Die erste große Versammlung des Majelis Zikir, veranstaltet von MUMTAZ (Nacht für Bittgebet, Lehre und Dhikr), in der Al Azhom Großmoschee, Freitag (12.09).

TANGERANG – In einem Bestreben, den Glauben und die islamische Frömmigkeit zu stärken, fand die erste Versammlung von MUMTAZ (Nacht für Bittgebet, Lehre und Dhikr) statt, die von Hunderten Gläubigen besucht wurde.

Die feierliche Veranstaltung fand am Freitag (12.09) in der Al Azhom Moschee in Tangerang statt und umfasste spirituelle Vorträge und gemeinsamen Dhikr (Gottesgedenken).

Der Vizebürgermeister von Tangerang erläuterte, dass Mumtaz außergewöhnlich, besonders, überlegen oder perfekt bedeute. Dieses Wort werde oft verwendet, um eine Person oder Sache zu beschreiben, die aufgrund ihrer Vortrefflichkeit hervorsticht.

„Eine Person namens Mumtaz besitzt oft herausragendes Talent oder Expertise, was sie einzigartig macht und ihr großes Potenzial für Erfolg verleiht“, sagte er in seiner Ansprache.

Derweil erwähnte der geistliche Leiter von Mumtaz, dass die Aktivität darauf abziele, die Al Azhom Moschee in Tangerang mit Leben zu füllen und fortan regelmäßig jeden Monat stattfinden soll.

„Diese Dhikr-Versammlung dient, neben der monatlichen Durchführung, auch als Mittel zur Pflege der Verbundenheit unter den Einwohnern von Tangerang und als Moment, um den Glauben und die Frömmigkeit zu vertiefen. Zusätzlich wird erhofft, dass Muslime weiterhin ihre Moral stärken und die Bande der Brüderlichkeit inmitten der Vielfalt festigen können“, sagte er.

Einheit der Umma stärken

„Möge die Anwesenheit der Mumtaz Dhikr-Versammlung die Einheit der Umma weiter stärken und uns zu besseren Individuen in der Ausübung der islamischen Lehren machen“, fügte er hinzu.

Es wird vermerkt, dass Mumtaz Tqn eine Abkürzung für Nacht für Bittgebet mit Lehre und Dhikr ist, und TQN selbst steht für Tarekat Qadiriyah wa Naqsabandiyah (TQN), einen Sufi-Orden, der Methoden aus den Qadiriyah- und Naqsyabandiyah-Orden vereint.

Dieser Orden gilt als mu’tabar (in seiner Authentizität garantiert) und hat viele Anhänger weltweit, mit seinem Verbreitungsschwerpunkt in Südostasien, insbesondere Indonesien. Die Praktiken von TQN beinhalten Dhikr, Khataman, Manaqiban und Riyadhah, um die Moral zu verbessern, spirituelle Gelassenheit zu erlangen und sich Allah näher zu fühlen.

Die feierliche Eröffnung der Mumtaz Dhikr-Versammlung wurde von wichtigen Persönlichkeiten wie dem Vizebürgermeister von Tangerang, dem DKM der Al Azhom Moschee in Tangerang und mehreren Leitern von DKM in ganz Tangerang besucht.

Al Azhom Großmoschee

Die Al Azhom Großmoschee ist ein bedeutendes islamisches Zentrum und eine Moschee in Pekanbaru, Indonesien, die in den 1970er Jahren erbaut wurde. Sie ist bekannt für ihre große, mehrstufige Dacharchitektur, die von traditionellem riau-malaiischem Design inspiriert ist. Die Moschee dient als wichtiges Wahrzeichen und zentraler Ort für Gebet und Gemeindaktivitäten in der Region.

Majelis Zikir

Majelis Zikir ist eine islamische spirituelle Versammlung, die in Indonesien und anderen Teilen der muslimischen Welt üblich ist, bei der Teilnehmer andachtsvolle Gebete und Gesänge (Dhikr) rezitieren, um Gottes zu gedenken. Diese Versammlungen haben eine lange Geschichte in sufistischen Traditionen und dienen der spirituellen Reinigung und Gemeinschaftsbindung. Sie finden oft in Moscheen, Gebetshäusern oder privaten Wohnungen statt und werden von einem religiösen Lehrer oder Scheich geleitet.

MUMTAZ

„MUMTAZ“ ist kein spezifischer Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern ein gebräuchlicher Name und Begriff, der auf Arabisch und verwandten Sprachen „exzellent“ oder „der Auserwählte“ bedeutet. Er ist berühmt mit Mumtaz Mahal verbunden, der geliebten Frau des Mogulkaisers Shah Jahan, für die das Taj Mahal im 17. Jahrhundert als Mausoleum erbaut wurde. Der Name wird auch für verschiedene moderne Unternehmen, Restaurants und Produkte verwendet, die seine positiven Konnotationen aufgreifen.

Tarekat Qadiriyah wa Naqsabandiyah

Die Tarekat Qadiriyah wa Naqsabandiyah ist ein bedeutender Sufi-Orden (Tariqa) in Indonesien, der im späten 19. Jahrhundert aus der Synthese zweier älterer Orden entstand: der Qadiriyah und der Naqshbandiyah. Er wurde berühmt durch den javanischen Mystiker Syaikh Ahmad Khatib al-Sambasi gegründet und wurde zu einer zentralen Kraft bei der Verbreitung des Islams und der Förderung spiritueller Praxis im gesamten Archipel.

Qadiriyah

Die Qadiriyah ist ein bedeutender Sufi-Orden (Tariqa), der im 12. Jahrhundert von dem persischen Mystiker Abdul-Qadir Gilani in Bagdad gegründet wurde. Es ist einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Sufi-Orden, bekannt für seine Betonung von Frömmigkeit, Gelehrsamkeit und Nächstenliebe. Der Orden spielte eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islams, insbesondere in Afrika und Asien, durch sein Netzwerk von Ordensniederlassungen (Zawiyas) und seine toleranten Lehren.

Naqsyabandiyah

Die Naqshbandiyya ist ein bedeutender sunnitischer Sufi-Orden (Tariqa), bekannt für ihren „stillen Dhikr“ (Gedenken an Gott), gegründet im 14. Jahrhundert von Baha-ud-Din Naqshband Bukhari in Zentralasien. Sie wurde einer der einflussreichsten und am weitesten verbreiteten Sufi-Orden mit einer bedeutenden historischen Rolle bei der Verbreitung des Islams und einem Erbe, das innere Hingabe und strikte Befolgung des islamischen Rechts betont.

TQN

TQN ist die gebräuchliche Abkürzung für Tarekat Qadiriyah wa Naqsabandiyah, einen bedeutenden Sufi-Orden in Indonesien. Es handelt sich nicht um einen Ort, sondern um eine spirituelle Tradition.

Mumtaz Dhikr-Versammlung

Die Mumtaz Dhikr-Versammlung ist eine spirituelle Zusammenkunft für die Praxis des *Dhikr*, der islamischen Andachtshandlung des Gedenkens an Gott, oft durch die Wiederholung von Namen und Gebeten. Während ihre spezifische Geschichte nicht weitläufig in öffentlichen Quellen dokumentiert ist, sind solche Versammlungen eine langjährige Tradition innerhalb des Sufismus und dienen Gemeinschaften als Mittel zur spirituellen Reinigung und zur Suche nach einer engeren Verbindung zum Göttlichen.