In den letzten Jahren erfreuen sich geografische Herkunftsangaben aus Chongqing wie „Fuling Zhacai“ (Fuling-Presstafel) und „Fengjie Navel Oranges“ (Fengjie-Navelorangen) großer Marktnachfrage und tragen zur Steigerung der Einkommen der Landwirte bei. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gezielter Förderung vor Ort.

Wie auf einer Pressekonferenz in Chongqing bekannt gegeben wurde, verfügt die Stadt derzeit über 70 Produkte mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.), von denen 301 als Kollektiv- oder Gütezeichen eingetragen sind. Diese sind über 34 Bezirke und Landkreise verteilt und decken im Wesentlichen die bekannten Agrarerzeugnisse Chongqings ab.

Eine geografische Herkunftsangabe ist eine Form von geistigem Eigentum, die aus einer bestimmten Region stammt und eng mit den natürlichen Gegebenheiten und menschlichen Einflüssen des Gebiets verbunden ist. Sie ist ein wichtiges Instrument für lokale Regierungen, um die ländliche Entwicklung zu fördern und regionale Spezialitätenwirtschaft aufzubauen. Im Alltag werden Produkte mit geografischer Herkunftsangabe oft als „regionale Spezialitäten“ bezeichnet.

Im laufenden Fünfjahresplan konzentriert sich Chongqing bei der Entwicklung der g.g.A.-Branche vor allem auf drei Schwerpunkte.

Erstens: Stärkung von Schutz und Aufsicht, um ein günstiges Marktumfeld zu schaffen. Die lokalen Behörden haben 565 Unternehmen die Nutzung des offiziellen g.g.A.-Zeichens genehmigt. Die laufende Überwachung konzentriert sich auf die Bekämpfung von Verstößen wie Fälschung, unbefugter Nutzung und Missbrauch des Zeichens. Zudem haben Chongqing und die benachbarte Provinz Sichuan gemeinsame Sonderaktionen zum Schutz geografischer Herkunftsangaben durchgeführt, eine Liste mit besonders schutzwürdigen Produkten erstellt und gehen konsequent gegen Verstöße vor.

Zweitens: Schaffung von Kompetenzzentren für g.g.A.-Schutz, um eine Vorbildfunktion zu demonstrieren. Chongqing baut hochwertige nationale Schutz-Demonstrationszonen für „Jiangjin-Pfeffer“ und „Youyang-Teebaumöl“ auf, die derzeit national geprüft werden. „Chengkou La Rou“ (Chengkou-Räucherfleisch) wurde in das nationale Förderprogramm für geografische Herkunftsangaben aufgenommen und dient somit als Modell für die Schutzbemühungen der Stadt.

Bemerkenswert ist, dass der „Jiangjin-Pfeffer“ die Branche in Bereiche wie Medizin, chemische Industrie und Kulturtourismus erweitert hat. Es wurde ein Schutznetzwerk gebildet, an dem 18 zugelassene Leitunternehmen, 148 Marken und 144 Patente beteiligt sind. Dies hilft dem „Jiangjin-Pfeffer“, sich schneller auf internationalen Märkten zu etablieren.

Drittens: Stärkung des Markenaufbaus zur Entwicklung der g.g.A.-Spezialitätenindustrie. Im laufenden Planzeitraum hat Chongqing Sondermittel in Höhe von 7,3 Millionen Yuan bereitgestellt, um 29 Produkte bei der Etablierung eines „g.g.A.-Plus“-Entwicklungsmodells zu unterstützen, das die Markenwirkung und die Wertschöpfung der Produkte steigert. Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtproduktionswert der g.g.A.-Industrie der Stadt 130 Milliarden Yuan.

Die nächsten Schritte umfassen die beschleunigte Ausarbeitung relevanter Vorschriften, die Erforschung eines abgestuften Managementsystems, die Unterstützung beim Aufbau von Präsentations- und Handelsplattformen, die Förderung von Exporten sowie die umfassende Steigerung der Qualität und Marktattraktivität der g.g.A.-Produkte Chongqings, um einen noch größeren Beitrag zur hochwertigen regionalen Wirtschaftsentwicklung zu leisten.

Fuling Zhacai

Fuling Zhacai ist eine berühmte Art von eingelegter Senfknolle, die aus dem Bezirk Fuling in Chongqing, China, stammt. Ihre Geschichte reicht über 100 Jahre zurück, die Produktion begann während der Qing-Dynastie. Sie ist bekannt für ihre knusprige Textur und ihren einzigartigen salzig-sauren und würzigen Geschmack, der durch einen speziellen Fermentations- und Pressprozess erreicht wird.

Fengjie Navel Oranges

Fengjie in Chongqing, China, ist eine Region, die für ihre außergewöhnlich süßen und kernlosen Navelorangen bekannt ist. Dieser Ruf gründet auf einem einzigartigen Mikroklima und einer Anbaugeschichte, die über 2.000 Jahre bis zur Han-Dynastie zurückreicht. Heute ist die Frucht eine gefeierte lokale Spezialität und eine wichtige Säule der landwirtschaftlichen Wirtschaft der Region.

Jiangjin Peppercorns

Der Bezirk Jiangjin in Chongqing, China, ist ein bekanntes Anbaugebiet für eine bestimmte Sorte Szechuanpfeffer, die für ihr intensives Aroma und ihr taubmachendes Sensationsgefühl (má là) bekannt ist. Historisch gesehen haben das einzigartige Klima und die Bodenverhältnisse der Region sie ideal für den Anbau dieser „Blumenpfefferkörner“ (huājiāo) gemacht, die seit Jahrhunderten ein Grundpfeiler der Sichuan-Küche sind. Heute sind Jiangjin-Pfefferkörner nach wie vor eine hochgeschätzte Zutat, die für die berühmten, kräftigen und komplexen Aromen der Region unerlässlich ist.

Youyang Tea Oil

Youyang Tea Oil ist ein traditionelles landwirtschaftliches Produkt aus dem Autonomen Kreis Youyang der Tujia und Miao in Chongqing, China. Es wird aus den Samen der Öl-Teebaum-Pflanze gewonnen, einer Kulturpflanze mit einer langen Anbautradition in dem bergigen Terrain der Region. Seit Generationen stellen die lokalen Gemeinschaften mit traditionellen Methoden dieses hochwertige Speiseöl her, das für seine ernährungsphysiologischen Vorteile geschätzt wird.

Chengkou La Rou

Chengkou La Rou, oder Chengkou Räucherfleisch, ist ein traditionelles gepökeltes Fleischprodukt aus dem Kreis Chengkou in Chongqing, China. Seine Geschichte reicht Jahrhunderte zurück und entstand als praktische Methode, Schweinefleisch in den kalten Wintermonaten der bergigen Region haltbar zu machen. Das Fleisch wird mit lokalen Gewürzen gepökelt und langsam über Feuerholz geräuchert, was ihm einen unverwechselbaren, kräftigen Geschmack verleiht, der ein gefeierter Teil des lokalen kulinarischen Erbes ist.