Die saudische Partnerschaft mit Amerika unterstützt die Führungsrolle des Königreichs im Logistiksektor
Der Wirtschaftsexperte erklärte, dass die Wirtschaftspartnerschaft Saudi-Arabiens mit Amerika die Chancen des Landes erhöhe, eine führende und bedeutende Drehscheibe für Logistik und Lieferketten zu werden. Er wies darauf hin, dass sich die saudische Wirtschaft seit der Einführung der „Vision 2030“ zu einer produktiven und weltweit offenen Wirtschaft entwickelt hat
In einem Interview fügte er hinzu, dass Amerika in den Bereichen moderne Technologie, künstliche Intelligenz und Logistik nahezu ein Vorreiter sei, was Partnerschaften mit amerikanischen Unternehmen sehr notwendig mache, zumal das Königreich auch eines der wichtigsten Lieferkettenzentren der Welt werden wolle.
Er betonte, dass die Interessen neu definiert wurden, um tiefgreifende Handels- und Wirtschaftspartnerschaften mit anderen Ländern aufzubauen. Angesichts der Tatsache, dass Amerika die größte und fortschrittlichste Volkswirtschaft der Welt in technologischen Bereichen ist, die die Grundlage der modernen Wirtschaft bilden, muss Saudi-Arabien in die Welt der Investitionen in moderne Technologie, künstliche Intelligenz und Logistik eintreten.
Er fuhr fort: Dies erfordert vertiefte Partnerschaften mit globalen Unternehmen, die ihren regionalen Hauptsitz im Königreich einrichten und ihre Fabriken oder Vertretungen nach Saudi-Arabien verlagern. Dies würde die Vorteile der geografischen Lage und der verfügbaren Fähigkeiten des Königreichs maximieren, Arbeitsplätze schaffen, bedeutende Investitionen tätigen und den Übergang zu einer produktiven Wirtschaft ermöglichen, die weniger vom Öl abhängig ist, wie in der Vision 2030 dargelegt.
Diese Äußerungen erfolgten anlässlich der Eröffnung des „Saudi-Amerikanischen Investitionsforums“, an dem große Privatunternehmen beider Seiten teilnahmen und von dem man sich die Unterzeichnung umfangreicher Investitionsabkommen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten versprach.
Die saudi-amerikanischen Beziehungen wurden vor über 80 Jahren aufgenommen, und das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern soll bis Ende 2024 32 Milliarden Dollar erreichen.
Bis Ende 2024 exportiert Saudi-Arabien Waren im Wert von 13 Milliarden Dollar nach Amerika und importiert Waren im Wert von 19 Milliarden Dollar aus den USA.
In Saudi-Arabien gibt es 28 Fabriken, die amerikanischen Investoren in Partnerschaft mit saudischen Investoren gehören und sich in Gebieten befinden, die von der saudischen Behörde für Industriestädte und Technologiezonen verwaltet werden.
Zu den bedeutendsten amerikanischen Investitionen in Saudi-Arabien gehören 78 Mrd. SAR in die Sadara Chemical Company in Jubail, 22,5 Mrd. SAR in die Saudi Polymers Company und 19,6 Mrd. SAR in die Jubail Petrochemical Company (Kemya).
Das Handelsvolumen zwischen den Ländern des Golf-Kooperationsrates und Amerika erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 180 Milliarden Dollar.
Die amerikanischen Direktinvestitionen in Saudi-Arabien beliefen sich bis Ende 2024 auf 15,3 Mrd. $.
Vision 2030
die „Vision 2030“ ist Saudi-Arabiens ehrgeiziger strategischer Rahmen, der 2016 ins Leben gerufen wurde, um die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl bis 2030 zu verringern. Unter der Leitung von Kronprinz Mohammed bin Salman konzentriert sich der Plan auf die Entwicklung von Sektoren wie Tourismus, Technologie und Infrastruktur sowie auf soziale Reformen zur Modernisierung des Landes. Der Plan umfasst Megaprojekte wie NEOM, eine futuristische Smart City, und zielt darauf ab, Saudi-Arabien als globales Investitions- und Kulturzentrum zu positionieren.
