Das Nationalmuseum in Riad beleuchtet die Entwicklung der chinesischen Musik über tausende Jahre hinweg. Unter dem Titel „Stimme der Harmonie: Eine Reise durch die alte chinesische Musik“ werden mehr als 100 seltene Musikartefakte gezeigt, darunter Knochenflöten und Bronzeglocken.
Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte des reichen chinesischen Musikerbes
Die Ausstellung ist in fünf Hauptbereiche gegliedert: „Harmonie mit Himmel und Erde“, „Echos aus Stein und Bronze“, „Melodien aus fernen Regionen“, „Hommage an das chinesische Musikerbe“ sowie „Berge, Gewässer und Wind im Wald“.
Diese Bereiche erkunden verschiedene Facetten der chinesischen Musikkultur – von den frühesten Instrumenten, die Menschen zur Kommunikation mit der Natur schufen, über die Rolle der Musik in Ritualen und Gesellschaftssystemen bis hin zu ihrem Austausch mit benachbarten Kulturen.
Die Ausstellung zeigt archäologische Fundstücke und vermittelt ein umfassendes Bild der philosophischen und spirituellen Bedeutung der Musik in der chinesischen Zivilisation. Musik wird hier als Sprache der Meditation und menschlichen Kommunikation verstanden, deren Werte zeit- und ortsübergreifend gültig sind.