BEKASI CITY – Der Santri-Tag am 22. Oktober 2025 ist für die islamischen Schülerinnen und Schüler (Santri) ein Anlass, sich für einen Wandel in der islamischen Welt einzusetzen.
Ein Politiker aus Bekasi City richtete eine besondere Botschaft an die Santri der Stadt. Er forderte sie auf, die menschliche Entwicklung voranzutreiben und den nationalen Zusammenhalt auf der Grundlage der Werte des Ahlussunnah wal Jamaaḥ-Islams zu stärken.
Seiner Ansicht nach markiert der Santri-Tag ein historisches Ereignis, das von KH Hasyim Ashari geschrieben wurde, als er einen Dschihad-Beschluss (Resolusi Jihad) gegen die Kolonialherren herausgab.
Daher sollte der damals von KH Hasyim Ashari gezeigte Einsatz auch heute von den Santri aufgegriffen werden – im Sinne der Begeisterung, die eigene Region durch eigene Beiträge zu entwickeln.
„Der Eifer dieser Gelehrten muss den Santri als Rüstzeug dienen, um konkrete Beiträge zur Entwicklung zu leisten, sowohl in physischer Hinsicht als auch durch die geistig-spirituellen religiösen Werte, die sie besitzen“, betonte er.
Bei dieser Gelegenheit sprach er den Santri in Bekasi City seine höchste Anerkennung aus, die bereits bewiesen hätten, dass sie die Entwicklung aktiv mitgestalten.
„Die islamischen Internate (Pesantren) in Bekasi City leisten einen außergewöhnlichen Beitrag durch die Ausbildung ihrer Santri, damit diese am Aufbau ihrer Stadt mitwirken können. Noch einmal: Ich wünsche einen frohen Santri-Tag. Mögen die Santri stets voranschreiten und erfolgreich sein“, so seine Worte.
Er unterstrich auch, wie wichtig die Haltung der Santri für den Erhalt der Einheit des Indonesischen Einheitsstaates ist.
„Als Vorreiter müssen die Santri auch die Einheit der Republik Indonesien vor allem schützen, was die gewachsene Einheit und Geschlossenheit gefährden könnte. Dies wurde uns von den Gelehrten durch besonnene und gemäßigte religiöse Handlungen vorgelebt. Und man darf nicht vergessen: Die Pancasila ist nicht verhandelbar“, schloss er.