone (Shanghai) (im Folgenden: Lingang) die Plattform „Digitales Bonded-Gebiet“ eingeführt.
Die Zollbehörden in Shanghai betonten, sie würden sich weiterhin an institutioneller Offenheit orientieren, kontinuierlich institutionelle Angebote ausbauen und damit die Sonderzone Yangshan dabei unterstützen, zu einem neuen Vorreiter der Reform- und Öffnungspolitik mit höherem Öffnungsgrad, besserem Geschäftsumfeld und größerer Strahlkraft zu werden.
Das Verwaltungskomitee der Sonderzone Lingang stellte die Funktionsszenarien und Zielsetzungen des „Digitalen Bonded-Gebiets“ vor. Die Plattform baut auf der Datenbasis des integrierten Informationsmanagementsystems von Lingang auf und entwickelt Module für intelligente Zollabfertigung, intelligente Dienstleistungen, intelligente Überwachung und intelligente Services.
Das Modul für intelligente Zollabfertigung wird das digitale Abbild der Zollkontrollpunkte verbessern, intelligente Analysen und Warnungen für ein- und ausgehende Fahrzeug- und Wareninformationen, Abfertigungseffizienz und Zollabfertigungszeiten einführen, die全程-Nachverfolgung von Warenströmen optimieren und damit Transparenz sowie intelligente Warnungen für Prozesse wie „Eingang, Ausgang, Transfer, Lagerung und Verkauf“ von Gütern erreichen. Nach der Inbetriebnahme dieses Moduls wird die Effizienz der Automobilimport- und -exportabfertigung im Hafen Shanghai South erheblich steigen – von „Schiffe warten auf Autos“ zu „Autos warten auf Schiffe“.
Das Modul für intelligente Dienstleistungen zielt darauf ab, durch Digitalisierung Datenschranken zwischen verschiedenen Behörden abzubauen und verschiedene innovative Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Das Modul für intelligente Überwachung adressiert den Bedarf an bereichsübergreifender Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden durch die Verbindung verschiedener Überwachungsplattformen, die Verbesserung von Risiko- und Bonitätsbewertungssystemen für Unternehmen sowie die Einrichtung eines kooperativen Bearbeitungszentrums.
Das Modul für intelligente Services bietet Unternehmen umfassende Dienstleistungen, darunter Leitfäden zur Zollmaklerregistrierung, Genehmigungen für die Einrichtung von Ausfuhrüberwachungslagern, Direktrückführung von Importgütern, Verwaltung vorübergehend ein- und ausgehender Waren, visuelle Abfragen für Logistik und Zollabfertigung, visuelle Statusabfragen für Dokumente, Zollerklärungsabfragen, intelligente Vorabklassifizierung und andere integrierte Services.