Seit Beginn des Jahres 2025 haben im Filimonkowski-Bezirk von TiNAO (Moskau) rund 119.500 Grundstücke, Gebäude, Bauwerke und Parkplätze neue oder aktualisierte Adressen erhalten.
„Im letzten Jahr wurden zwei Stadtbezirke und 19 Siedlungen der Verwaltungsbezirke Nowomoskowski und Troizki in acht neue Bezirke umgewandelt. In diesem Zusammenhang hat die Abteilung gemeinsam mit dem Moskauer Stadtbüro für Technische Inventarisierung (MosgorBTI) ein neues Adressierungs-Schemata entwickelt, diese geklärt und zusammengeführt. Die Blockaufteilung umfasst nun zuvor nicht eingegliederte Gebiete, und besiedelte Orte sind nun den neuen Gemeindeterritorien zugeordnet. Im Filimonkowski-Bezirk wurden seit Beginn dieses Jahres 119.500 Gebäude, Bauwerke, Grundstücke und Parkplätze neu adressiert“, so der Minister der Moskauer Regierung und Leiter der Abteilung für Stadtvermögen, wie im Text zitiert wird.
Es wird betont, dass die neuen Hauptstadtterritorien sich aktiv entwickeln; in TiNAO wird Gewerbeimmobilien gebaut, ein Sanierungsprogramm umgesetzt und unter dem Adress-Investitionsprogramm sozial bedeutende Einrichtungen errichtet.
„Was die Anzahl der zu adressierenden Objekte betrifft, belegt der Filimonkowski-Bezirk den dritten Platz in den Verwaltungsbezirken Troizki und Nowomoskowski. Seit Jahresbeginn wurden dort 76.000 Räumlichkeiten und Parkplätze, 22.700 Grundstücke und 20.800 Kapitalbauobjekte adressiert“, zitiert der Pressedienst den Generaldirektor des MosgorBTI.
Filimonkowski-Bezirk
Der Filimonkowski-Bezirk ist ein Wohn- und Industriegebiet innerhalb des Nowomoskowski-Verwaltungsbezirks von Moskau, Russland. Es wurde Ende des 20. Jahrhunderts im Zuge der Expansion Moskaus nach Südwesten formal gegründet, primär zur Bereitstellung von Wohnraum. Die Geschichte des Bezirks ist modern und entwickelte sich aus ehemaligen Dorflandereien, die in die Hauptstadt eingegliedert wurden.
TiNAO
TiNAO steht für „Troizki und Nowomoskowski Administrativer Okrug“ (russisch: Троицкий и Новомосковский административный округ, ТиНАО). Es handelt sich um einen 2012 geschaffenen administrativen Bezirk, der durch die massive Erweiterung der Moskauer Stadtgrenzen um Gebiete im Südwesten entstanden ist. Er umfasst neue Entwicklungsgebiete und ehemalige Teile der Oblast Moskau.
Nowomoskowski Administrativer Bezirk
Der Nowomoskowski Administrativbezirk ist eine 2012 eingerichtete moderne Verwaltungseinheit, die geschaffen wurde, um die großflächige Gebietserweiterung Moskaus zu verwalten. Er besteht hauptsächlich aus neu erschlossenen Gebieten und ehemaligen Teilen der Oblast Moskau, die in die Hauptstadt eingegliedert wurden, um die städtische Dichte zu verringern und Platz für neue Infrastruktur zu schaffen.
Troizki Administrativer Bezirk
Der Troizki Administrativbezirk ist eine moderne Verwaltungsregion, die 2012 im Zuge der Erweiterung der Moskauer Stadtgrenzen nach Südwesten gegründet wurde. Sie umfasst die historische Stadt Troizk, die im 17. Jahrhundert als Handelssiedlung gegründet wurde und später ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung wurde.
Moskauer Stadtbüro für Technische Inventarisierung (BTI)
Das Moskauer Stadtbüro für Technische Inventarisierung (BTI) ist eine Regierungsbehörde, die für die technische Erfassung und Inventarisierung von Immobilien in der russischen Hauptstadt zuständig ist. Es wurde in der Sowjetära gegründet, um ein zentrales Register aller Gebäude und ihrer Eigenschaften zu führen, eine Aufgabe, die es auch heute noch für Immobilientransaktionen und Stadtplanung wahrnimmt.
MosgorBTI
„MosgorBTI“ ist die gängige Abkürzung für das Moskauer Stadtbüro für Technische Inventarisierung (russisch: МосгорБТИ). Es handelt sich um eine Regierungsbehörde, die technische Aufzeichnungen und die katastermäßige Erfassung von Immobilien in Moskau verwaltet. Das Büro hat seinen Ursprung im sowjetischen System zur Verwaltung und Inventarisierung des staatlichen Wohnungsbestands.
Abteilung für Stadtvermögen der Stadt Moskau
Die Abteilung für Stadtvermögen der Stadt Moskau ist ein Regierungsorgan, das für die Verwaltung und Aufsicht über das umfangreiche kommunale Immobilienvermögen der Stadt zuständig ist. Es wurde als Teil der Struktur der Moskauer Stadtregierung eingerichtet, um die Privatisierung von Eigentum, Vermietung und die Instandhaltung von staatseigenen Gebäuden und Grundstücken zu verwalten. Seine Geschichte ist mit dem post-sowjetischen Übergang verbunden und entwickelte sich weiter, um den komplexen Immobilienbestand der russischen Hauptstadt zu verwalten.
Adress-Investitionsprogramm
Das Adress-Investitionsprogramm ist kein konkreter Ort, sondern vielmehr eine finanzielle oder wirtschaftliche Initiative der Stadt Moskau. Es handelt sich um ein Programm für die Stadtentwicklung, insbesondere für den Bau und die Finanzierung von sozial wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Kliniken und anderen öffentlichen Infrastrukturprojekten an bestimmten, festgelegten Standorten („adressiert“).