Am 26. August leitete Premierminister Pham Minh Chinh, Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Internationale Integration, eine Konferenz zur offiziellen Einsetzung des Ausschusses. Dabei wurde die Umsetzung der internationalen Integration in der jüngeren Vergangenheit bewertet sowie die Ausrichtung und die Aufgaben für die kommende Zeit festgelegt.

An der Konferenz nahmen teil: der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son als ständiger stellvertretender Leiter des Lenkungsausschusses; Minister, Leiter ministerieller Behörden und Regierungsbehörden; sowie Führungskräfte von Ministerien, Branchen, Zentralbehörden und einiger Provinzen und Städte, die Mitglieder des Lenkungsausschusses sind.

Auf der Konferenz wurde der Erlass des Premierministers zur Konsolidierung des Nationalen Lenkungsausschusses für Internationale Integration bekannt gegeben. Zudem ging es um die Umsetzung des Politbüro-Beschlusses 59-NQ/TW, die Geschäftsordnung des Lenkungsausschusses und dessen offizielle Einsetzung.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass es bereits zuvor einen Nationalen Lenkungsausschuss für Internationale Integration gegeben habe. Nachdem das Politbüro den Beschluss 59-NQ/TW zur internationalen Integration unter neuen Gegebenheiten veröffentlicht hatte, sei auf Anweisung von Generalsekretär To Lam hin eine Regierungsentscheidung zur Neuzusammensetzung des Ausschusses ergangen, um sowohl die bisherigen Aufgaben fortzuführen als auch den neuen Beschluss umzusetzen.

Der Premierminister forderte die Mitglieder des Lenkungsausschusses auf, in ihrer Arbeitsweise höchste Verantwortung zu zeigen und dazu beizutragen, dass die Ziele und Vorgaben der Parteibeschlüsse sowie der staatlichen Richtlinien und Gesetze zur internationalen Integration erreicht werden. Er lobte das Außenministerium für die zügige Erarbeitung des Regierungsaktionsprogramms zur Umsetzung von Beschluss 59-NQ/TW und die Vorbereitung einer Vorlage für die Nationalversammlung über Sondermechanismen und -richtlinien zur Förderung der Umsetzung.

Bei der Bewertung der Ergebnisse der internationalen Integrationsbemühungen und der Umsetzung von Beschluss Nr. 59 stellte der Premierminister fest, dass die internationale Integration eine wichtige Rolle bei der Festigung einer friedlichen und stabilen Umgebung für die nationale Entwicklung gespielt habe, insbesondere im aktuellen Kontext internationaler Instabilität, Ungewissheit und Komplexität.

Der Premierminister erläuterte: Nach der Veröffentlichung von Beschluss 59 habe man das Partnernetzwerk weiter ausgebaut und verbessert, die bilateralen Beziehungen vertieft und die Zusammenarbeit in vielen Bereichen ausgeweitet. Dies habe das politische Vertrauen gestärkt und die Interessen mit anderen Ländern immer enger verflochten. Die Gesamtzahl der Partnerländer, mit denen Vietnam eine umfassende Partnerschaft oder höher unterhält, sei auf 38 gestiegen.

Die internationale Integration habe sich zu einem wichtigen Antrieb entwickelt, um die innere Stärke zu erhöhen und die Entwicklung des Landes effektiv zu unterstützen. Trotz verlangsamten globalen Wirtschaftswachstums und vieler unvorhersehbarer Faktoren habe Vietnam weiterhin hohe Wachstumsraten erzielt: Das BIP-Wachstum in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 belief sich auf 7,52%; der gesamte Warenexportumsatz in den ersten sieben Monaten erreichte über 514 Milliarden US-Dollar. Die gesamten registrierten und umgesetzten FDI-Mittel (ausländische Direktinvestitionen) beliefen sich in den ersten sieben Monaten 2025 auf 24,1 bzw. 13,6 Milliarden US-Dollar, was das Land unter die Top-15 der Entwicklungsländer platziert, die das meiste FDI anziehen.

Teilnehmer der Konferenz.
Teilnehmer der Konferenz.

Laut dem Premierminister hat die internationale Integration entscheidend Schwung verliehen, um die heimischen Institutionen zu vervollkommnen.