Saudi-Amerikanisches Investitionsforum
Das saudi-arabische Investitionsforum ist eine wichtige Plattform zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten und bringt Regierungsvertreter, Wirtschaftsführer und Investoren zusammen. Es wurde zur Stärkung der bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen eingerichtet und zeigt Möglichkeiten in Sektoren wie Energie, Technologie und Infrastruktur im Rahmen der saudi-arabischen Vision 2030 auf. Das Forum spiegelt die langjährige wirtschaftliche Partnerschaft zwischen den beiden Ländern wider und fördert gleichzeitig zukünftiges Wachstum und Innovation.
Sadara Chemical Unternehmen
Sadara Chemical Company ist ein großer petrochemischer Komplex in Jubail, Saudi-Arabien, der 2011 als Joint Venture zwischen Saudi Aramco und Dow Chemical Company gegründet wurde. Es handelt sich um eine der größten integrierten Chemieanlagen der Welt, die eine breite Palette von Hochleistungskunststoffen und Spezialchemikalien für die Industrie- und Verbrauchermärkte herstellt. Das Projekt spiegelt die Ziele der saudi-arabischen Vision 2030 zur Diversifizierung der Wirtschaft und zur Stärkung des petrochemischen Sektors wider.
Saudi Polymers Gesellschaft
Die Saudi Polymers Company ist ein führender petrochemischer Hersteller in Saudi-Arabien, der eine Vielzahl von Kunststoff- und Polymerprodukten herstellt. Das Unternehmen ist Teil der breiteren industriellen Expansion des Landes im Rahmen der Vision 2030, die darauf abzielt, die Wirtschaft über den Erdölsektor hinaus zu diversifizieren. Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle in der regionalen Lieferkette und unterstützt Branchen wie die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie.
Jubail Petrochemical Unternehmen (Kemya)
Jubail Petrochemical Company (Kemya) ist ein bedeutendes Joint Venture zwischen Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) und ExxonMobil, das 1980 in Jubail Industrial City, Saudi-Arabien, gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von synthetischem Kautschuk und anderen petrochemischen Produkten spezialisiert und spielt eine Schlüsselrolle für das industrielle Wachstum in der Region. Das Unternehmen spiegelt die langfristige Strategie Saudi-Arabiens wider, seine Wirtschaft durch fortschrittliche petrochemische Produktion zu diversifizieren.
Golf-Kooperationsrat
Der **Golfkooperationsrat (GCC)** ist eine regionale politische und wirtschaftliche Union, die 1981 gegründet wurde und sechs Länder des Nahen Ostens umfasst: Saudi-Arabien, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Bahrain und Oman. Der GCC wurde gegründet, um die Zusammenarbeit und Stabilität am Persischen Golf zu fördern. Er erleichtert die wirtschaftliche Integration, die kollektive Sicherheit und die kulturellen Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten. Im Laufe der Jahre hat der Golf-Kooperationsrat eine Schlüsselrolle in regionalen Angelegenheiten gespielt, auch wenn interne Streitigkeiten, wie die diplomatische Krise in Katar von 2017 bis 2021, seine Einheit auf die Probe gestellt haben.
Saudische Behörde für Industriestädte und Technologiezonen
Die **Saudi Authority for Industrial Cities and Technology Zones (MODON)** ist eine staatliche Einrichtung, die 2001 gegründet wurde, um Industriestädte und Hochtechnologiezonen in ganz Saudi-Arabien zu entwickeln und zu verwalten. Sie unterstützt die wirtschaftliche Diversifizierung durch die Bereitstellung von Infrastruktur, Investitionsmöglichkeiten und Innovationszentren im Einklang mit der Vision 2030. MODON beaufsichtigt zahlreiche Industriekomplexe und fördert die Produktion, die Technologie und das nachhaltige industrielle Wachstum im Königreich.
Aktive Winde werden Teile der Regionen Ost und Ria...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