Unter der Schirmherrschaft des Hüters der beiden heiligen Stätten, König Salman bin Abdulaziz Al Saud, startet am kommenden Samstag die 45. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs für Koran-Rezitation, -Auswendiglernen und -Interpretation König Abdulaziz. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Islamische Angelegenheiten, Daʿwa und Rechtleitung organisiert und überwacht.
Die Veranstaltung findet in der Nähe der Großen Moschee in Mekka statt. Teilnehmer aus 128 Ländern – die höchste Zahl seit der Gründung des Wettbewerbs im Jahr 1399 n. H. – unterstreichen das internationale Prestige und die globale Führungsrolle des Wettbewerbs im Bereich der Koran-Rezitation.
Das Engagement des Königreichs für den Koran
Der Minister für Islamische Angelegenheiten, Daʿwa und Rechtleitung sprach dem Hüter der beiden heiligen Stätten und seinem treuen Kronprinzen tiefe Dankbarkeit für ihre unerschütterliche Unterstützung des Korans und seiner Anhänger aus. Er betonte, dass diese gesegnete Schirmherrschaft das langjährige Engagement des Königreichs für den Dienst am Koran auf globaler Ebene widerspiegelt.
Er erklärte: „Das Ministerium ist stolz darauf, diesen prestigeträchtigen Wettbewerb zu organisieren, der als eines der bedeutendsten internationalen Koran-Ereignisse gilt. Er unterstreicht die Führungsrolle des Königreichs bei der Förderung des Korans und vereint Elite-Rezitatoren aus aller Welt an den heiligsten Orten – ein Zeugnis für die Mission des Königreichs, den Islam zu dienen und Mäßigung zu verbreiten.“
Er fügte hinzu: „Der internationale Wettbewerb König Abdulaziz ist zu einem globalen Leuchtturm und einer herausragenden Plattform geworden, die die Menschen des Korans ehrt. Er spiegelt die Vorreiterrolle des Königreichs bei der Vereinheitlichung der Bemühungen wider, das Buch Allahs zu dienen, Mäßigung zu fördern und ideologischen Abweichungen entgegenzuwirken.“
Einer der renommiertesten internationalen Koran-Wettbewerbe
Der Wettbewerb zählt zu den ältesten und prestigeträchtigsten internationalen Koran-Ereignissen. Er steht für die kontinuierlichen Bemühungen des Königreichs, Koran-Programme zu unterstützen und seine globale Präsenz im Dienst am Koran zu stärken. Damit festigt das Königreich seine zivilisatorische Mission, Güte und Mäßigung zu verbreiten.