Die Hauptstadt Riad wird vom 23. bis 27. November 2025 die 21. Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung „UNIDO“ (GC21) ausrichten. Dazu werden Expert:innen, Fachleute und offizielle Vertreter:innen aus mehr als 175 Ländern weltweit erwartet.

Offizielle Registrierungsplattform über das INDICO-System

In diesem Zusammenhang hat das Ministerium für Industrie und mineralische Ressourcen in Zusammenarbeit mit der Organisation die offizielle Website der Konferenz gestartet. Die Konferenz wird Spitzenentscheidungsträger:innen, Minister:innen, Expert:innen, Investor:innen und Unternehmer:innen zusammenbringen, um über die Zukunft der globalen Industrie sowie über Transformationen im Bereich Innovation und nachhaltige Technologien zu diskutieren.

Die neue Website dient als umfassendes Portal für die Konferenz. Sie bietet eine offizielle Registrierungsplattform über das globale INDICO-System, zeigt das vollständige Programm, die Namen der Redner:innen und Teilnehmer:innen sowie begleitende Ausstellungen an. Sie verfügt über ein modernes, responsives Design, das mit verschiedenen Geräten kompatibel ist, und bietet Live-Technicalsupport-Services zur Erleichterung der Registrierung und Teilnahme.

Die Website enthält einen speziellen Bereich mit dem Titel „Saudi Guide“, der kulturelle und touristische Inhalte zu bedeutenden Städten, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Visaservices bietet. Außerdem gibt es eine „Social Media Wall“, die die Verfolgung von Beiträgen und Diskussionen in Echtzeit unter Verwendung der offiziellen Konferenz-Hashtags ermöglicht. Dies macht die Website zu einer interaktiven Plattform, die sowohl Publikum innerhalb als auch außerhalb des Königreichs einbindet.

Das Konferenzprogramm konzentriert sich auf mehrere Schlüsselthemen: einen Tag für Investitionen und internationale Partnerschaften, Künstliche Intelligenz als Treiber des industriellen Wandels, die Stärkung von Frauen zur Hervorhebung ihrer Führungsrolle bei der Gestaltung der Industriezukunft sowie einen eigenen Tag für Jugend und junge Talente, der Raum für die Kreativität der neuen Generation und ihre Beiträge zu Innovation und Unternehmertum bietet.

Riad

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens. Historisch war sie eine ummauerte Oasenstadt und der Stammsitz der Dynastie Al Saud. Nach der Entdeckung von Öl im 20. Jahrhundert wandelte sie sich von einer kleinen Wüstensiedlung zu einer modernen Metropole und wurde zum politischen, finanziellen und administrativen Zentrum der Nation.

UNIDO

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Sie wurde 1966 gegründet, um die industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern und Ländern im Übergang zu fördern und zu beschleunigen. Ihre Mission ist die Reduzierung von Armut durch nachhaltige industrielle Entwicklung, inklusive Globalisierung und ökologische Nachhaltigkeit.

INDICO-System

Das INDICO-System ist eine Open-Source-Webplattform, die am CERN entwickelt wurde. Ursprünglich wurde sie erstellt, um die komplexen Zeitpläne und Beiträge für wissenschaftliche Konferenzen und Workshops zu verwalten. Sie hat sich zu einem umfassenden Tool entwickelt, das weltweit von Forschungseinrichtungen und Kooperationsprojekten für die Veranstaltungsorganisation, Archivierung und Zusammenarbeit genutzt wird.

Saudi Guide

Der „Saudi Guide“ ist eine moderne digitale Plattform, die von der Saudi Commission for Tourism and National Heritage ins Leben gerufen wurde, um den Tourismus zu fördern und umfassende Informationen über die kulturellen Stätten, das Erbe und die Sehenswürdigkeiten des Königreichs bereitzustellen. Sie wurde im Rahmen der Initiative „Saudi Vision 2030“ entwickelt, um die Wirtschaft zu diversifizieren und die reiche Geschichte und ambitionierte Zukunft der Nation sowohl inländischen als auch internationalen Besucher:innen zu präsentieren.

Social Media Wall

Eine Social Media Wall ist eine digitale Installation, die in Echtzeit nutzergenerierte Inhalte von Plattformen wie Twitter oder Instagram sammelt und anzeigt. Sie entstand in den frühen 2010er Jahren als Tool für Veranstaltungen, Museen und öffentliche Räume, um das Publikumsengagement zu fördern und interaktive Erlebnisse zu schaffen. Ihre „Geschichte“ ist mit dem Aufstieg von Web 2.0 und dem kulturellen Wandel hin zu partizipativen und geteilten digitalen Inhalten verbunden.

Tag der Investitionen und internationalen Partnerschaften

Der „Tag der Investitionen und internationalen Partnerschaften“ ist kein physischer Ort, sondern ein programmatischer Schwerpunkt, der die Bedeutung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit hervorhebt. Er widmet sich der Geschichte internationaler Handelsabkommen und gemeinsamer Wirtschaftsprojekte, die Entwicklung fördern und diplomatische Beziehungen zwischen Nationen stärken. Der Tag dient dazu, künftige Investitionsmöglichkeiten zu promoted und Partnerschaften über Grenzen hinweg zu festigen.

Tag der Jugend und jungen Talente

Der „Tag der Jugend und jungen Talente“ ist in diesem Kontext ein programmatischer Tag der Konferenz. Er bietet eine Plattform, um die Kreativität der neuen Generation und ihre Beiträge zu Innovation und Unternehmertum zu präsentieren und zu feiern.