Der saudische Staatsfonds (Public Investment Fund, PIF) hat mit der Auswertung von Angeboten internationaler Unternehmen für einen Beratungsauftrag zum neuen Central Business District am Stadtrand von Riad begonnen. Das Projekt umfasst unter anderem den Bau eines zwei Kilometer hohen Wolkenkratzers.
Das Projektmanagement beinhaltet sowohl den Turm als auch das umliegende Geschäftsviertel. Die Ausschreibung erfolgte durch die PIF-Tochter „Tower Area Real Estate Development Company“.
Zu den eingeladenen Unternehmen zählen die US-Firmen „Ecom“, „Jacobs“, „Parsons“ und „Turn“ sowie das britische Unternehmen „Mace“.
Das britische Architekturbüro „Foster + Partners“ wurde nach einem internationalen Wettbewerb Ende 2022 mit den Designarbeiten beauftragt.
Der geplante Turm würde die Höhe des Burj Khalifa in Dubai (derzeit mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt) mehr als verdoppeln und auch den im Bau befindlichen Jeddah Tower (über 1.000 Meter) übertreffen.
Erste Schätzungen von Spezialisten für Megaprojekte gehen von Baukosten in Höhe von rund fünf Milliarden US-Dollar aus. Die endgültigen Kosten hängen jedoch vom Projektfortschritt ab.
Das Projekt mit dem Namen „Rise“ (Projekt Rise) ist Teil eines großangelegten Stadtentwicklungsplans nördlich von Riad, der als „North Pole“ bezeichnet wird.
Ziel der Initiative ist es, ein integriertes Geschäfts- und Handelsumfeld zu schaffen, um die Attraktivität der saudischen Hauptstadt für globale Investitionen zu steigern.
Riad
Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens, gelegen in der Zentralregion der Arabischen Halbinsel. Historisch eine ummauerte Oasenstadt und wichtiger Handelsknotenpunkt, wurde sie 1932 nach der Vereinigung des Landes durch König Abdulaziz Al Saud zur Hauptstadt des modernen Saudi-Arabiens. Heute ist Riad eine pulsierende Metropole mit modernen Wolkenkratzern, kulturellen Wahrzeichen wie der Masmak-Festung und dem politischen sowie finanziellen Zentrum des Königreichs.
Central Business District
Ein Central Business District (CBD) ist das wirtschaftliche und kommerzielle Zentrum einer Stadt, geprägt durch Hochhäuser, Finanzinstitute und Einkaufszentren. Historisch entstanden CBDs im 19. und 20. Jahrhundert durch Urbanisierung und Industrialisierung. Heute sind sie wichtige Knotenpunkte für Handel, Kultur und Verkehr, wobei viele moderne CBDs auch Wohn- und Freizeitbereiche integrieren.
Burj Khalifa
Der Burj Khalifa in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) ist mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. Das 2010 fertiggestellte Bauwerk, entworfen von Adrian Smith (Skidmore, Owings & Merrill), symbolisiert Dubais rasanten Aufstieg. Inspiriert von islamischer Architektur beherbergt der Turm Büros, Wohnungen, Hotels und eine Aussichtsplattform mit Panoramablick.
Jeddah Tower
Der Jeddah Tower (ehemals Kingdom Tower) ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dschidda, Saudi-Arabien, der mit über 1.000 Metern den Burj Khalifa übertreffen soll. Das 2011 angekündigte Projekt ist Teil der Vision 2030, verzögerte sich jedoch aufgrund wirtschaftlicher und logistischer Herausforderungen. Nach Fertigstellung soll er Luxuswohnungen, Hotels und Aussichtsplattformen beinhalten.
Public Investment Fund (PIF)
Der Public Investment Fund (PIF) ist Saudi-Arabiens staatlicher Vermögensfonds, gegründet 1971 zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Mit einem Volumen von über 700 Milliarden US-Dollar finanziert der PIF Schlüsselprojekte wie NEOM und erneuerbare Energien im Rahmen der Vision 2030, um die Wirtschaft zu diversifizieren.
Foster + Partners
Foster + Partners ist ein renommiertes britisches Architekturbüro, gegründet 1967 von Sir Norman Foster. Bekannt für nachhaltige und innovative Designs wie den Londoner „Gherkin“ oder Apple Park in Kalifornien, verbindet das Unternehmen Technologie mit Umweltbewusstsein.