Ministerpräsident Pham Minh Chinh hat am 6. Oktober 2025 den offiziellen Erlass Nr. 188/CĐ-TTg unterzeichnet. Darin werden Ministerien, Branchen und lokale Behörden aufgefordert, sich proaktiv auf die Risiken von starkem Regen, Sturzfluten und Erdrutschen infolge von Taifun Nr. 11 vorzubereiten.

Bild 1

Der Erlass richtet sich an die Vorsitzenden der Volkskomitees der folgenden Provinzen und Städte: Cao Bang, Lao Cai, Lang Son, Bac Ninh, Thai Nguyen, Tuyen Quang, Phu Tho, Son La, Dien Bien, Lai Chau, Hanoi, Hai Phong, Hung Yen, Ninh Binh und Thanh Hoa. Ebenfalls adressiert sind die Minister der Ressorts Verteidigung, öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft und Umwelt, Industrie und Handel, Bildung und Ausbildung, Wissenschaft und Technologie sowie das Büro des nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz.

Laut dem Bulletin des nationalen hydro-meteorologischen Zentrums ist Taifun Nr. 11 heute Morgen in der chinesischen Provinz Guangxi (nahe dem vietnamesisch-chinesischen Grenzgebiet) auf Land getroffen und hat sich zu einer tropischen Depression abgeschwächt. Dennoch wird die Zirkulation des Taifuns voraussichtlich am 6. und 7. Oktober 2025 starke Regenfälle und Gewitter verursachen: In den Berg- und Hügelregionen des Nordens werden allgemein 100–200 mm Niederschlag erwartet, örtlich auch sehr starke Regenfälle von über 300 mm (mit der Gefahr von intensiven Niederschlägen über 150 mm innerhalb von 3 Stunden). Im nördlichen Flachland und im Raum Thanh Hoa sind mäßige bis starke Regenfälle mit generally 50–150 mm zu erwarten, örtlich über 200 mm.

Diese starken Regenfälle folgen unmittelbar auf die jüngsten anhaltenden Regenfälle, die durch die Zirkulation von Taifun Nr. 10 verursacht wurden. Viele Gebiete haben wassergesättigte Böden, und Flüsse und Stauseen sind bereits voll. Daher besteht ein sehr hohes Risiko für weitere Überschwemmungen in kleinen Bächen und Oberläufen, für Sturzfluten und Erdrutsche in den Berg- und Hügelregionen des Nordens und Nordmittel-Vietnams sowie für urbane Überflutungen in tiefliegenden Gebieten.

Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und Sachschäden zu minimieren, fordert der Ministerpräsident die Minister und die Vorsitzenden der Volkskomitees der nordvietnamesischen Provinzen und Städte sowie Thanh Hoa auf, nicht nachlässig oder subjektiv zu sein. Sie sollen die Direktiven des Politbüros und den Erlass Nr. 186/CĐ-TTg vom 4. Oktober 2025 zur Bewältigung von Taifun Nr. 11 weiterhin strikt umsetzen. Sie müssen die Lage genau beobachten, regelmäßig aktualisieren und Maßnahmen zur Prävention, Reaktion und Bekämpfung von starkem Regen, Sturzfluten und Erdrutschen innerhalb ihrer Zuständigkeiten zeitnah, effektiv und synchron umsetzen; Probleme, die ihre Befugnisse übersteigen, sind umgehend den zuständigen Behörden zur Anweisung zu melden.

Wohngebiete systematisch überprüfen und Evakuierungen aus Gefahrenzonen unterstützen

Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte, insbesondere der Provinzen in den Hügel- und Bergregionen, werden angewiesen, Kräfte (örtliche Katastrophenschutzteams, Polizei, Militär, Fachkräfte, Miliz, Jugend etc.) einzusetzen, um synchron und entschlossen Maßnahmen zum Schutz von Menschen und zur Minimierung von Sachschäden durch Sturzfluten und Erdrutsche umzusetzen, einschließlich:

  • Basierend auf der lokalen Lage und Niederschlagsprognosen zu prüfen, ob Schüler bei Bedarf online unterrichtet werden können, um deren Sicherheit über alles zu stellen.
  • Jedes Wohngebiet und jeden Haushalt systematisch zu überprüfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Haushalte proaktiv bei der Evakuierung aus gefährdeten Zonen (Erdrutsch-, Sturzflut- und Überflutungsrisiko) zu unterstützen.
  • Alle verfügbaren Mittel zu nutzen, um die Bevölkerung zeitnah über die Niederschlagssituation zu informieren; die Menschen anzuleiten, Reisen und Aktivitäten während der Regenfälle einzuschränken; Personen- und Fahrzeugverkehr auf unsicheren Strecken zu kontrollieren bzw. einzuschränken; Kräfte für die Kontrolle, Lenkung und Verkehrsunterstützung an überfluteten Unterführungen und tiefwasserführenden Straßenabschnitten einzusetzen.

Sicherheit von Deichen und Stauseen gewährleisten, Überlagerung von Hochwasserspitzen verhindern

Der Ministerpräsident weist die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte zudem an, die Sicherheit von Stauseen aktiv zu überwachen, zu steuern und zu regeln, um eine Überlagerung von Hochwasserspitzen oder Probleme aufgrund subjektiver Faktoren zu verhindern; Maßnahmen zur Sicherung von Deichen umzusetzen.