Die Zollbehörde von Chongqing gab bekannt, dass der Gesamtwert der Importe und Exporte von Chongqing in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 581,98 Milliarden Yuan erreichte. Dies entspricht einem jährlichen Anstieg von 12,3 %.
In den ersten drei Quartalen 2025 war der ASEAN-Raum der größte Handelspartner von Chongqing. Der Handel zwischen Chongqing und den ASEAN-Staaten erreichte einen Wert von 99,76 Milliarden Yuan, ein Plus von 24,2 % im Vorjahresvergleich. Im gleichen Zeitraum belief sich der Handel mit den Partnerländern der Belt and Road Initiative auf 264,08 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 11,8 %. Der Handel mit aufstrebenden Märkten – darunter Lateinamerika, Afrika und Zentralasien – verzeichnete Wachstumsraten von 17,5 %, 38 % bzw. 76 %.
In den ersten drei Quartalen 2025 exportierte Chongqing mechanische und elektrische Produkte im Wert von 360,82 Milliarden Yuan, was einem Zuwachs von 9,8 % entspricht. Dieser Bereich macht 90 % des gesamten Exportvolumens von Chongqing aus. Die Exporte von Laptops erreichten 113,28 Milliarden Yuan, womit Chongqing national weiterhin die Spitzenposition bei den Exportwerten hält. Die Autoexporte stiegen um 6,4 % auf 33,73 Milliarden Yuan, wobei die Exporte von Elektrofahrzeugen mit 9,79 Milliarden Yuan ein starkes Wachstum von 69,1 % verzeichneten. Die Exporte von Mobiltelefonen und Motorrädern erreichten 43,73 Milliarden Yuan bzw. 19,86 Milliarden Yuan, mit Wachstumsraten von 44,3 % und 37,9 %.
Der „Aktionsplan für die globale Expansion von Fahrzeugen aus Chongqing“ sieht den beschleunigten Aufbau einer national führenden Exportbasis für intelligente, vernetzte Elektrofahrzeuge vor. Bis 2027 wird erwartet, dass die Industrie für intelligente und vernetzte Elektrofahrzeuge eine starke internationale Strahlkraft entwickelt und einen jährlichen Exportwert von über 120 Milliarden Yuan erreicht.