Bahri Oil, eine Geschäftssparte der Bahri Group, hat die Übernahme von neun sehr großen Rohöltankern (VLCCs) im Wert von einer Milliarde US-Dollar (umgerechnet 3,75 Milliarden Saudi-Riyal) abgeschlossen. Das letzte der Schiffe, die „Burgan“, wurde nun übergeben.

Der im August 2024 mit dem griechischen Unternehmen Capital Maritime and Trading Corporation vereinbarte Deal wurde in weniger als zwölf Monaten umgesetzt – eine bemerkenswert schnelle Abwicklung. Durch diesen Zukauf erhöht sich die Zahl der VLCCs im Besitz von Bahri auf 50 Schiffe. Das Unternehmen ist damit weltweit der größte Eigentümer dieser Schiffsklasse.

Diese strategische Erweiterung zählt zu den bedeutendsten Investitionen in der Geschichte von Bahri und festigt ihre Führungsposition als größter Eigentümer und Betreiber von VLCCs weltweit. Die in Südkorea gebauten Schiffe sind mit modernsten Systemen zur Gasreinigung ausgestattet, die den Kohlenstoffausstoß verringern und die Energieeffizienz steigern. Dies unterstreicht das feste Bekenntnis von Bahri zu Umweltnachhaltigkeit und internationalen Standards.

Durch diesen Meilenstein übersteigt die Gesamtflotte der Bahri Group nun 100 Schiffe (Stand: Ende des zweiten Quartals 2025). Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres ein herausragendes finanzielles Ergebnis. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 18 % auf 533 Millionen Saudi-Riyal. Begünstigt wurde dies durch die operative Flexibilität der modernen Flotte, Erträge aus Schiffsverkäufen und die Diversifizierung der Geschäfte über verschiedene maritime Transportsektoren hinweg.

Als nationales Seetransportunternehmen des Königreichs treibt Bahri die Konsolidierung der saudischen Führungsposition in der globalen maritimen Industrie weiter voran. Durch ihre integrierten Geschäftssparten und modernen Logistikkapazitäten trägt die Gruppe dazu bei, Innovationen voranzutreiben, nachhaltigen Handel zu ermöglichen und die Präsenz des Königreichs auf internationalen Märkten zu stärken.