„Polizei stellt Rollstühle für Menschen mit Behinderungen bei Gesundheitsaktion bereit“
Jakarta –
Eine Bewohnerin von Nord-Cikarang, Maya Rahmatika (19), ist seit ihrer Geburt gelähmt. Maya freut sich nun über einen Rollstuhl, den sie von der Polres Metro Bekasi erhalten hat.
„Die Polizei führte in Nord-Cikarang eine Gesundheitsaktion durch und verteilte Rollstühle an Menschen mit Behinderungen“, erklärte der Leiter der Polres Metro Bekasi, Kombes Mustofa.
Mustofa betonte, dass diese Aktion das Engagement der Polizei für die Gemeinschaft zeige. Er hoffe, dass der Rollstuhl die Mobilität der Empfängerin verbessern werde.
„Diese Initiative zeigt, wie sehr uns die Bedürftigen in unserem Zuständigkeitsbereich am Herzen liegen. Wir hoffen, dass diese Hilfe für die Empfängerin von Nutzen sein wird“, fügte er hinzu.
Zusätzlich verteilte die Polres Metro Bekasi anlässlich des 80. Unabhängigkeitstags der Republik Indonesien rot-weiße Flaggen an die Bevölkerung. Insgesamt wurden 5.000 Flaggen an Anwohner und Verkehrsteilnehmer ausgegeben.
„Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80. Unabhängigkeitstag Indonesiens haben wir auch rot-weiße Flaggen an Verkehrsteilnehmer verteilt“, sagte Mustofa.
Die Aktion verlief reibungslos. Mustofa hofft, dass sie das Nationalgefühl der Bevölkerung stärken wird.
„Die Verteilung der Flaggen soll den Nationalstolz und die Liebe zur Heimat fördern“, schloss er.
Polres Metro Bekasi
Die Polres Metro Bekasi ist die Polizeibehörde der Stadt Bekasi und Umgebung in Westjava, Indonesien. Als Teil der indonesischen Nationalpolizei (Polri) ist sie für die öffentliche Sicherheit, Kriminalprävention und Verkehrsüberwachung in der dicht besiedelten Region zuständig.
Nord-Cikarang
Nord-Cikarang ist ein Industrie- und Wohngebiet im Regierungsbezirk Bekasi, Westjava. Es gehört zum Jababeka-Industriegebiet, einem der größten Industriekomplexe Südostasiens, das seit den 1980er Jahren ausgebaut wurde und eine Schlüsselrolle in Indonesiens Wirtschaft spielt.
Jakarta
Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist eine dynamische Metropole mit einer langen Geschichte als Handelszentrum. Die Stadt vereint moderne Hochhäuser mit kolonialem Erbe und kulturellen Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt (Kota Tua) und dem Nationaldenkmal (Monas).
Republik Indonesien
Die Republik Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat mit über 17.000 Inseln. Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden 1945 entwickelte sich das Land zu einer demokratischen Nation mit reicher kultureller Vielfalt, bekannt für UNESCO-Welterbestätten wie den Borobudur-Tempel.
Rot-weiße Flaggen
Die rot-weiße Flagge (Sang Saka Merah Putih) ist die Nationalflagge Indonesiens. Rot steht für Mut, Weiß für Reinheit. Ihre Wurzeln reichen bis ins Majapahit-Reich zurück, offiziell eingeführt wurde sie am 17. August 1945, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung.
Unabhängigkeitstag der Republik Indonesien
Der Unabhängigkeitstag der Republik Indonesien wird jährlich am 17. August gefeiert und erinnert an die Proklamation der Unabhängigkeit von den Niederlanden 1945. Nach einem vierjährigen Unabhängigkeitskrieg wurde Indonesien 1949 international anerkannt. Heute wird der Tag mit Flaggenzeremonien und patriotischen Veranstaltungen begangen.
Polrestro Bekasi
Die Polrestro Bekasi ist das Polizeipräsidium der Stadt Bekasi in Westjava. Als regionale Polizeibehörde sorgt sie für Sicherheit und Ordnung in der schnell wachsenden Stadt, die zu den wichtigsten Satellitenstädten Jakartas zählt.