Ein Bild, das angeblich die Hinrichtung von Spionen durch den Iran zeigt, erregt Aufmerksamkeit, da Teheran nach dem jüngsten 12-tägigen Konflikt eine breit angelegte Kampagne zur Jagd auf israelische Geheimdienstmitarbeiter gestartet hat.
The posted image claims to show the execution of an Israeli intelligence agent in Iran
Am 17. Juni erregte ein auf der Social-Media-Plattform X kursierendes Bild Aufmerksamkeit, das die Hinrichtung von vier Personen, darunter eine Frau, wegen angeblicher Spionage für Israel zeigt.
Das Bild zeigt vier Personen mit schwarzen Kapuzen, deren Hände auf dem Rücken gefesselt sind und die an einem Galgen stehen, bereit für ihre Hinrichtung.
Der Vorfall wurde inmitten der Spannungen nach dem zwölftägigen Krieg zwischen Iran und Israel verbreitet, der am 13. Juni mit israelischen Luftangriffen auf iranische Atomanlagen begann, bei denen mehrere hochrangige Beamte und Wissenschaftler ums Leben kamen.
Die Angriffe lösten militärische Vergeltungsmaßnahmen des Iran aus, darunter mehrere Raketen- und Drohnenangriffe.
Enthüllungen über die Fähigkeit Israels, tief in den Iran einzudringen, veranlassten Teheran, seine Kampagne zur Jagd auf Mossad-Agenten auf breiter Basis auszuweiten.
Die iranische Menschenrechtsorganisation berichtete, dass seit Beginn des Konflikts mindestens sechs Personen durch den Strang hingerichtet wurden, weil sie angeblich für Israel spioniert hatten, und dass mehr als 1.000 weitere Personen aufgrund entsprechender Anschuldigungen verhaftet wurden.
Einem AFP-Bericht vom 9. Juli zufolge bestätigen Menschenrechtsgruppen zwar, dass der Iran zahlreiche Verhaftungen und Hinrichtungen durchgeführt hat, das virale Bild spiegelt jedoch kein tatsächliches Ereignis wider.
Mithilfe von Tools zur umgekehrten Bildersuche fand das AFP-Team heraus, dass das Originalbild aus einem Westernfilm mit dem Titel „Hang ‚Em High“ aus dem Jahr 1968 stammt, in dem der amerikanische Schauspieler Clint Eastwood die Hauptrolle spielt.
Comparison showing the scene from „Hang ‚Em High“ (1968) matching the viral post
AFP bestätigte, dass es sich bei dem viralen Bild tatsächlich um einen Clip aus diesem Film handelt, der am 8. Oktober 2016 auf den YouTube-Kanal MovieClips hochgeladen wurde.
Die ursprüngliche Szene erscheint deutlich bei der 1-Minuten-18-Sekunden-Marke in einem Video mit dem Titel „Hang ‚Em High (10/12) Movie CLIP – A Hanging and a Shooting (1968) HD“
Zuvor war dieses Bild auch auf Plattformen wie Facebook und Instagram aufgetaucht, begleitet von Kommentaren, die die angebliche Hinrichtung unterstützen, die angeblich im Iran stattgefunden haben soll.
AFP erklärte, es gebe keine Beweise dafür, dass das virale Bild ein reales Ereignis darstellt, das sich kürzlich im Iran ereignet hat.
Kürzlich kursierte in den sozialen Medien ein Video, das angeblich eine Schlägerei während einer Sitzung des israelischen Parlaments zeigt. Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte bleibt unklar.
Iran
Der Iran, ein Land in Westasien, ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt, die auf die elamitischen Königreiche (2700-539 v. Chr.) und später auf das persische Reich unter Kyros dem Großen (6. Jahrhundert v. Chr.) zurückgeht. Der Iran ist für sein reiches kulturelles Erbe bekannt und verfügt über UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Persepolis, die alte Hauptstadt des Achämenidenreiches, und die beeindruckende islamische Architektur von Isfahan. Die Geschichte des Landes spiegelt die Einflüsse des Zoroastrismus, des Islam und verschiedener Dynastien wider, darunter die Safawiden, die den schiitischen Islam im 16.
Israel
Israel ist ein Land im Nahen Osten mit einer großen historischen und religiösen Bedeutung, insbesondere für das Judentum, das Christentum und den Islam. Es wurde 1948 als moderner Staat gegründet und ist mit dem Land seit Jahrtausenden verbunden, unter anderem durch die biblischen Königreiche Israel und Juda. Zu den wichtigsten kulturellen und historischen Stätten gehören die Altstadt von Jerusalem (mit der Klagemauer, der Grabeskirche und der Al-Aqsa-Moschee), Masada und das Tote Meer.
Mossad
Der Mossad ist der nationale Nachrichtendienst Israels, der 1949 gegründet wurde, um Informationen zu sammeln, verdeckte Operationen durchzuführen und die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Bekannt für hochkarätige Missionen wie die Ergreifung von Adolf Eichmann und die Terrorismusbekämpfung, spielt er eine Schlüsselrolle in der israelischen Verteidigungsstrategie. Der Dienst ist weltweit tätig und zählt zu den renommiertesten Nachrichtendiensten der Welt.
