Im Rahmen der Bemühungen Saudi-Arabiens, seine nicht-ölbasierte Wirtschaft zu diversifizieren, spielen jüngste Reformen im Logistiksektor – darunter „Luft-, Land- und Seetransport; Hafen- und Flughafenmanagement; Lagerung; Zollabwicklung; Re-Export; sowie lokale und internationale Distribution“ – eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), ihre globale Präsenz auszubauen.
Steigerung des Nicht-Öl-BIP
Laut dem Jahresbericht 2024 des National Industrial Development and Logistics Program (NIDLP) trug der Sektor dazu bei, das Nicht-Öl-BIP auf 986 Milliarden Saudi-Riyal zu steigern – ein Wachstum von 39 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Bericht hob mehrere qualitative Fortschritte hervor, darunter die Vergabe von über 1.000 Logistiklizenzen, die Reduzierung der Zollabwicklungszeit auf nur zwei Stunden und die Erhöhung der Anzahl der Re-Export-Zentren von zwei im Jahr 2019 auf 23 im Jahr 2024. Diese Verbesserungen steigerten die Effizienz der Handelsinfrastruktur, erhöhten die Transparenz und erleichterten den Zugang zu regionalen und internationalen Märkten.
Stärkung des Handelsökosystems
Der aktuelle Bericht des NIDLP spiegelt die Fortschritte Saudi-Arabiens bei der Entwicklung seines Handelsökosystems wider. Verbesserte Zollverfahren, höhere Hafenleistung und ein wachsendes Netzwerk von Re-Export-Zentren „tragen zu größerer Effizienz und Konnektivität bei und ermöglichen Unternehmen im Königreich, wettbewerbsfähiger auf globalen Märkten zu agieren“.
Rückgrat der Wirtschaft
Diese Entwicklungen sind „entscheidend“ für KMUs, die als „Rückgrat der Wirtschaft des Königreichs“ gelten. Der Zugang zu neuen Märkten, transparente Lieferketten und effizientes grenzüberschreitendes Handelsmanagement sind „essentiell für das Wachstum von KMUs und E-Commerce-Unternehmen, insbesondere da Logistik zunehmend auf Daten und digitale Technologien setzt“.
Ziele der Vision 2030
Während Saudi-Arabien seine Vision 2030 verfolgt, ist der Ausbau der Logistikkapazitäten entscheidend für nachhaltige und widerstandsfähige Handelsnetze. Dazu gehören moderne Technologien, diversifizierte Transportmethoden und intelligente Lösungen für Exporteure, um sich an globale Anforderungen anzupassen.
Effektiver Marktzugang
KMUs stellen die Mehrheit der Unternehmen im Königreich und profitieren am meisten von diesen Veränderungen. Der Zugang zu Logistiknetzwerken und digitalen Handelswerkzeugen eröffnet neue globale Märkte und Skalierbarkeit für wachsende Nachfrage.
Der Bericht bestätigt, dass Logistik weiterhin ein zentraler Treiber bleibt, um KMUs zu unterstützen und Saudi-Arabien als regionales und globales Handelszentrum zu positionieren – im Einklang mit der Vision 2030.
FedEx unterstützt den Wandel
FedEx begleitet diese Transformation mit maßgeschneiderten Dienstleistungen für kleine Unternehmen, wie dem FedEx-Cluster-Programm, das branchenspezifische Beratung, schnellere internationale Lieferzeiten und digitale Sendungsverfolgung bietet. Das Unternehmen ermöglicht flexible, kostengünstige Versandoptionen und vollständige Transparenz für Exporteure und Online-Händler über die Grenzen des Königreichs hinaus.