Das King Fahd Kulturzentrum in Riad präsentiert die erste Aufführung der Oper Carmen im Königreich. Geplant sind drei außergewöhnliche Vorstellungen der berühmten Oper.
Die drei Aufführungen finden am 4., 5. und 6. September statt. Mit mehr als 150 Sängern und Musikern sind sie Teil der Veranstaltungen zum Saudi-Chinesischen Kulturjahr 2025, das das 35-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern feiert.
Die Oper „Carmen“ wurde 1875 in Paris uraufgeführt und vom französischen Komponisten Georges Bizet geschrieben. Obwohl sie zunächst nicht den erhofften Erfolg erzielte, wurde sie schnell zu einer der bedeutendsten Opern der Welt.
„Carmen“ besticht durch ihre reiche Musik und mitreißenden Rhythmen, die von spanischem Flair inspiriert sind, sowie durch ihre dramatischen Charaktere, die den Kampf zwischen Leidenschaft, Freiheit und Schicksal widerspiegeln. Die Figur der „Carmen“ ist eine der bekanntesten und umstrittensten Opernfiguren – sie vereint Stärke, Anziehungskraft und Rebellion.
Heute wird „Carmen“ kontinuierlich auf den größten Bühnen der Welt aufgeführt und in Dutzende Sprachen übersetzt. Damit ist sie ein Meilenstein in der Operngeschichte und eines der beständigsten klassischen Werke im globalen Kunstgedächtnis.
King Fahd Kulturzentrum
Das King Fahd Kulturzentrum ist eine bedeutende Veranstaltungshalle für darstellende Künste in Riad, Saudi-Arabien. Es wurde 2004 als Teil eines größeren Kulturkomplexes eröffnet, um die Künste zu fördern und eine Weltklasse-Bühne für Theater- und Musikaufführungen zu bieten. Das Zentrum ist nach dem verstorbenen König Fahd bin Abdulaziz Al Saud benannt.
Carmen
„Carmen“ bezieht sich am bekanntesten auf die Oper von Georges Bizet, die 1875 uraufgeführt wurde. Sie basiert auf einer Novelle von Prosper Mérimée und erzählt die tragische Geschichte einer leidenschaftlichen Romani-Frau und eines Soldaten in Sevilla, Spanien. Die Oper ist eine der am häufigsten aufgeführten der Welt und berühmt für ihre ikonische Musik, darunter die „Habanera“ und das „Toreador-Lied“.
Saudi-Chinesisches Kulturjahr
Das Saudi-Chinesische Kulturjahr ist eine bilaterale Initiative, die 2019 ins Leben gerufen wurde, um die kulturellen Beziehungen und den Bevölkerungaustausch zwischen Saudi-Arabien und China zu stärken. Es umfasst eine ganzjährige Reihe von Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen, die das kulturelle Erbe, die Kunst und die Traditionen beider Nationen präsentieren. Dieses Programm ist Teil einer breiteren strategischen Partnerschaft und spiegelt die wachsende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Rahmen der saudischen Vision 2030 wider.