Luftaufnahme der Chuanshui-Bucht, aufgenommen am 25. August mit einer Drohne.
Das Tiaozini-Feuchtgebiet in der Stadt Dongtai, Yancheng, in der Provinz Jiangsu, erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 1,29 Millionen Mu. Im Jahr 2019 wurde es als zentraler Teil der „Vogelschutzgebiete entlang der Küste des Gelben Meeres – Golf von Bohai (Phase I)“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. In den letzten Jahren wurden im Tiaozini-Feuchtgebiet, basierend auf dem Konzept der „naturbasierten Lösungen“, die Küstenschutzprojekte für die Chuanshui-Bucht durchgeführt. Westlich des Dongtai-Deichs wurde eigens ein 720 Mu großer Teich angelegt, um das erste feste Hochwasser-Lebensraumreservat des Landes zu schaffen. Die Umsetzung von ökologischen Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen hat dazu geführt, dass die Populationen einiger seltener Arten in Tiaozini Rekordhöhen erreichten. Große Wasservogelschwärme, Herden von Elchen und andere Wildtiere haben hier nun ihren Lebensraum, was den ersten Erfolg der Renaturierung der Feuchtgebiete zeigt.
Chuanshui-Bucht
Die Chuanshui-Bucht ist ein malerisches Küstengebiet an der Südküste der Penghu-Inseln Taiwans. Historisch war sie ein wichtiger Ankerplatz für Fischerboote und ein Ort für den traditionellen Steinwaden-Fischfang, eine Praxis, die von Generationen lokaler Fischer weitergegeben wurde. Heute ist sie für ihr schönes türkisfarbenes Wasser, einzigartige Basaltfelsformationen bekannt und ein beliebter Ort für Tourismus und Fotografie.
Tiaozini-Feuchtgebiet
Das Tiaozini-Feuchtgebiet ist ein wichtiges Küstenfeuchtgebiet auf der Ostseite der chinesischen Provinz Jiangsu, das als bedeutender Rastplatz für Zugvögel entlang des ostasiatisch-australasiatischen Zugwegs bekannt ist. Es entstand historisch aus Wattflächen und war in den letzten Jahren Gegenstand erheblicher ökologischer Schutz- und Renaturierungsbemühungen, um seine Artenvielfalt zu bewahren.
Stadt Dongtai
Dongtai ist eine kreisfreie Stadt in der Provinz Jiangsu, China, mit einer über 2000-jährigen Geschichte, die bis zur Westlichen Han-Dynastie zurückreicht. Sie ist historisch bedeutsam als Zentrum der Salzproduktion und bekannt für ihre Lage am UNESCO-Welterbe Großer Kanal. Heute ist die Stadt auch für ihre lebendige Wirtschaft und die Bewahrung der traditionellen Huaiyang-Kultur bekannt.
Yancheng
Yancheng ist eine moderne Küstenstadt in der Provinz Jiangsu, China. Ihr Name bedeutet wörtlich „Salzstadt“ und spiegelt ihre historische Bedeutung als wichtiges Zentrum der Salzproduktion seit der Antike wider. Heute ist sie für ihre ausgedehnten Feuchtgebiete bekannt, die einen crucialen Lebensraum für seltene Mandschurenkraniche bilden und Teil eines UNESCO-Welterbes sind.
Provinz Jiangsu
Jiangsu ist eine historisch bedeutende Küstenregion im Osten Chinas, die als Wiege der Wu-Kultur und für ihre zahlreichen klassischen Gärten, Kanäle und ihre Seidenproduktion berühmt ist. Ihre Geschichte reicht Jahrtausende zurück, wobei ihre fruchtbaren Gebiete entlang des unteren Yangtse-Flusses das wirtschaftliche und kulturelle Herz mehrerer alter chinesischer Dynastien bildeten. Heute ist sie eine der wohlhabendsten Provinzen Chinas, bekannt für lebendige Städte wie Nanjing (eine ehemalige Hauptstadt) und Suzhou.
Welterbeliste
Die Welterbeliste ist ein prestigeträchtiges internationales Register, das von der UNESCO verwaltet wird. Es wurde 1972 eingerichtet, um Kultur- und Naturstätten von außergewöhnlichem universellem Wert zu identifizieren und zu schützen. Es umfasst ikonische Wahrzeichen wie die Chinesische Mauer und die Pyramiden von Gizeh und bewahrt sie für zukünftige Generationen als gemeinsames Erbe der Menschheit.
Vogelschutzgebiete entlang der Küste des Gelben Meeres – Golf von Bohai
Die Vogelschutzgebiete entlang der Küste des Gelben Meeres – Golf von Bohai sind eine UNESCO-Welterbestätte, die für ihre kritische Rolle als Drehscheibe für Millionen von Zugvögeln auf dem ostasiatisch-australasiatischen Zugweg anerkannt ist. Die riesigen Wattgebiete der Region haben sich über Jahrtausende aus Sedimentablagerungen des Gelben Flusses und des Jangtse gebildet und schaffen ein außergewöhnlich reiches Nahrungsgebiet. Dieses Ökosystem hat diese immensen Vogelpopulationen seit Jahrhunderten unterstützt und ist lebenswichtig für das Überleben zahlreicher bedrohter Arten.
Dongtai-Deich
Der Dongtai-Deich ist eine historische Küstenschutzstruktur in der Provinz Jiangsu, China, die ursprünglich während der Song-Dynastie (960-1279) erbaut wurde, um tiefliegendes Ackerland vor Sturmfluten und Salzwassereintritt zu schützen. Er repräsentiert jahrhundertelange menschliche Bemühungen, die dynamische Küste zu managen, und bleibt ein bedeutendes Beispiel traditioneller Wasserbaukunst in der Region.