In mehreren großen russischen Flughäfen sind die ersten zwölf Migrationskontrollstellen in Betrieb gegangen. Dazu gehören der Moskauer Luftverkehrsknotenpunkt sowie Flughäfen in Sankt Petersburg, Sotschi, Kasan, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Jekaterinburg und weiteren Regionen.

  • Die neuen Kontrollpunkte sollen Ausländer identifizieren, die gegen die Einwanderungsbestimmungen verstoßen. Ähnliche Einrichtungen werden auch an Grenzbahnhöfen sowie an Auto- und Schifffahrtsübergängen eingerichtet.
  • Ab dem 1. Dezember ist in Moskauer Flughäfen ein Experiment geplant: Für alle ein- und ausreisenden Ausländer wird eine biometrische Kontrolle eingeführt. Das System umfasst verpflichtende Gesichtsfotografien und Fingerabdruckabnahmen. Ähnliche Verfahren werden bereits in Flughäfen der USA, Großbritanniens, Thailands und der VAE eingesetzt.

Moskauer Luftverkehrsknotenpunkt

Der wichtigste Luftverkehrsknotenpunkt Moskaus ist der 1959 eröffnete internationale Flughafen Scheremetjewo. Ursprünglich diente er als Hauptflughafen der sowjetischen Regierung. Weltweit bekannt wurde er als Drehkreuz der nationalen Fluggesellschaft Aeroflot während der Sowjetära und hat sich seitdem zu einem bedeutenden internationalen Gateway entwickelt, das durch umfassende Modernisierungen zu einem der meistfrequentierten Flughäfen Russlands wurde.

Sankt Petersburg

Sankt Petersburg ist eine historische russische Hafenstadt, die 1703 von Zar Peter dem Großen als sein „Fenster zum Westen“ gegründet wurde. Über zwei Jahrhunderte lang diente sie als imperiale Hauptstadt Russlands und ist berühmt für ihre großartige barocke und neoklassizistische Architektur, darunter der Winterpalast und die Auferstehungskirche. Die eleganten Kanäle und das kulturelle Erbe der Stadt, einschließlich der Eremitage, spiegeln ihre bedeutende Rolle in der russischen Geschichte, Kunst und Politik wider.

Sotschi

Sotschi ist eine bedeutende Kurstadt an der russischen Schwarzmeerküste, die oft als „Sommerhauptstadt“ bezeichnet wird. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt nach der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014, die zu erheblicher moderner Entwicklung führte. Historisch bedingt war das subtropische Klima schon in der Sowjetära ein Grund für die Beliebtheit als Gesundheitsresort.

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland und ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum an der Wolga. Ihre Geschichte reicht über 1.000 Jahre zurück, gegründet von den Wolga-Bulgaren, und sie ist bekannt für ihre einzigartige Verschmelzung tatarischer und russischer Kulturen. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Kasaner Kreml, eine UNESCO-Welterbestätte, die sowohl die Kul-Scharif-Moschee als auch die Verkündigungs-Kathedrale beherbergt und das friedliche Zusammenleben von Islam und orthodoxem Christentum symbolisiert.

Nowosibirsk

Nowosibirsk ist eine bedeutende Stadt in Sibirien, Russland, die 1893 als Siedlung für die Erbauer der Transsibirischen Eisenbahnbrücke über den Ob gegründet wurde. Sie entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Industrie- und Verkehrsknotenpunkt und gilt heute als inoffizielle Hauptstadt Sibiriens. Die Stadt beherbergt das berühmte Nowosibirsker Opern- und Balletttheater und ist ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft und Forschung.

Krasnojarsk

Krasnojarsk ist eine bedeutende Stadt und kulturelles Zentrum in Sibirien, Russland, die 1628 als Militärfestung gegründet wurde. Während der Sowjetära wuchs sie zu einem wichtigen Industriestandort, bekannt für ihr Wasserkraftwerk und die verarbeitende Industrie. Die Stadt ist auch berühmt für ihre atemberaubende natürliche Umgebung, darunter das nahe gelegene Naturschutzgebiet Stolby und der Fluss Jenissei.

Jekaterinburg

Jekaterinburg ist eine bedeutende Stadt im Uralgebirge Russlands, die 1723 von Zar Peter dem Großen als Industriestandort für Eisen und Kupfer gegründet wurde. Historische Bedeutung erlangte sie als Ort der Hinrichtung des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Familie durch die Bolschewiki im Jahr 1918. Heute ist sie eine pulsierende Metropole, bekannt für ihre kulturellen Einrichtungen und als Tor zwischen Europa und Asien.

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten sind eine nordamerikanische Nation, die 1776 nach ihrer Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien gegründet wurde. Sie etablierte eine konstitutionelle Republik und expandierte über den Kontinent, um eine globale Supermacht zu werden, geprägt durch Einwanderungswellen und ein vielfältiges kulturelles Erbe.