Am 24. September hielt Präsident Xi Jinping eine Videorede auf dem UN-Klimagipfel.
Xi Jinping wies darauf hin, dass dieses Jahr den 10. Jahrestag des Pariser Abkommens markiert und ein entscheidender Zeitpunkt für die Vorlage neuer nationaler Klimabeiträge (NDCs) ist, da die globale Klimapolitik in eine kritische Phase eintritt. Erstens müsse das Vertrauen gestärkt werden. Der grüne und kohlenstoffarme Wandel sei der Trend unserer Zeit. Auch wenn einige Länder gegen den Strom schwimmen, müsse die internationale Gemeinschaft die richtige Richtung beibehalten, unerschütterliches Vertrauen, kontinuierliches Handeln und unverminderten Einsatz zeigen, um die Erstellung und Umsetzung der nationalen Klimabeiträge voranzutreiben und so der globalen Klimagovernance mehr positive Energie zuzuführen. Zweitens müssten Verantwortungen übernommen werden. Es gelte, Fairness und Gerechtigkeit zu wahren, die Entwicklungsrechte der Entwicklungsländer voll zu respektieren und die Nord-Süd-Kluft durch den globalen grünen Wandel zu verringern und nicht zu vergrößern. Alle Länder sollten am Grundsatz der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten festhalten; entwickelte Länder müssten ihrer Verpflichtung nachkommen, bei der Emissionsreduzierung die Führung zu übernehmen, und den Entwicklungsländern mehr finanzielle und technologische Unterstützung bieten. Drittens müsse die Zusammenarbeit vertieft werden. Die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen grüne Technologien und Industrie müsse gestärkt werden, um die grüne Kapazitätslücke zu schließen, den freien globalen Fluss hochwertiger grüner Produkte zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass grüne Entwicklung wirklich jedem Winkel der Welt zugutekommt.
Xi Jinping kündigte Chinas neue nationale Klimaziele an: Bis 2035 werden Chinas Netto-Treibhausgasemissionen in der gesamten Wirtschaft um 7–10 % unter den Höchststand sinken, wobei man bestrebt sei, dies noch zu übertreffen. Der Anteil nicht-fossiler Energie am gesamten Energieverbrauch wird über 30 % betragen, die installierte Gesamtleistung von Wind- und Solarenergie wird mehr als sechsmal so hoch sein wie im Jahr 2020 und soll 3,6 Milliarden Kilowatt erreichen, der Holzvorrat in Wäldern wird 24 Milliarden Kubikmeter übersteigen, neue Energiefahrzeuge werden zum Mainstream beim Verkauf neuer Fahrzeuge werden, der nationale Kohlenstoffmarkt wird alle wichtigen emissionsintensiven Industrien abdecken und eine klimaresiliente Gesellschaft wird im Wesentlichen etabliert sein.
Xi Jinping betonte, dass dies Ziele seien, die China im Einklang mit den Anforderungen des Pariser Abkommens festgelegt habe und die größtmögliche Anstrengungen widerspiegelten. Die Verwirklichung dieser Ziele erfordere enorme Anstrengungen Chinas selbst, aber auch eine günstige und offene internationale Umgebung. China sei entschlossen und zuversichtlich, seine Zusagen zu erfüllen. Alle Parteien sollten aktiv handeln, um die Verwirklichung der schönen Vision eines harmonischen Zusammenlebens von Mensch und Natur voranzutreiben und unser gemeinsames planetares Zuhause zu schützen.