Der Kreml
Der Kreml ist eine historische Festungsanlage im Herzen Moskaus. Ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, diente er als Residenz russischer Herrscher von den Zaren bis zur heutigen Regierung. Heute ist er der Amtssitz des russischen Präsidenten und ein UNESCO-Weltkulturerbe mit Kathedralen, Palästen und Museen.
Der Rote Platz
Der Rote Platz ist Moskaus zentraler Platz und ein historisches Symbol des politischen und kulturellen Lebens Russlands. Er stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und diente als Marktplatz, Ort für öffentliche Zeremonien und Militärparaden. Der Platz wird von Wahrzeichen wie dem Kreml, der Basilius-Kathedrale und Lenins Mausoleum gesäumt.
Das Bolschoi-Theater
Das Bolschoi-Theater ist ein historisches russisches Theater in Moskau, berühmt für seine weltklasse Ballett- und Opernaufführungen. Es wurde 1776 gegründet und das heutige ikonische Gebäude mit seiner neoklassizistischen Fassade und der Statue von Apollos Streitwagen öffnete 1856 nach mehreren Bränden früherer Strukturen.
Die Tretjakow-Galerie
Die Tretjakow-Galerie ist ein bedeutendes Kunstmuseum in Moskau, das 1856 vom Kaufmann Pawel Tretjakow gegründet wurde. Es beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen russischer Kunst, von frühen religiösen Ikonen bis zu Meisterwerken des 19. und 20. Jahrhunderts. Tretjakow schenkte seine umfangreiche Privatsammlung 1892 der Stadt Moskau und legte so den Grundstein für das nationale Museum.
Die Eremitage
Die Eremitage in Sankt Petersburg ist eines der größten und ältesten Museen der Welt. Sie wurde 1764 von Zarin Katharina der Großen gegründet. Ihre umfangreichen Sammlungen sind in einem prächtigen Komplex historischer Gebäude untergebracht, darunter der Winterpalast. Heute werden über drei Millionen Kunstwerke und Artefakte von der Vorgeschichte bis zur Moderne ausgestellt.
Peterhof
Peterhof ist eine Reihe von Palästen und Gärten in Sankt Petersburg, oft als „russisches Versailles“ bezeichnet. Es wurde von Peter dem Großen im frühen 18. Jahrhundert als großes Anwesen zur Feier von Russlands Zugang zur Ostsee gegründet. Die Stätte ist berühmt für ihre spektakulären Fontänen, darunter die Große Kaskade, und ihre prächtigen Palastinnenräume.
Die Basilius-Kathedrale
Die Basilius-Kathedrale, offiziell bekannt als Kathedrale der Fürsprache der allheiligen Gottesmutter am Graben, ist ein weltweit anerkanntes Symbol Russlands auf dem Roten Platz in Moskau. Sie wurde von 1555 bis 1561 auf Befehl von Zar Iwan dem Schrecklichen zur Erinnerung an die Eroberung der Städte Kasan und Astrachan erbaut. Ihr einzigartiges und farbenfrohes Ensemble von Kapellen mit markanten Zwiebeltürmen macht sie zu einem Meisterwerk der russischen Architektur.
Lenins Mausoleum
Lenins Mausoleum ist ein monumentales Grabmal auf dem Roten Platz in Moskau. Es dient als letzte Ruhestätte von Wladimir Lenin, dem Gründer der Sowjetunion, dessen einbalsamierter Körper seit seinem Tod 1924 öffentlich ausgestellt ist. Das Mausoleum wurde zu einer wichtigen Pilgerstätte und einem starken Symbol der Sowjetära.