Haustierfreundliche Reiseoptionen werden immer vielfältiger, sodass Reisen mit Tieren zu einem neuen Trend wird.

„Die Reise war unglaublich herzerwärmend, und die Bindung zu meiner Katze ist noch stärker geworden“, berichtete eine junge Reisende aus Jiangxi, die kürzlich mit ihrer Katze einen Roadtrip nach Yunnan unternahm. „Es war das erste Mal in ihrem Leben, dass sie schneebedeckte Berge sah. Das Leben ist ein offenes Feld – und so ist es auch ein ‚Katzenleben‘.“

„Reisen mit Haustieren erfordert sorgfältige Planung“, erklärte die Reisende. Seit Oktober des letzten Jahres nimmt sie ihre Katze regelmäßig auf Reisen mit und trainiert sie, um sie an Autofahrten und neue Umgebungen zu gewöhnen. Sie übt mit ihr, nicht beim Fahren zu stören oder unter die Pedale zu kriechen, hält feste Fütterungszeiten ein und platziert das Katzenklo unter dem Beifahrersitz für Privatsphäre und Komfort.

Haustierreisen umfassen mehrere Aspekte wie Verpflegung, Unterkunft, Transport und Freizeit. Ein „haustierfreundliches Hotel“ in Chongqing richtet sich speziell an Gäste mit Hunden oder Katzen, wobei die Bedürfnisse variieren: Hundebesitzer legen Wert auf Außenbereiche und Spazierwege, während Katzenbesitzer ruhige Umgebungen und Betreuungsangebote bevorzugen. Das Hotelpersonal betont, dass professionelle Reinigungsteams nach der Abreise eine Tiefenreinigung durchführen und Haustierbereiche separat angelegt sind, um andere Gäste nicht zu stören.

Aktuelle Daten zeigen, dass über 100 „haustierfreundliche Hotels“ auf der 2025er „Must-Stay-Liste“ im Juli ein Verkehrsplus von fast 30% verzeichneten. In beliebten Sommerzielen wie Zhangjiakou, Anshun, Qingdao und Yantai stieg die Nachfrage sogar um über 100%, während Chongqing einen Anstieg von knapp 50% verzeichnete.

Neben Hotels werben auch viele Privatunterkünfte mit „haustierfreundlichen“ Dienstleistungen. Ein junger Unternehmer in Chongqing betreibt ein retro-thematisches Hundepension-Homestay mit 10 Zimmern und über 1.000 Quadratmetern Außenspielfläche. Drei Betreuer kümmern sich rund um die Uhr, und Besitzer können ihre Tiere per 24/7-Überwachung beobachten.

„Jedes Zimmer hat Klimaanlage und UV-Desinfektion für eine saubere, angenehme Umgebung“, so der Besitzer. Die Unterkunft ist täglich ausgebucht, mit Reservierungen oft über 20 Tage im Voraus – hauptsächlich von jungen Reisenden.

Hundefreundliches Restaurant in Chongqing
Ein hundefreundliches Restaurant in Chongqing, in dem Gäste mit ihren Hunden speisen.

In einem Frischkost-Restaurant für Haustiere in Chongqing werden Hunde ähnlich wie Menschen bekocht. Der Besitzer bezieht täglich Hühnchen, Rindfleisch und Gemüse vom lokalen Markt und bereitet sie in Form von Kuchen oder Bento-Boxen zu. Pro Woche werden etwa 30 Hunde bedient, wobei rund 70% der Gäste junge Reisende sind – auch aus Guizhou, Xi’an und Beijing.

Bei Transportmöglichkeiten bieten mehrere Fluggesellschaften inzwischen Haustierbeförderung an. Chongqing Airlines führte kürzlich einen „Pets-in-Cabin“-Service ein, der unter bestimmten Bedingungen Haustiere in der Kabine erlaubt und spezielle Sitzplätze bereitstellt.

„Mit steigendem Lebensstandard und emotionalen Bedürfnissen werden Haustiere von ‚Begleitern‘ zu ‚Familienmitgliedern‘“, erklärt ein Tourismuseexperte. Viele Besitzer möchten ihren Tieren bessere Lebensbedingungen und gemeinsame Erlebnisse bieten, was die Vielfalt haustierfreundlicher Angebote vorantreibt.

