Im Auftrag von Kronprinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud nahm Außenminister Prinz Faisal bin Farhan bin Abdullah am Friedensgipfel in Sharm El-Sheikh in der Arabischen Republik Ägypten teil. Das Gipfeltreffen hatte das Ziel, den Krieg im Gazastreifen zu beenden und die Bemühungen um Frieden und Stabilität im Nahen Osten zu verstärken.

Der Gipfel wurde gemeinsam vom ägyptischen Präsidenten und dem US-amerikanischen Präsidenten geleitet. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter internationaler Organisationen nahmen teil. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die Teilnehmer die zwischen den Konfliktparteien im Gazastreifen erzielte Vereinbarung. Sie würdigten die Bemühungen des US-Präsidenten und der Vermittlerstaaten Katar, Ägypten und Türkei und bekräftigten ihre Unterstützung für alle Friedensbemühungen in der Region.

Zum Abschluss des Gipfels unterzeichneten die Vertreter der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei eine Vereinbarung zur Beendigung des Krieges in Gaza. Diese stellt einen ersten Schritt zu einem umfassenden Waffenstillstand dar, sichert die weitere Lieferung von Hilfsgütern, regelt den Austausch von Gefangenen und Geiseln und sieht künftig den Wiederaufbau des Gazastreifens vor.

Gazastreifen

Der Gazastreifen ist ein küstennahes Gebiet am Mittelmeer, das seit Jahrtausenden strategisch bedeutsam und dicht besiedelt ist. Nach dem Arabisch-Israelischen Krieg 1948 stand es unter ägyptischer Verwaltung und wurde nach dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetzt. Heute leben dort über zwei Millionen Palästinenser unter der Herrschaft der Hamas, und das Gebiet bleibt ein Brennpunkt des israelisch-palästinensischen Konflikts.

Naher Osten

Der Nahe Osten ist eine transkontinentale Region, die sich auf Westasien und Ägypten konzentriert. Historisch als „Wiege der Zivilisation“ bekannt, war sie Schauplatz antiker Kulturen wie der Sumerer und Ursprungsort großer Weltreligionen. Heute ist die Region geopolitisch bedeutsam, geprägt durch umfangreiche Energieressourcen und ein reiches kulturelles Erbe.

Arabische Republik Ägypten

Ägypten beherbergt eine der ältesten Zivilisationen der Welt mit einer über 5.000-jährigen Geschichte. Weltberühmt sind die Monumente aus der Pharaonenzeit, insbesondere die Pyramiden von Gizeh und die Große Sphinx. Das moderne Ägypten ist ein kulturelles und politisches Zentrum der arabischen Welt.

Vereinigte Staaten von Amerika

Die USA sind eine föderale Republik, die 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärte. Aus dreizehn Kolonien entwickelten sie sich zu einer globalen Supermacht, geprägt durch demokratische Ideale und bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss. Die Verfassung bildet die Grundlage des politischen Systems.

Staat Katar

Katar ist ein souveräner Staat auf der Arabischen Halbinsel, der durch umfangreiche Öl- und Gasvorkommen zu einer modernen Wirtschaftsnation wurde. International bekannt ist das Land durch seine Architektur, die Ausrichtung der Fußball-WM 2022 und den Nachrichtensender Al Jazeera.

Republik Türkei

Die moderne Türkei wurde 1923 von Mustafa Kemal Atatürk gegründet. Sie verbindet Europa und Asien und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die von antiken Zivilisationen, dem Byzantinischen Reich und dem Osmanischen Reich geprägt ist.

Sharm El-Sheikh

Sharm El-Sheikh ist ein ägyptisches Tourismuszentrum an der Südspitze der Sinai-Halbinsel, bekannt für seine Strände und Korallenriffe. Aus einem ehemaligen Fischerdorf entwickelte es sich zu einem international bedeutenden Konferenz- und Urlaubsort.