Iranische Menschenrechtsorganisation
Die Iran Human Rights Organization (IHRO) ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich der Überwachung der Menschenrechte im Iran widmet und sich für diese einsetzt. Sie wurde 2005 von iranischen Aktivisten im Exil gegründet und dokumentiert Verstöße wie willkürliche Verhaftungen, Hinrichtungen und die Unterdrückung von Freiheiten, wobei sie sich insbesondere auf die Rechte von Frauen, Minderheiten und politischen Gefangenen konzentriert. Obwohl die IHRO aufgrund von Regierungsbeschränkungen außerhalb des Irans tätig ist, arbeitet sie daran, durch Berichte und Kampagnen das weltweite Bewusstsein zu schärfen.
AFP
Die **AFP** (Agence France-Presse) ist eine führende internationale Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie wurde 1835 unter dem Namen **Havas** gegründet, ist eine der ältesten Nachrichtenagenturen der Welt und berichtet in mehreren Sprachen über Politik, Wirtschaft, Sport und mehr. AFP spielt eine Schlüsselrolle im globalen Journalismus und genießt den Ruf, unabhängig und schnell zu berichten.
Hang ‚Em High
„Hang ‚Em High“ ist ein berühmter Western aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Ted Post und mit Clint Eastwood in der Hauptrolle. Der Film spielt zwar nicht an einem konkreten Ort oder einer kulturellen Stätte, aber er ist im alten Westen der USA angesiedelt und erzählt die Geschichte eines zu Unrecht angeklagten Mannes, der einen Lynchmord überlebt und als Gesetzeshüter Gerechtigkeit sucht. Der Titel verweist auf die harte Grenzjustiz der damaligen Zeit, in der Hinrichtungen eine übliche Form der Bestrafung waren.
Clint Eastwood
Clint Eastwood ist weder ein Ort noch eine kulturelle Stätte, sondern ein bekannter amerikanischer Schauspieler, Filmemacher und eine kulturelle Ikone. Er wurde in Western wie *The Good, the Bad and the Ugly* und als Dirty Harry berühmt und wurde später ein gefeierter Regisseur, der für Filme wie *Unforgiven* und *Million Dollar Baby* mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Sein Einfluss erstreckt sich über Hollywood und die Populärkultur und symbolisiert robusten Individualismus und filmische Kunstfertigkeit.
MovieClips
„MovieClips“ ist ein beliebter YouTube-Kanal und eine Online-Plattform, die kurze Clips aus einer Vielzahl von Filmen anbietet, darunter klassische und aktuelle Filme. Der 2009 gestartete Kanal bietet offiziell lizenzierte Inhalte, die den Fans einen einfachen Zugang zu denkwürdigen Szenen, Trailern und Highlights ermöglichen. Die Plattform dient als Anlaufstelle für Filmfans, die schnelle Unterhaltung oder nostalgische Momente aus ihren Lieblingsfilmen suchen.
YouTube
YouTube ist eine beliebte Online-Plattform zum Austausch von Videos, die 2005 von Steve Chen, Chad Hurley und Jawed Karim gegründet wurde. Sie ermöglicht es den Nutzern, Videos hochzuladen, anzusehen und weiterzugeben, revolutionierte die digitalen Medien und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Internetkultur. Nach der Übernahme durch Google im Jahr 2006 hat sich YouTube zu einem globalen Knotenpunkt für Unterhaltung, Bildung und Kommunikation mit Milliarden von Nutzern weltweit entwickelt.
Facebook
Facebook ist eine Plattform für soziale Medien, die 2004 von Mark Zuckerberg und seinen Mitbewohnern an der Harvard-Universität gegründet wurde. Ursprünglich als Networking-Website für Studenten geschaffen, expandierte sie schnell weltweit und wurde zu einer der größten Social-Media-Plattformen mit Milliarden von Nutzern. Facebook hat die Online-Kommunikation, das digitale Marketing und die sozialen Interaktionen maßgeblich geprägt, war aber auch mit Kontroversen über Datenschutz, Fehlinformationen und Datensicherheit konfrontiert.
Instagram
Instagram ist eine beliebte Social-Media-Plattform, die 2010 ins Leben gerufen wurde und es Nutzern ermöglicht, Fotos und Videos mit Filtern und Bearbeitungstools zu teilen. Ursprünglich auf visuelles Storytelling ausgerichtet, wurde die Plattform um Funktionen wie Stories, Reels und Shopping erweitert und zu einer wichtigen Plattform für Influencer, Marken und persönliche Kontakte. Nach der Übernahme durch Facebook (jetzt Meta) im Jahr 2012 hat sich Instagram zu einem globalen kulturellen Phänomen mit über einer Milliarde Nutzern entwickelt.
Israelisches Parlament
Das israelische Parlament, bekannt als **Knesset**, ist die Legislative der israelischen Regierung mit Sitz in Jerusalem. Es wurde 1949 gegründet, basiert auf den Grundsätzen einer parlamentarischen Demokratie und besteht aus 120 Mitgliedern, die nach dem Verhältniswahlrecht gewählt werden. Der Name und die Struktur der Knesset lehnen sich an die antike jüdische Versammlung (*Knesset HaGdola*) aus der Zeit des Zweiten Tempels an.