„Ich dachte, meiner Katze die Welt zu zeigen, sei meine Art von Romantik“, reflektierte die Reisende aus Jiangxi. „Doch als ich sie in Yunnans Jingmai-Bergen Sonnenstrahlen jagen sah, wurde mir klar: Wir leihen uns gegenseitig die Augen, um die Zärtlichkeit der Welt einzusammeln.“

Jiangxi

Jiangxi ist eine Provinz im Südosten Chinas, bekannt für ihre reiche Geschichte, natürliche Schönheit und kulturelles Erbe. Sie war ein wichtiges Zentrum der alten chinesischen Zivilisation und spielte eine Schlüsselrolle in der kommunistischen Revolution mit Wahrzeichen wie Jinggangshan, der „Wiege der chinesischen Revolution“. Die Provinz ist auch berühmt für ihre malerischen Landschaften, darunter der Lushan-Berg und der Poyang-See, sowie für ihre Porzellanproduktion in Jingdezhen, der seit über 1.000 Jahren als „Porzellanhauptstadt“ Chinas gilt.

Yunnan

Yunnan ist eine vielfältige und kulturell reiche Provinz im Südwesten Chinas, bekannt für atemberaubende Landschaften, ethnische Vielfalt und historische Bedeutung. Als Kreuzpunkt von Handel und Kultur war sie Teil der antiken Südlichen Seidenstraße und der Tee-Pferde-Straße. Heute ist Yunnan für UNESCO-Welterbestätten wie die Altstadt von Lijiang und den Steinernen Wald sowie für die Traditionen von über 25 ethnischen Minderheiten geschätzt.

Chongqing

Chongqing ist eine bedeutende Stadt im Südwesten Chinas am Zusammenfluss von Jangtse und Jialing. Mit einer über 3.000-jährigen Geschichte diente sie während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges (1937–1945) als Hauptstadt. Heute ist sie für ihre bergige Landschaft, scharfes Essen und rasche Modernisierung als Wirtschaftszentrum bekannt.

Zhangjiakou

Zhangjiakou, eine Stadt in der Provinz Hebei, ist als „Nördliches Tor“ Pekings aufgrund ihrer Lage an der Großen Mauer historisch bedeutsam. Sie spielte eine Schlüsselrolle im antiken Handel und in der Verteidigung, besonders während der Ming-Dynastie. Internationale Bekanntheit erlangte Zhangjiakou als Mitausrichter der Olympischen Winterspiele 2022.

Anshun

Anshun, eine Stadt in Guizhou, ist für atemberaubende Naturlandschaften und ethnische Kultur bekannt. Hier befinden sich der Huangguoshu-Wasserfall (einer der größten Asiens) und die Longgong-Höhlen (Drachenpalast), ein spektakuläres Karsthöhlensystem. Historisch war Anshun ein militärisches und Handelszentrum während der Ming- und Qing-Dynastien und bleibt ein Kerngebiet der Miao- und Buyi-Minderheitenkulturen.

Qingdao

Qingdao, eine Küstenstadt in Shandong, ist für Strände, koloniale Architektur und lebendige Kultur bekannt. Als ehemalige deutsche Konzession (1898–1914) prägen Wahrzeichen wie die protestantische Kirche und die Zhanqiao-Pier das Stadtbild. Heute ist Qingdao für sein Bierfestival, die Tsingtao-Brauerei und die Mischung aus modernen Hochhäusern und historischen europäischen Gebäuden berühmt.

Yantai

Yantai, eine Küstenstadt in Shandong, ist für schöne Strände, koloniale Architektur und ihre Geschichte als Vertragshafen bekannt. Als Ming-zeitliche Verteidigungsanlage wurde sie im 19. Jahrhundert unter dem Namen „Chefoo“ zum Handelszentrum. Heute ist Yantai für Weinproduktion, Meeresfrüchte-Kultur und als Sommerziel beliebt.

Jingmai-Berge

Die Jingmai-Berge in Yunnan sind für ihre uralten Teewälder und das Erbe der Bulang- und Dai-Volksgruppen berühmt. Mit über 1.300 Jahren Teeanbau zählt die Region zu den ältesten und am besten erhaltenen Teeanbaugebieten weltweit. 2023 wurde die Kulturlandschaft der Jingmai-Berge als UNESCO-Welterbe anerkannt – für ihre einzigartige Biodiversität, traditionelle Praktiken und nachhaltige Teewirtschaft.