Die Fluggesellschaft Saudia hat ihren ersten direkten Linienflugverkehr von Riad in die russische Hauptstadt Moskau aufgenommen. Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit der Saudi Tourism Authority und dem Air Connectivity Program gestartet. Die Eröffnung feierte man mit einer Veranstaltung in der Katrion Hall am King Khalid International Airport in Riad.
Bei der Veranstaltung wurde die Bedeutung der neuen Direktverbindung zwischen dem Königreich und Russland hervorgehoben. Die Flüge sollen die engen Beziehungen beider Länder in vielen Bereichen, insbesondere in Wirtschaft und Entwicklung, weiter stärken. Zudem eröffnen sie der Bevölkerung beider Länder neue Möglichkeiten, die jeweilige Kultur und Geschichte kennenzulernen. Die neue Route trägt auch zur Umsetzung der Ziele der saudischen Vision 2030 bei, insbesondere im Luftfahrtsektor, indem sie das Königreich mit mehr als 250 internationalen Zielen verbindet.
Die Airline setzt damit einen zentralen Punkt ihrer Strategie um: Sie holt die Welt ins Königreich.
Mit der neuen Flugverbindung verfolgt Saudia einen wichtigen strategischen Ansatz: Sie will mehr internationale Gäste ins Land holen, damit diese die vielfältigen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten erleben können. Außerdem wird die Anreise für Pilger und Umra-Reisende erleichtert, und die Gäste können besser an die nationalen und internationalen Anschlussflüge von Saudia angebunden werden.
Zur Feier der neuen Strecke wird Saudia in Moskau eine offizielle Zeremonie unter dem Motto „Flügel der Verbindung“ abhalten.
Für die Verbindung sind zunächst drei wöchentliche Flüge von Riad nach Moskau geplant. Das Netzwerk der Airline umfasst damit mehr als hundert Ziele auf vier Kontinenten.
King Khalid International Airport
Der King Khalid International Airport ist ein großer internationaler Flughafen in Riad, Saudi-Arabien. Er wurde 1983 eröffnet und ist nach König Khalid bin Abdulaziz Al Saud benannt. Der Flughafen wurde gebaut, um die wachsende Zahl von Pilgern und Reisenden in die Hauptstadt zu bewältigen, und ist für seine markante Architektur bekannt, zu der auch Terminals mit großen Kuppeln gehören.
Katrion Hall
Für „Katrion Hall“ kann keine Zusammenfassung gegeben werden, da es sich hierbei offenbar nicht um einen allgemein bekannten Ort oder ein kulturelles Wahrzeichen handelt. Möglicherweise liegt ein Schreibfehler vor, oder es handelt sich um einen privaten oder sehr lokalen Veranstaltungsort. Für eine korrekte Beschreibung bitte den Namen überprüfen oder weiteren Kontext angeben.
Moskau
Moskau ist die Hauptstadt und größte Stadt Russlands, gegründet 1147. Die Stadt ist das historische politische und kulturelle Herz der Nation und beherbergt ikonische Wahrzeichen wie den Kreml, eine historische Festung, die seit Jahrhunderten Sitz der russischen Macht ist, und den Roten Platz. Moskau spielte eine zentrale Rolle in der russischen Geschichte, vom Zarentum über die Sowjetära bis zur modernen Russischen Föderation.
Riad
Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum der Nation. Historisch eine ummauerte Oasenstadt, war sie der historische Sitz der Dynastie Al Saud und wurde 1932 nach der Vereinigung des Landes zur Hauptstadt. Seitdem hat die Stadt eine rasante Modernisierung durchlaufen und sich von einer traditionellen Wüstensiedlung in eine geschäftige, moderne Metropole verwandelt.
Vision 2030 des Königreichs
Die „Vision 2030 des Königreichs“ ist kein physischer Ort, sondern ein strategischer Rahmen und Fahrplan für die zukünftige Entwicklung Saudi-Arabiens. Die 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufene Vision ist in der Notwendigkeit verwurzelt, die Wirtschaft des Landes von der Ölabhängigkeit zu diversifizieren. Die Vision skizziert ehrgeizige Ziele in verschiedenen Sektoren – Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – um Saudi-Arabien bis zum Jahr 2030 zu transformieren.
Flügel der Verbindung
Bei „Flügel der Verbindung“ handelt es sich im vorliegenden Kontext um das Motto einer Veranstaltung der Fluggesellschaft Saudia zur Einweihung der neuen Flugroute nach Moskau. Es ist nicht die Beschreibung des Kunstwerks in Genf, sondern ein Slogan, der die verbindende Rolle des Luftverkehrs symbolisieren soll.