Das Königreich inspiriert Jahr für Jahr aufs Neue, indem es Visionen in die Realität umsetzt. Der Bericht zum Lebensqualitätsprogramm 2024 – eines der Programme der saudischen Vision 2030 – zeigt bedeutende Erfolge in sechs Schlüsselsektoren. Diese haben dazu beigetragen, Lebensstile zu verbessern, das Stadtbild zu verschönern sowie kulturelle, unterhaltsame und sportliche Angebote auszuweiten und Gemeinschaften zu stärken.

Der Jahresbericht mit dem Titel „Eine hochwertige Lebensqualität für jeden Einzelnen“ bietet einen umfassenden analytischen Überblick über die greifbaren Veränderungen auf wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene. Er hebt die Fortschritte in den Initiativen des Programms und seinen 42 Leistungsindikatoren hervor: 7 Indikatoren wurden zu 100 % erreicht, 23 übertrafen ihre geplanten Ziele, und die verbleibenden Indikatoren bieten vielversprechende Möglichkeiten für künftige Verbesserungen und Entwicklungen.

Das Programm arbeitet partnerschaftlich mit ausführenden Stellen zusammen, um die Ziele der saudischen Vision 2030 zu erreichen, darunter Stadtentwicklung, Investitionsförderung und der Ausbau von kulturellen, unterhaltsamen und sportlichen Angeboten.

Laut dem Bericht veranstaltete der Kultursektor 3.327 Events und beschäftigte über 234.000 Menschen in Kulturindustrien. Im Tourismus hat sich das Königreich zu einem globalen Ziel entwickelt, das über 115,9 Millionen Touristen anzieht und 4,4 % zum BIP beiträgt. Auch der Bereich Stadtgestaltung verzeichnete bemerkenswerte Erfolge: 149 neue Nachbarschaftsparks wurden angelegt, und die Zufriedenheit der Einwohner mit den kommunalen Dienstleistungen stieg auf 81 %. Der Unterhaltungssektor wuchs weiter, mit der Eröffnung von 739 neuen Veranstaltungsorten und der Ausrichtung von 40 einzigartigen globalen Events.

Im Sport stieg die Rate der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen auf 58,5 %, und 1.100 sportliche Talente wurden entdeckt. Im Hobbybereich wurden 1.832 Amateurvereine gegründet, was Hobbys als grundlegende Säule in der Lebensqualitätsgleichung stärkt. All dies wurde durch Erfolge im Sicherheitssektor ergänzt, einschließlich eines Vertrauensniveaus von 99,58 % in die Sicherheitsdienste, was das öffentliche Vertrauen in die operative Effizienz und schnelle Reaktionsfähigkeit widerspiegelt. Dieses hohe Niveau hängt auch mit dem erweiterten Einsatz moderner Technologien und der Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Regionen zusammen.

Wirtschaftlich trug das Programm aus den abgedeckten Sektoren 74,5 Milliarden SAR zum BIP bei, was 102 % des Ziels entspricht. Die Nicht-Öl-Einnahmen erreichten 17,8 Milliarden SAR und übertrafen das Ziel damit nahezu um das Doppelte, während nicht-staatliche Investitionen 21,6 Milliarden SAR erreichten und das Ziel damit vollständig erfüllten. In Bezug auf die Beschäftigung schuf das Programm 368.900 neue Arbeitsplätze und erreichte damit fast 93 % des Ziels.

Der Bericht zeigt die Bereitschaft des Programms für die nächste Phase der saudischen Vision 2030, die sich auf eine stärkere Integration mit den ausführenden Stellen, die Erweiterung der Begünstigtenbasis und die Stimulierung des Privatsektors konzentriert.

Saudi Vision 2030

Die „Saudi Vision 2030“ ist ein strategischer Rahmen, der 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufen wurde, um die Abhängigkeit Saudi-Arabiens vom Öl zu verringern und seine Wirtschaft zu diversifizieren. Die Vision skizziert ehrgeizige Ziele für die Entwicklung öffentlicher Dienstleistungssektoren wie Gesundheit, Bildung, Infrastruktur und Tourismus und fördert gleichzeitig eine lebendigere und offenere Gesellschaft.

Lebensqualitätsprogramm

Das Lebensqualitätsprogramm ist eine bedeutende Initiative der saudischen Vision 2030. Es wurde ins Leben gerufen, um die öffentliche Infrastruktur zu entwickeln und die Lebensqualität in Städten im gesamten Königreich zu verbessern. Es zielt darauf ab, die Lebensweise der Bürger zu verbessern, indem es lebendige Gemeinschaften schafft, kulturelle und unterhaltsame Möglichkeiten fördert und städtische Umgebungen modernisiert.

Bericht zum Lebensqualitätsprogramm 2024

Der „Bericht zum Lebensqualitätsprogramm 2024“ ist kein spezifischer Ort oder eine Kulturstätte, sondern ein strategisches Dokument. Er skizziert die laufende, stadtweite Initiative Riyadhs, öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur und kulturelle Angebote für seine Einwohner zu verbessern. Das Programm ist Teil des umfassenderen Plans der saudischen Vision 2030, die städtische Umwelt und das soziale Wohlbefinden in der Hauptstadt zu steigern.