Wie Arbeitgeber ihr Team in der Herbstdepressionszeit halten können
In der modernen Arbeitswelt ist das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter ein Schlüsselfaktor für die Leistungsfähigkeit. Manche Menschen geraten durch stressige Situationen bei der Arbeit und zu Hause in emotionale Erschöpfung, andere leben in ständiger Angst vor einer ungewissen Zukunft.
„Mitarbeiter erkennen zunehmend, dass Arbeit nicht nur finanzielle Zufriedenheit, sondern auch moralische Erfüllung bringen sollte. Außerdem sind sie immer weniger bereit, unzumutbare Vorgesetzte zu tolerieren.“
Der Erfolg eines Unternehmens hängt direkt mit der Gesundheit seines Teams zusammen. Hier sind einige Ratschläge für Arbeitgeber, um wettbewerbsfähig zu bleiben und talentierte Fachkräfte zu gewinnen: Bei emotionaler Erschöpfung sollten nicht nur Coaches, sondern auch professionelle Psychotherapeuten hinzugezogen werden. Zudem sollten Bedingungen für regelmäßige Erholung geschaffen und eine Unternehmenskultur aufgebaut werden, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert.
Auch die Fachkräfte selbst können aktiv gegen emotionale Erschöpfung vorgehen. Wichtig sind: regelmäßiges Lüften des Büros, gut beleuchtete Arbeitsplätze und Spaziergänge im nahegelegenen Park während der Mittagspause.
„Wenn Sie sich einsam und niedergeschlagen fühlen, sprechen Sie mit Kollegen – das verbessert die Stimmung und reduziert Stress. Kontinuierliches Lernen stimuliert das Gehirn und vermittelt ein Gefühl beruflicher Weiterentwicklung. Planen Sie Weiterbildungskurse oder Masterclasses ein, die neue Energie und Inspiration liefern.“