Verkehrsoptimierungsprojekte, die sich durch kurze Umsetzungszeiten und schnelle Ergebnisse auszeichnen, werden im Verkehrswesen oft als „kleine chirurgische Eingriffe“ bezeichnet. Insgesamt 30 städtische Verkehrsoptimierungsprojekte sollen bis 2025 abgeschlossen sein; 27 davon sind bereits realisiert. Dazu gehören umfassende Maßnahmen zur Stauvermeidung im Abschnitt Dujiakan der Autobahn Peking-Hongkong-Macau. Zu den laufenden Projekten zählen die Verbreiterung des Engpasses an der Chongwenmen Inner Street (vor dem Tongren-Krankenhaus) und die Optimierung der Verkehrsführung auf der südlichen Zubringerstraße des Jianguo Road (von der Guomao-Brücke zur Sihui-Brücke). Beide sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Schrittweiser Einbau von Aufzügen an Fußgängerbrücken im Krankenhausumfeld
Zum Jahresende hin sind 27 städtische Verkehrsoptimierungsprojekte abgeschlossen worden, die bereits spürbare Verbesserungen in sanierten Brückenbereichen, Kreuzungen und an Fußgängerbrücken bewirken.
An der Nordseite des Westtors des Krebskrankenhauses und an der Westseite des Chinesisch-Japanischen Freundschaftskrankenhauses wurden Aufzüge installiert, während die bestehenden Treppen erhalten blieben. Dies erleichtert insbesondere Patienten mit Mobilitätseinschränkungen und älteren Menschen das Überqueren der Straße.
„Seit Inbetriebnahme der Aufzüge werden während der morgendlichen Hauptbesuchszeit an der Brücke des Krebskrankenhauses 486 Personen pro Stunde befördert, am Chinesisch-Japanischen Freundschaftskrankenhaus sind es 407 Personen – eine sehr hohe Auslastung.“ In Zukunft sollen jährlich schrittweise Aufzüge an weiteren Fußgängerbrücken in Krankenhausnähe installiert werden, um die barrierefreie Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.
Eine weitere wichtige Säule der diesjährigen Verkehrsprojekte war die Aufwertung der Flächen unter Brücken. Für die Bereiche unter fünf Brücken – darunter die Lianxiang-Brücke, die Xiyuan-Nordbrücke und die Wanfeng-Brücke – wurde die dynamische Verkehrsführung optimiert. An der Xiyuan-Nordbrücke wurde der Raum unter der Brücke genutzt, um die Fahrradspuren zu verbreitern und die Haltelinie der südlichen Einfahrt zurückzuverlegen, um Staus durch linksabbiegende Busse zu vermeiden. An der Lianxiang-Brücke wurden unter der Brücke zusätzliche Linksabbieger- und Geradeausspuren eingerichtet, sodass sich die Anzahl der Fahrspuren von drei auf fünf erhöhte. Zusätzlich wurde eine dedizierte Wendespur geschaffen, was die Gesamteffizienz der Kreuzung erheblich steigerte.
Einbau von Beschleunigungsspuren an der Wanquanhe-Brücke
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf Straßenein- und -ausfahrten mit besonders hohem Verkehrsaufkommen. Umgesetzte Maßnahmen umfassen Straßenanpassungen im Bereich der Pingfang-Brücke am Ostring, Verbesserungen an den Auffahrten der Deshengmen-Brücke am Nordzweiten Ring (Außenring), eine zusätzliche Ausfahrt auf der Hauptstraße der Chongwenmen Ost Street sowie den Umbau der nördlichen Ausfahrt an der Wanquanhe-Brücke.
Im Bereich der Pingfang-Brücke am Ostring verursachte der starke Verkehrsfluss von der Yaojiayuan-Straße (Flughafen-Zweite Schnellstraße) auf die Auffahrt zur Innenstadt während der Stoßzeiten einen Rückstau auf der Yaojiayuan-Hauptstraße. Als Abhilfe wurde östlich der Pingfang-Brücke eine neue Ausfahrt von der Hauptstraße geschaffen. Fahrzeuge, die die Brücke auf der Yaojiayuan-Straße passieren, können nun direkt auf die Parallelstraße ausweichen und entlasten so den Hauptverkehrsknotenpunkt.
Das Sanierungsprojekt an der Wanquanhe-Brücke, das sich auf die Hauptstraßen-Auffahrt nördlich der Brücke bezieht, sah die Verengung einer Fahrspur auf der Parallelstraße und den Neubau einer etwa vier Meter hohen Stützmauer vor. So konnte eine Beschleunigungsspur zwischen der Hauptstraßen-Auffahrt und der Ausfahrt zum Vierten Ring auf der Wanquanhe-Straße geschaffen werden. Nach Abschluss der Arbeiten hat sich die Verkehrsbelastung auf der Hauptstraße in Richtung Innenstadt spürbar verbessert.
„Kleiner Eingriff“ löst Staus im Bereich der Yuquanying-Brücke
Die diesjährigen Verkehrsprojekte nahmen besonders stauanfällige Abschnitte und Kreuzungen mit „kleinen chirurgischen Eingriffen“ ins Visier. Durch Methoden wie Straßenverbreiterungen und optimierte Fahrspurführung an Kreuzungen wurden Engpässe und kleinere Stauschwerpunkte beseitigt.
So wurde beispielsweise im Kreuzungsbereich der Yuquanying-Brücke die Wendespur an der nördlichen Einfahrt in eine kombinierte Geradeaus-/Wendespur umgewandelt, was die Effizienz der Zufahrtsstraße erhöht.