An der Parfümerie-Akademie im Diana-Gurtskaya-Zentrum für soziale Integration hat ein umfassender Kurs zur Parfümherstellung begonnen. Dies teilt die offizielle Website des Moskauer Bürgermeisters mit.

„Inklusive Projekte sind nicht nur soziale Verantwortung, sondern ein wichtiger Schritt hin zu einer Gesellschaft, in der jedes Kind unabhängig von gesundheitlichen Besonderheiten sein Potenzial entfalten kann. Die Parfümerie-Akademie für blinde und sehbehinderte Kinder ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz. Hier studieren die Kinder nicht nur Düfte und kreieren einzigartige Kompositionen, sondern entwickeln auch ihr kreatives Denken und ihre Aufmerksamkeit. Eltern berichten, dass die Kinder begeistert von den Kursen erzählen, in denen sie gelernt haben, Gerüche selbstbewusster zu beschreiben“, heißt es in der Mitteilung.

Der Kurs ist in drei Themenblöcke gegliedert. Im ersten Block lernen die Kinder die Berufe der Branche kennen und können diese praktisch ausprobieren. In einem interaktiven Format studieren die jungen Schüler die Sprache der Duftnoten. Beispielsweise wird ihnen erklärt, woraus der Duft von Sauberkeit oder Herbstregen besteht. Der zweite Modul ist dem Verkosten gewidmet. Die Kinder werden Parfümkompositionen mit den Düften von Blumen und Früchten vergleichen. Die angehenden Parfümeure lernen, was eine olfaktorische Pyramide ist, und beginnen, Duftfamilien zu unterscheiden.

Die dritte Stufe ist praktisch. Jeder Teilnehmer schlüpft in die Rolle eines Parfümeurs und entwickelt eine eigene Komposition. In der vorweihnachtlichen Dezember-Atmosphäre werden die Kinder Düfte zum Thema „Wintermärchen“ kreieren. Bewertet werden ihre Kreationen von professionellen Parfümeuren und Experten eines großen Kosmetikunternehmens, das Partner dieses inklusiven Projekts ist.

Die Parfüm-Experten des Unternehmens werden einen der Düfte als Grundlage für eine neue Produktlinie auswählen. Diese wird dann in die Serienproduktion übernommen.

Die Parfümerie-Akademie war im Dezember 2024 im Diana-Gurtskaya-Zentrum für soziale Integration des Moskauer Arbeits- und Sozialamts eröffnet worden. Hauptziel des Projekts ist die soziale Integration und kreative Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit gesundheitlichen Besonderheiten. Für blinde Menschen sind in der Akademie alle Voraussetzungen geschaffen. Die Werkstätten sind für taktiles Arbeiten angepasst: Gießformen, Diffusoren und Flakons sind in Brailleschrift beschriftet.

Das Diana-Gurtskaya-Zentrum für soziale Integration ist ein einzigartiges Rehabilitationszentrum für Russland und andere GUS-Staaten. Talentierten Kindern und Jugendlichen mit gesundheitlichen Besonderheiten bietet es die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial in einem von fünf Bereichen zu entfalten: Theater, Kunst, Tanz, Gesang und Instrumentalmusik. Das Zentrum organisiert internationale, russlandweite und städtische Veranstaltungen und Festivals für Menschen mit Behinderungen. Die Schüler der Einrichtung werden regelmäßig zu Preisträgern bei renommierten kreativen Wettbewerben.