Nachdem ein Artikel über den Preis einer Tasse Kaffee für 110.000 VND im Touristen-Café Me Linh Coffee Garden (Cam Ly Ward – Da Lat) veröffentlicht wurde, diskutierten viele Leser über die Preisgestaltung und Servicequalität.

„Freiwilliger Käufer, freiwilliger Verkäufer“ – Warum nach dem Kauf beschweren?

Ein Leser teilte seine Meinung: „Das Café hat den Preis klar angezeigt mit einem ‚Käufer aufgepasst‘-Hinweis, doch einige beschweren sich trotzdem online. Beim Kauf einer Dienstleistung sollte man den Preis vorher kennen und nicht anderen die Schuld geben.“

Ein anderer Leser, Bao Loc, stimmte zu: „Es ist eine einfache Transaktion – wenn der Preis nicht passt, geht man weiter. Niemand wird gezwungen zu kaufen. Ich war dort und der Preis ist angemessen, wenn man die Investition bedenkt.“

Ein Leser namens Minh fügte hinzu: „Das Café listet die Preise transparent auf. Kunden akzeptieren sie, beschweren sich aber später online über hohe Preise oder ‚Abzocke‘ – das ist schwer zu verstehen.“

Aus Erfahrungsperspektive erwähnte ein Leser namens Sao Bang, einen Cappuccino in der Nähe eines Einkaufszentrums zu einem ähnlichen Preis genossen zu haben – vollkommen zufrieden mit der „Top-Lage, elegantem Interieur, sauberem Kaffee und aufmerksamem Service.“

Laut diesem Leser liegt die Kaufentscheidung allein beim Kunden, wenn die Preise klar angezeigt werden.

Leser Hien verglich: „Japanisches Kobe-Rindfleisch oder Kaffee in der Innenstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt kostet viel mehr als an üblichen Orten, aber das ist keine ‚Abzocke‘. Nur wenn Preise versteckt oder die Servicequalität schlecht ist, wird es problematisch.“

Ein Leser namens „Neuer Tag“ merkte an, dass der Preis angesichts der Aussicht und Investition angemessen sei, solange niemand zum Zahlen gezwungen wird.

Leser ABC fügte hinzu: „Das Café zeigt die Preise an, damit Kunden wählen können. Wer einen sauberen, schönen Raum möchte, muss dafür bezahlen – nichts ist umsonst.“

Leser Minh zeigte sich frustriert: „Es ist seltsam, wie einige Kunden den ausgewiesenen Preis akzeptieren, ihn aber später online als überteuert kritisieren.“

Da Lat - Bild 2
Das 15 Hektar große Areal des Cafés, das für hohe Preise kritisiert wird

Ist der Preis durch die Aussicht gerechtfertigt?

Doch nicht alle Leser stimmten zu. Eine Leserin namens Oanh meinte: „Egal wie schön die Aussicht ist, 110.000 VND für Kaffee sind zu viel. Solche Preise schrecken Touristen ab und schaden dem Image von Da Lat.“

Leserin Nguyet Cat hinterfragte, ob das Erlebnis den hohen Preis wirklich rechtfertige.

Leser Phong betonte die Kaffeequalität: „Ich würde mehr zahlen, wenn der Kaffee exzellent ist. Ich habe schon Kaffee für 25.000 VND getrunken, der besser schmeckte als eine Tasse für 90.000 VND.“

Andere argumentierten, dass der Preis mehr als nur Getränke umfasst – es gehe um das Gesamterlebnis.

Leser Huu Pham erklärte: „Besucher erkunden hier Kaffeeanbau, kümmern sich um Zibetkatzen und genießen die Aussicht mit tollen Fotospots. Der angezeigte Preis ist fair.“

Leser Minh Phan stimmte zu und sagte, das Café biete ein unvergessliches Erlebnis, was den Preis rechtfertige.

Da Lat - Bild 3
Touristen machen Fotos im Me Linh Coffee Garden

Leser Vu Nguyen fügte hinzu: „Das Café verkauft die Aussicht – Getränke sind nebensächlich. Gäste kommen wegen der Atmosphäre, daher ist der Preis normal.“

Leser Nhat merkte an, dass dieser Preis in bekannten Da-Lat-Fotospots üblich sei.

Die Debatte über den 110.000-VND-Kaffee geht über den Preis hinaus und betrifft Servicequalität, touristischen Wert und Verbraucherverantwortung bei transparenten Preisen.

Viele Meinungen wurden über den Kaffeepreis im Me Linh Coffee Garden im Cam Ly Ward, Da Lat (Lam Dong), geteilt.